Willkommen im KuKuK!

Kunsthalle: Goethestraße 4b, Wettenberg-Wißmar

Postadresse: Fohnbachstr. 12, 35435 Wettenberg

Normale Öffnungszeiten: Samstags, sonntags, feiertags von 15.00 bis 18.00 Uhr

 

KuKuK-News 2025

 

  • 21.7.2025 KuKuK teilt mit: "Tango auf dem Montmartre", "Hawaii-Toast, Pril-Blume, Tamagotchi - „Deutsche Dinge der Nachkriegsgeschichte – Eine Geschichte in 75 Objekten“ und mehr

25. August 2025 KuKuK teilt mit: KuKuKs großes Glück, Stammtisch Herzensmenschen, Mitgliederversammlung und weitere Kulturereignisse im Gießener Land

 

Im Anschluss: Während der Sommerpause hatte ich eine sehr schlanke Version des Newsletters geschickt. Ab heute gibt es wieder viele Meldungen, nicht nur über den KuKuK, sondern auch über eine unglaubliche Vielfalt an Veranstaltungen in der Region - von einer Studienreise an die Amalfiküste/Capri bis zum Benefizkonzert anlässlich der Spendenaktion zur Finanzierung der neuen Tora Rolle der Jüdischen Gemeinde Gießen und alles Mögliche dazwischen. Es lohnt sich bis zum Schluss zu lesen.

 

 
1) Vorankündigung einer KuKuK-Veranstaltung außerhalb der Halle
2) Veranstaltungen und Engagements außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern

3) KuKuK-Kooperationspartner
4) Weitere Termine im Gießener Land und noch weiter hinaus
5) Cartoons von Johannes Eucker

Wenn man mehr Details lesen oder mehr Cartoons sehen möchte, sind rot (KuKuK) und blau (externe) gekennzeichnete Links im Newsletter eingebaut. 

 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,

 

seit dem letzten Newsletter war wieder einiges im KuKuK los. Am 16. August war die Vernissage der Gemeinschaftsausstellung „Gemeinsam“ – eine Kooperation mit der Arbeitsloseninitiativen (ALI) Gießen. Bei dieser Ausstellung, die bis zum 14. September läuft, sind nicht nur Bilder, sondern auch viele Skulpturen, ein Projekt der Initiative, zu sehen.

 

Wie immer freuen wir uns sehr, mit anderen Gruppen zusammenzuarbeiten. Seit Jahren strebt der KuKuK Kooperationen jeder Art an. Deswegen haben wir unser Logo modifiziert.

 

 

 

Am 22. August war die Veranstaltung „GEDICHTE UND LIEDER ZUM NACH-DENKEN“ mit Sabina Lohmann und Constantin Pukownick (Fogel F). Sabina hat mit starkem, nuanciertem Ausdruck Gedichte und Balladen von mehreren Autoren vorgetragen. Dazu gab es eigene Kompositionen von Constantin. Bei der Veranstaltung haben die KuKuK-Mitglieder Helga Deiß, Liane Endrigkeit-Ecker, Wolfgang Michaeli und Susanne Voos, sowie mein Mann Dieterich tatkräftig angepackt und mich unterstützt. Herzlichen Dank!


Was würde der KuKuK ohne seine vielen hilfsbereiten Mitglieder und Freunde machen? Eine Veranstaltung wie der Kunst- und Kreativmarkt vom vergangenen Sonntag wäre völlig unmöglich. Schon am Samstagabend hat sich eine Gruppe in der Halle getroffen, um die ersten Vorbereitungen zu treffen. Eine wunderbare, energiegeladene Stimmung hing in der Luft. 


An dieser Stelle möchte ich vor allem Ines Scheurmann ganz herzlich bedanken. Sie ist die treibende Kraft für diese ziemlich aufwendige Veranstaltung, die sich absolut lohnt. Am Samstag haben Jasmin und Heiko Frost, Horst Hackemann, Dieter Hallen und Uschi Lanzet-Hallen, Achim Schmucker, Tom Parr von der ALI, Ilse-Marie und Dieter Weiß und natürlich Dieterich eine sagenhafte Vorarbeit geleistet.


Am Markttag waren nicht nur die meisten Helfer vom Vorabend wieder dabei, sondern auch Jenny Balasch, Roberto Bennung, Annette Breuer, Helga Deiß, Liane Endrigkeit-Ecker, Max Hallen, Marita und Axel Meurer, Beatrice und Günter Wirtz, Horst Wolcke.
Einige der obengenannten Helfer haben zusätzlich Kuchen gespendet. Dazu kamen Ursula Mayer, Irma Müller, Beate Sieben und die neue KuKuK-Freundin Annette Löffler. 

In ca. einer Stunde war alles wieder abgebaut – eine Mammutleistung! Für mich ist es immer sehr erstaunlich und überaus erbaulich, was geschafft werden kann, wenn eine Aufgabe zusammen bewältigt wird. Absolut inspirierend und mehr als ein riesiges Dankeschön wert! Ja, so viele engagierte Mitglieder und Freunde zu haben, ist wirklich ein großes Glück, das unserem Verein zuteil wird.


Nach diesem Markt haben wir eine Verschnaufpause, bevor die nächsten Veranstaltungen anstehen. Nochmal zur Erinnerung: SA 27.9.25, 19.30 Uhr - Oliver Steller spricht und singt Balladen „Das Gedicht Plus“. Oliver Steller, Jahrgang ´67, ist die „Stimme deutscher Lyrik“ FAZ. Von Hause aus Musiker, hat er auch in diesem Programm viele Gedichte vertont. Sein lyrischer Plauderton führt durch den Abend und macht die Balladen zu einem Gesamtkunstwerk, das heiter und unterhaltsam, aber auch sehr tiefsinnig ist! Der Kartenvorverkauf läuft.


Jetzt am Mittwoch, den 27.8. um 19 Uhr ist die nächste Mitgliederversammlung mit der Tagesordnung:  1) Begrüßung, 2) Kunstgespräch mit Gabi Herlitz und Michael Ackermann, 3) Kurzer Rückblick Veranstaltungen, 4) Kommende Ausstellungen und Veranstaltungen, 5) Planung 2026 - Ausstellungen und Veranstaltungen, 6) Verschiedenes

 

Projekt Herzensmenschen – Einladung zum Stammtisch am Dienstag, den 26.8. um 19 Uhr im Lava, Krofdorf. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.

 

 

Konzert BLiNG in Fellinghausen
In eigener Werbung mache ich auf das Konzert am Samstag, den 13. September um 18.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Fellingshausen aufmerksam. Das Gesangsquartett BLiNG (B für mich Barbara, L für Lea Schubert, Nora Schmidt und G für Gabi Riedl) mit dem Pianisten Hermann Wilhelmi präsentiert ein vielseitiges, mitreißendes Programm zum 125. Jubiläum der Kirche in Fellingshausen. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten.

 

 

 

Am Schluss gibt es wie immer Cartoons von Johannes Eucker.


Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 8.9. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SA 6.9. 


Herzliche Grüße, 
Barbara Yeo-Emde
Vorsitzende 

KuKuK-Kontakt
kukuk@kukuk-wettenberg.de und telefonisch unter 01573 335 6982 oder 0641 870159.  
 
1) Vorankündigung einer KuKuK-Veranstaltung außerhalb der Halle
SA 8.11.25 um 19:30 Uhr Konzertfestíval der Initiative EineWeltMusik im Musikzentrum Mittelhessen bei Musikhaus Schoenau – mit Duo Essence, Paneoa, Brazilian Beatles von Dago Schelin und Moritz Weissinger und Radio Rumeli

 

 

2) Diverse Veranstaltungen und Engagements - Außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern
(1) Jacqueline Herrmann - "Der Kirchberg" - Nächste Veranstaltungen:  SA 30.8.25, 10-13 Uhr Flohmarkt, SA 13.9.25 12-18 Uhr Hafenfest mit Fern der Heimat  
(2) Gabriele Herlitz ist federführend bei der Kulturinitiative Atelierkirche Volpertshausen. E gibt noch diverse Workshops und eine Werkwoche vom 15. bis 19.9. Mehr Information unter den Link.
(3) Harald Kessler-Rautenhaus für die Seniorenwerkstatt Wettenberg - Repair Café
Der nächste Termin ist am DO 11.9. Kontakt: Jürgen Ross-Walter Tel. 01520 1838023 im Haus der Begegnung, am Wingert 2, Krofdorf.
(4) Bernd Rosenbaum - Ausstellung in der Sparkasse Gießen Zentrale in der Johannesstraße bis 11. September – Der Himmel und darüber hinaus - Farben und Formen im freien Fluss.
(5) Gabriele Köhlinger und Ursula Mayer - SA 13. und SO 14.9.25 von 11 bis 18 Uhr Kunst in Licher Scheunen
(4) Barbara Yeo-Emde mit BLiNG hat am 13.9. um 18.30 Uhr zum 125. Jubiläum der Kirche in Fellingshausen. 

 

3) KuKuK-Kooperationspartner
(1) IM-PULS-Staufenberg  - Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen - SA 30.8.25, 20 Uhr - The Les Clöchards - Rock Comedy - gehören zu diesem raren Typus „unwiderstehlicher und allumfassender Crowd-Begeisterer“; FR 12.09.2025, 18 Uhr - Pro Bier mal! eine etwas andere Bierprobe Im „Daubringer Hällche“ – Das gesamte Programm findet man unter den Link.
(2) EineWeltMusik - SA 8.11.25 um 19:30 Uhr Konzertfestíval im Musikzentrum Mittelhessen bei Musikhaus Schoenau
(3) Musik bei Vitos
(4) Bürgerverein Oppenrod - Zurzeit Ausstellung des KuKuK-Mitglieds Horst Wolcke
(5) Kultursommer Mittelhessen - Das Program für 2025 läuft bis zum 4. Oktober. Unter dem Link findet man mehr Information oder das Gesamtprogramm als PDF herunterladen.
(6) NABU Wettenberg
(7) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.
(8) Sankt Raphael - mit dem vielfaltigen Programm "Luft nach oben".
(9) Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen
(10) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 
(11) RIAIUIM˸ in Lich 
(12) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg

4) Weitere Termine im Gießener Land
(1) Salzbödener 1250-Jahr-Feier. Die Jubiläumswoche hat schon am 22.8. angefangen und läuft mit einem reichhaltigen Programm bis zum 1.9. Danach gibt es noch einige Veranstaltaltungen, die bis 31.12.25 laufen. Siehe Plakat oder Link.
(2) FR 29.8.25, 20 Uhr - Anne Christin Weisel GesangsschülerInnen Sommerkonzert, Maislabyrinth, Lich-Eberstadt 
(3) FR 29.8.25, 20 Uhr Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen (DIG) – Autorenlesung Petrarca mit Klaus Rudolph Engert als Preopening des 1. Wetzlarer Literaturfestival mit Begleitung durch den Pianisten Romeo Zucchi
FR 3. bis SO 12.10. Studienreise Amalfiküste und Capri
https://www.dig-mittelhessen.de/ank%C3%BCndigungen-comunicazioni/
Anmeldung bis 12.9. unter kontakt@dig-mittelhessen
(4) SA 30.8.25, 10 bis 23.30 Uhr – Erstes Wetzlarer Literaturfestival – Siehe Link oder Plakat für weitere Information 
(5) SO 14.9.25, 18 Uhr Benefizkonzert anlässlich der Spendenaktion zur Finanzierung der neuen Tora Rolle der Jüdischen Gemeinde Gießen
(6) 18.9.25, 19 Uhr - Grüne Stunde der Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land mit dem Film Taste The Waste
Nach Vera Fillies Vortrag über ihrer Mullsammelaktion hat die Initiative sich entschlossen, regelmäßig ab und zu zum Müllsammeln an verschiedenen Orten zu treffen. Wer Interesse hat, sich anzuschließen, schaut auf Veras Homepage http://www.müllmussweg.de/, dort wird der Termin veröffentlicht, sobald er feststeht.

 

6) Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 


13.8.2025 KuKuK teilt mit: Gemeinschaftsausstellung „Gemeinsam“ mit  der Arbeitsloseninitiative Gießen e.V. (ALI), GEDICHTE UND LIEDER ZUM NACH-DENKEN, Neues zum „Herzensmenschen u.a.

 

 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK, 


letzten Samtag fand die hochinteressante Veranstaltung „Deutsche Dinge“ – eine literarische Revue mit Andreas Matlé und Rebecca Siemoneit-Barum statt. Ich möchte mich bei den folgenden Helfern herzlich bedanken: Michael Ackermann, Roberto Bennung, Helga Deiß, Dieterich Emde, Norbert Fischer, Ines Scheurmann, Ilse-Marie und Dieter Weiß

 

Langeweile gibt es im KuKuK nicht. Es geht weiter mit einer neuen Ausstellung und diversen Veranstaltungen.

Nächste Ausstellung
Nach der „Kunstwoche“, in der die Mitglieder des KuKuK sich bei verschiedenen Workshops miteinander und mit Gästen künstlerisch betätigt und ihre Werke an zwei Wochenenden präsentiert haben, gibt es nun eine neue Ausstellung in der Kunsthalle. 

Am Samstag, den 16. August wird sie unter dem Motto „Gemeinsam“ eröffnet. Der Name ist Programm, denn die Arbeitsloseninitiative Gießen e.V. (ALI) ist zu Gast und präsentiert gemeinsam mit den Mitgliedern des KuKuK ihre Werke. 

Die ALI tritt für Vielfalt, Respekt und Toleranz ein und bietet neben ihren vielfältigen Tätigkeiten in Beratung und Förderung von Erwerbslosen eine reiche Palette von Workshops, Vorträgen und Unternehmungen an, die Mut und Kompetenz der betroffenen Menschen stärken. Bei einem Bildhauer- Workshop wurden aus gebrauchten Porenbeton- Steinen Köpfe geschaffen, diese Arbeiten werden nun in der Kunsthalle ausgestellt. Die Mitglieder des KuKuK zeigen Bilder, Drucke, Fotografien und Cartoons.

Nächste Veranstaltung
FR 22.8.25, 19.30 Uhr - GEDICHTE UND LIEDER ZUM NACH-DENKEN mit Sabina Lohmann und Constantin Pukownick (Fogel F) 
Gemeinsam haben sie ein niveauvolles und gleichermaßen unterhaltsames Programm von Gedichten und eigenen Liedern erarbeitet.
Sabina Lohmann kam am 08. Mai 1949 zur Welt; an dem Tag, an dem auch unser Grundgesetz beschlossen wurde. Vielleicht ist das der Grund, weshalb sie -seit fast sechs Jahren- aktiv bei den Omas gegen Rechts mitwirkt und aktiv für den Erhalt unserer Demokratie kämpft.
Hinzu kommt ihre Leidenschaft und Begeisterung für Gedichte und Balladen -und deren Rezitation- insbesondere solcher, die gesellschaftsrelevante Ereignisse und Probleme beleuchten und sie gekonnt und brilliant zum Ausdruck bringen.
Constantin Pukownick als Fogel F ist in der Region bekannt, egal ob im Alleingang, zu zweit oder mit Band. Ohne großen Pathos und immer mit dem nötigen Schuss Humor und Selbstironie, damit der Irrsinn dieser Zeiten dem emotionalen Konzerterlebnis nicht entgegensteht.


Weitere Veranstaltungen
SO 24.8.25 von 11 bis 18 Uhr - KuKuKs Kunst- und Kreativmarkt. Es findet sich ein reichhaltiges Angebot von schönen Dingen zum Verschenken und Behalten, die das Leben bunter, heiterer und angenehmer machen. Kleinere und größere, gemalte, genähte, gehäkelte, gestrickte und bestickte Glücklichmacher werden geboten, z.B. Artikel neuen und aus recycleten Stoffen, Harz, Holz und Keramik. Natürlich gibt es auch Schmuck in vielfältigen Variationen und viel mehr.

 

Geplant: Zwei Workshops à eine Stunde mit KuKuK-Mitglied Uschi Lanzet-Hallen mit Schwerpunkt auf die Gelprints, wo man die Grundlagen des Gelprintings erlernen kann. 


SA 27.9.25, 19.30 Uhr - Oliver Steller spricht und singt Balladen „Das Gedicht Plus“. Seit 30 Jahren sammelt er diese Text-Hybride. Balladen sind lyrisch wie ein Gedicht, episch wie ein Roman und spannend wie ein Thriller. Die Ballade ist das Gedicht Plus! Der moderne Trobador spricht und singt die Balladen zur Musik. Die Themen haben sich bis heute nicht verändert: Liebe, Leben, Tod, Natur und die große Ereignisse der Zeit.

Oliver Steller, Jahrgang ´67, ist die „Stimme deutscher Lyrik“ FAZ. Von Hause aus Musiker, hat er auch in diesem Programm viele Gedichte vertont. Sein lyrischer Plauderton führt durch den Abend und macht die Balladen zu einem Gesamtkunstwerk, das heiter und unterhaltsam, aber auch sehr tiefsinnig ist!


Kartenbestellungen
Um Karten für alle KleinKunst-Veranstaltungen vorzubestellen, gibt es einige Möglichkeiten: entweder online bei Kartenbestellungen oder telefonisch unter der KuKuK-Hotline  01573 3356 982 oder 0641 870159 und natürlich per Email: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de

 

Projekt Herzensmenschen – Einladung zum Stammtisch
Wie im letzten Newsletter bekanntgegeben, findet ein Stammtisch am Dienstag, den 26.8. um 19 Uhr im Lava, Krofdorf. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.


KuKuK-Kontakt 
kukuk@kukuk-wettenberg.de und telefonisch unter 01573 335 6982 oder 0641 870159.  

 

Am Schluss gib es wie immer Cartoons von Johannes Eucker.

 

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 25.8. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SA 23.8. 

 

Herzliche Grüße, 
Barbara Yeo-Emde
Vorsitzende  

 

HINWEIS: KuKuK-Mitglied Bernd Rosenbaum hat eine Ausstellung in der Sparkasse Gießen Zentrale in der Johannesstraße bis 11. September – Der Himmel und darüber hinaus - Farben und Formen im freien Fluss. Aus Restbestände industrieller Druckfarben und ausgediente Druckplatten entstehen Bilder aus der faszinierenden und nicht immer vorherehbaren Spiel von Farben und Formen.

 

 

 

6) Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 


4.8.2025 KuKuK teilt mit: „Deutsche Dinge der Nachkriegsgeschichte – Eine Geschichte in 75 Objekten“, Neues zum „Herzensmenschen u.a.

 

 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK, 


nach dem wunderbaren Konzert „Tango auf dem Montmartre“ mit Peter Haagen und Jörn Martens vor einer guten Woche, nun geht es weiter mit dem KleinKunst-Programm. Aber zuerst ein herzliches Dankeschön an allen Helfern: Michael Ackermann, Helga Deiß, Dieterich Emde, Bernd Goecke, Gabi Herlitz, Wolfgang Michaeli, Beate Sieben, Jörg Schlierbach, Horst Wolcke, Regina und Michael Willems. 


Am Samstag, den 9.8. um 19 Uhr „Deutsche Dinge“ – eine literarische Revue – vom Autor Andreas Matlé gemeinsam mit der Schauspielerin und Sängerin Rebecca Siemoneit-Barum
Das Buch „Deutsche Dinge“ beschreibt anhand von 75 Dingen die Geschichte der Bundesrepublik und auch der DDR von 1945 bis 2024. Unterhaltsam, informativ, mit eher unbekannten Einzelheiten. Ein Buch der Erinnerungskultur, das die Leser und die Zuhörer sofort ins Gespräch bringt. Hier einige Ausschnitte von einem Interview mit Herrn Matlé:

Wie kamen Sie auf die Idee, die deutsche Geschichte von Alltagsobjekten zu erzählen?
Vor dem Hintergrund des Jubiläums 75 Jahre Bundesrepublik, habe ich mir die Frage gestellt, wie man diesen Teil der deutschen Geschichte auf andere Art als die herkömmliche und wichtige rein historische Weise erzählen könnte. Eine Art, die unterhaltsam ist, Erinnerungen wachruft, überraschende Einzelheiten einflicht, die möglicherweise nicht jedem bekannt sein dürften. 

Nach welchen Kriterien haben Sie die 75 Objekte ausgewählt?
Neben dem Unterhaltungsfaktor, soll jedes Ding tatsächlich etwas über die Deutschen, ihre Bedürfnisse, ihre Wünsche und ihre Mentalität in dem jeweiligen Jahr bzw. dem jeweiligen Zeitabschnitt aussagen. Gewiss hat auch eine Rolle gespielt, wie populär, gängig und verbreitet die Dinge waren bzw. sind.

Welche Rolle schreiben Sie den Alltagsgegenständen für die Entstehung einer deutschen Identität bzw. eines deutschen Lebensgefühls zu?
Ich würde eher sagen, die Alltagsgegenstände sind sichtbarer Ausdruck eines Lebensgefühls, einer gesellschaftlichen Mentalität, einer Veränderung gesellschaftlichen Gefüges. Beispiel Hawaii-Toast: Er steht dafür, dass es den Deutschen wieder besser ging, dass sie sich wieder etwas leisten konnten, eine gewisse Internationalität ausstrahlen wollten…

Haben Sie während der Arbeit neue Perspektiven auf die deutsche Geschichte gewonnen?
Es wäre übertrieben, diese Frage zu bejahen. Überraschende Details, ja, das schon, die allerdings die Perspektiven, die ich bereits im Kopf hatte, nur noch bestätigten. Viel eher glaube ich: Wenn man sich beim Lesen nicht zunächst gewisse Objekte herauspickt, sich dabei erinnert oder sie gar durch diese skizzierte Betrachtung noch über andere Medien vertiefen möchte, wenn man das Buch also von Beginn an liest, habe ich immer noch das Gefühl in einen Zug zu steigen, gemächlich durch die Jahre und Jahrzehnte zu fahren und auf diese Weise all die Veränderungen unserer Gesellschaft erleben zu dürfen.

Der Eintritt ist 15€. Karten sind erhältlich und zwar unter Kartenvorverkauf oder kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de und telefonisch unter 01573 335 6982 oder 0641 870159.  

 

Projekt Herzensmenschen
Am letzten Donnerstag fand ein erster Treffen für da Projekt statt. Wir hatten ein sehr angeregtes Gespräch, mit neuen und alten Ideen.

Für mich war das Treffen wichtig, um mit der Zusammenarbeit mit anderen einen konkreteren Weg für das Projekt zu erarbeiten. Mir ist auch klar, dass ich bis jetzt keine klare Beschreibung meiner Vorstellungen deutlich machen konnte. 

Ziel des Projekts ist, durch Vernetzung mehr Positives zu verbreiten, zu veröffentlichen, um dem überwiegend Negativen in den Medien entgegenzuwirken - z.B. über inspirierende Aktionen/Personen in Sozialen Medien, Amtsblättern, Zeitungen, und Newsletter oder auf Webseiten berichten. Es soll eine Art „Good News“ sein. 

Noch eine Möglichkeit ist, nach dem Prinzip der Pfadfinder zu handeln: „Jeden Tag eine gute Tat“ nicht nur für andere, sondern auch für sich selbst. 

Um die Ziele des Projekts verwirklichen zu können, sollen andere Vereine, Schulen, Kirchen, Firmen, Einzelpersonen dafür gewonnen, sich aktiv und nicht nur einmal, sondern immer wieder an dem Projekt beteiligen. 

Um diese und andere Ideen zu verwirklichen, haben wir entschieden einen Stammtisch zu gründen und laden alle Interessierte ein. Wann: Einmal im Monat – Der nächste Termin ist Dienstag, den 26.8. um 19 Uhr im Lava, Krofdorf. Danach sollen die Treffen abwechselnd in den verschiedenen Wettenberger oder Biebertaler Ortsteilen stattfinden. 

Kontakt: kukuk@kukuk-wettenberg.de und telefonisch unter 01573 335 6982 oder 0641 870159.  

Weitere Veranstaltungen
(1) SA 9. und SO 10.8. jeweils von 15 bis 18 Uhr - Werkschau der KuKuK-Kunstwoche
(2) FR 22.8.25, 19.30 Uhr - GEDICHTE UND LIEDER ZUM NACH-DENKEN mit Sabina Lohmann und Constantin Pukownick (Fogel F) 
(3) SO 24.8.25 von 11 bis 18 Uhr - KuKuKs Kunst- und Kreativmarkt.
(4) SA 27.9.25, 19.30 Uhr - Oliver Steller spricht und singt Balladen „Das Gedicht Plus“

 

Am Schluss gib es wie immer Cartoons von Johannes Eucker.

  

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 18.8. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SA 16.8. 

 

Herzliche Grüße, 
Barbara Yeo-Emde
Vorsitzende  

 

 

HINWEIS: 

Der Verein für regionale Vorgeschichte e.V. in Schöffengrund-Oberquembach lädt ein:

Wer sich für die Teppiche von Bayeux interessiert: am Sonntag, dem 10. August 2025 um 15.15 Uhr im Haus der Vorgeschichte in Schöffengrund-Oberquembach, Usinger Straße 14 gibt die Kunsthistorikerin und Vorsitzende des Wetzlarer Geschichtsverein, Oda Peter ein Vortrag. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. 

 

Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 


21.7.2025 KuKuK teilt mit: "Tango auf dem Montmartre", "Hawaii-Toast, Pril-Blume, Tamagotchi - „Deutsche Dinge der Nachkriegsgeschichte – Eine Geschichte in 75 Objekten“ und mehr

 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,


was haben Tango und Hawaii-Toast gemeinsam? Es sind Themen, die demnächst im KuKuK im Mittelpunkt stehen werden. 

 

Am Sonntag, den 27.7. um 18 Uhr wird die KuKuK-Halle mit sagenhaften Klängen gefüllt. Unter dem Titel „Tango auf dem Montmartre“ präsentieren zwei Gitarrenvirtuosen Jörn Martens und Peter Haagen eine Auswahl französischer Komponisten, die in stetigem Wechsel mit argentinischen Tango-Kompositionen aufeinander treffen. Herrliche Musik von Debussy, Satie, Piazzola u.a. - die perfekte Art einen Sommerabend zu verbringen. Dieser Abend ist die letzte Möglichkeit die beeindruckende Ausstellung "take five" mit Werken von Bernd Goecke, Gabi Herlitz, Bianca Weber, Horst Wolcke und Jörg Schlierbach zu sehen.

 

Am Samstag, den 9.8. um 19 Uhr gibt es eine ganz andere Art Veranstaltung:  „Deutsche Dinge“ – eine literarische Revue ist eine Annäherung an die deutsche Geschichte auf besondere Art. Fakten, Unterhaltung und viele Geschichten. Lebertran, Höhensonne, Telefonzelle, die Brokathaube fürs Telefon, Kassettenrecorder, Ampelmännchen, Birkenstocks und Viagra – da blühen alte, manchmal längst vergessene Erinnerungen wieder auf. Und für wahre Nostalgiker bieten die Landfrauen einen Hawaii-Toast an. Diese und weitere Objekte der Nachkriegsgeschichte stehen im Mittelpunkt des Buches „Deutsche Dinge – Eine Geschichte in 75 Objekten“ von Andreas Matlé. Diese „Deutschen Dinge“ bringt er nun gemeinsam mit der Schauspielerin und Sängerin Rebecca Siemoneit-Barumin als unterhaltsame Revue auf die Bühne. 

 

Für beide Veranstaltungen kostet eine Karte 15€. Für die zwei und weitere Veranstaltungen sind Karten erhältlich und zwar unter weitere Veranstaltungen Kartenvorverkauf oder kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de und telefonisch unter 01573 335 6982 oder 0641 870159.

 

Vorschau weitere Veranstaltungen

(1) SO 3., SA 9. und SO 10.8. jeweils von 15 bis 18 Uhr - Werkschau der KuKuK-Kunstwoche
(2) FR 22.8.25, 19.30 Uhr - GEDICHTE UND LIEDER ZUM NACH-DENKEN mit Sabina Lohmann und Constantin Pukownick (Fogel F) 
(3) SO 24.8. von 11 bis 18 Uhr - KuKuKs Kunst- und Kreativmarkt.
(4) SA 27.9.25, 19.30 Uhr - Oliver Steller spricht und singt Balladen „Das Gedicht Plus“

 
Am Schluss gib es wie immer Cartoons von Johannes Eucker.

 

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 4.8. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SA 2.8.

 

Herzliche Grüße, 

Barbara Yeo-Emde

Vorsitzende  

 

HINWEIS: Das WOHNZIMMER Kulturcafé Daubringen feiert 5 Jahre Wohnzimmer. Die sehr engagierten Mitglieder bieten ein abwechslungsreiche Programm an. Das Programm für den Herbst als PDF.

 

 

 

6) Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 


    7.7.2025 KuKuK teilt mit: KuKuK-Sommer 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,


dieses Mal sieht der Newsletter anders aus als sonst. Die Sommerferien haben begonnen, und obwohl im KuKuK in den nächsten Wochen viel los sein wird, werden die Newsletters etwas gekürzt. Ab Mitte August gibt es Neues vom Projekt "Herzensmenschen". Aber erst einen kurzen Rückblick und dann weitere Information. 

Am 28. Juni fand die Vernissage "take five" mit Werken der KuKuK-Mitglieder Bernd Goecke, Gabi Herlitz, Bianca Weber und Horst Wolcke zusammen mit Jörg Schlierbach als Gast statt. Diese äußerst sehenswerte Ausstellung läuft bis zum 27. Juli. 

 

Die zwei Konzerte auf Burg Gleiberg mit dem 

Multikulturellen Orchesters Gießen am 29. 6. und am 6.7. Afrika auf Burg Gleiberg mit Fallou Sy und Freunden waren beide eine wahre Freude.

 

Für das Kinderhilfsprojekt "Musik statt Straße" wurden knapp 1500€ gespendet. Das Konzert war wie immer vom höchsten Niveau. Wir freuen uns sehr, dass wir für nächstes Jahr Georgi Kalaidjiev und Maria Hauschild mit dem Orchester wieder einladen dürfen, nicht nur auf der Burg, sondern auch im KuKuK. Geholfen haben Annette Breuer, Achim Schmucker und natürlich Dieterich.

 

Beim Afrika-Konzert hat das Wetter nicht so ganz mitgespielt, sodass nicht so viele Gäste gekommen sind, wie gewünscht. Aber diese Tatsache hat überhaupt nicht die Stimmung getrübt. Das wunderbare Publikum hat getanzt und und mit den Musikern zusammen die Veranstaltung zu einem besonderen Ereignis gemacht. Dazu hat die Burggastronomie ein leckeres senegalesisches Essen vorbereitet. Wegen der unsicheren Wetterlage musste ein Zusatzpavillon organisiert werden. Unsere sehr guten Freunde Thilo Hain (auch Fördermitglied) mit seinem Sohn Lukasz und Jogo Hecker haben uns tatkräftig mit der Lieferung eines großen Pavillons vom Heimatverein Zsámbék unterstützt. Zusätzlich haben die zwei treuen Helfer Helga Deiß und Harald Ganter zusammen mit Dieterich sich stark eingebracht.

 

An alle Musiker, alle Helfer, dem Gleiberg-Verein und last but not least der Burggastronomie - vom ganzen Herzen ein riesiges Dankeschön!!!

 

KuKuK-Kunstwoche 28.07. – 02.08.2025 - jetzt anmelden!!

In der diesjährigen Kunstwoche gibt es wie in den Vorjahren Workshops, die von Kursleitern angeboten werden. Erstmalig werden auch Arbeitsgruppen stattfinden. Hier möchte jemand etwas machen, gibt das kund und sucht Leute, die Lust haben mitzumachen, ohne dass eine Anleitung von einem Kursleiter angeboten wird. Im Workshop kann man also unter Anleitung was Neues lernen, in der Arbeitsgruppe lernt man voneinander, sollte aber schon über Grundkenntnisse verfügen. 

Damit wir planen können braucht es auf jeden Fall eine Anmeldung – unbedingt und nur beim jeweiligen Kursleiter oder dem Initiator der Arbeitsgruppe. Teilnehmer von Kursen/Arbeitsgruppen, die über den ganzen Tag laufen, sollten daran denken, etwas zu essen mitzubringen.

Detaillierte Informationen findet man unter 
https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/projekte/kunstwoche/
Um die entstandenen Werke würdig zu präsentieren, werden sie gemeinsam am Samstag, dem 02.08. in der Halle aufgehängt. Am Sonntag, 03.08. und am folgenden Wochenende 09. und 10.08. können Besucher die Werke von 15 bis 18 Uhr besichtigen. 


Hier ist ein kurzer Überblick der Angebote. 
Programm und Kontaktdaten
1) >Prinzip Handdruck<, Workshop mit Michael Ackermann - Mit Styrene-Platten und Linol-Farben Handdrucke
Mo. 28.7., Di. 29.7., Mi. 30.7, jeweils 10 - 16.30 Uhr
Kontakt/Anmeldung: macker53mann@gmail.com, 0151 54347026

2) Konzept-Fotografie-Arbeitsgruppe: >Kleinigkeiten<, Harald Kessler-Rautenhaus - Nah-/Makro-Aufnahmen
Mo. 28.7., Di. 29.7., Mi. 30.7, angedacht jeweils 10 - 16 Uhr
Kontakt/Anmeldung: kessler-rautenhaus@t-online.de, 0176 53613439

3) Arbeitsgruppe Malerei, Bernd Goecke - Acryl auf Papier oder Leinwand. Ausprobieren von Effekten mit Ethanol und Acrylfarben
Mi., 30.7., Do. 31.7. jeweils 10 Uhr - 14 Uhr (Nach hinten heraus kann es auch zeitlich variieren)
Kontakt/Anmeldung: bgoecke@web.de, 0641 9953

4) >Radierungen auf Renalonplatten<, Workshop mit Elisabeth Jähnichen 
Di. 29.7., Mi. 30.7. Do. 31.7. jeweils 10 - 15.30 Uhr
Kontakt/Anmeldung: 06406-7759643

5) Workshop für Raku-Keramik, Ines Scheurmann 
Mo. 28.7., Di. 29.7., Mi. 30.7. jeweils 11 – 18 Uhr nach Belieben. Der gemeinsame Raku-Brand findet im August oder September statt.
Kontakt/Anmeldung: scheurmann.kuku-au@gmx.de, 0641-47398

6) Workshop Dot Art Mandalas - Lerne die Basics, Janina Harikumar
Werkzeuge, Farben, Spiegel/Strasssteine sowie ein grundierter Holzmalgrund mit vorgezeichneten Hilfslinien werden gestellt. 
Kontakt/Anmeldung: thedotflow@gmail.com, WhatsApp: 015563 570180

 

Ein herzliches Dankeschön gilt Harald Kessler-Rautenhaus, der die Gesamtorganisation übernommen hat.


Kommende Veranstaltungen

(1) SO 27.7.25, 18 Uhr - Haagen und Martens, zwei Gitarrenvirtuosen - Tango auf dem Montmartre
(2) SA 9.8.25, 19 Uhr - Deutsche Dinge – Hawaii-Toast, Pril-Blume, Tamagotchi – diese und 72 weitere Objekte der Nachkriegsgeschichte stehen im Mittelpunkt des Buches „Deutsche Dinge – Eine Geschichte in 75 Objekten“ von Andreas Matlé. Diese „Deutschen Dinge“ bringt er nun gemeinsam mit der Schauspielerin und Sängerin Rebecca Siemoneit-Barumin als unterhaltsame Revue auf die Bühne. 

(3) FR 22.8.25, 19.30 Uhr - GEDICHTE UND LIEDER ZUM NACH-DENKEN mit Sabina Lohmann und Constantin Pukownick (Fogel F) 
(4) SA 27.9.25, 19.30 Uhr - Oliver Steller spricht und singt Balladen „Das Gedicht Plus“

 

DER KARTENVORVERKAUF LÄUFT!!!

 

KuKuK-Programm für die zweite Jahreshälfte ist hier als PDF herunterzuladen oder in der gedruckten Version in der KuKuK-Halle erhältlich. 


Am Schluss gib es wie immer Cartoons von Johannes Eucker.


KuKuK-Kontakte

Email: kukuk@kukuk-wettenberg.de,
kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de
Tel: 01573 3356 982 oder 0641 870159

 

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 21.7. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SA 19.7.

 

Herzliche Grüße, 

Barbara Yeo-Emde

Vorsitzende   

 

Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 


23.6.2025 KuKuK teilt mit: Vernissage "take five"; Benefizkonzert für "Musik statt Straße"; Afrika-Konzert auf Burg Gleiberg am 6. Juli um 17 Uhr - nicht 18 Uhr; Einladung Mitgliederversammlung; Das Ziel des Projekts "Herzensmenschen"; Weitere Termine im KuKuK und im Gießener Land  

 

Im Anschluss:
1) 
Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen
2)
Neues zum Projekt "Herzensmenschen"
3) Veranstaltungen und Engagements außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern
4) KuKuK-Kooperationspartner
5) Weitere Termine im Gießener Land und noch weiter hinaus. 
6) Cartoons von Johannes Eucker
Wenn man mehr Details lesen oder mehr Cartoons sehen möchte, sind rot (KuKuK) und blau (externe) gekennzeichnete Links im Newsletter eingebaut. 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,


schon ein halbes Jahr vorbei und die fünfte Ausstellung "Brücke der Kunst" ist zu Ende gegangen. Bald fangen die Schulferien an, aber im KuKuK geht es mit vielen Aktivitäten weiter.

Nächste Ausstellung
Die nächste Vernissage "take five" von den KuKuK-Mitgliedern Bernd Goecke, Gabi Herlitz, Bianca Weber und Horst Wolcke zusammen mit Jörg Schlierbach als Gast findet am 28. Juni um 17 Uhr statt. Die Ausstellung wird eine vielfaltige Auswahl an Werken in Acrylfarbe auf Leinwand, Pastellen, Drucken bis Fotografien, von realistisch über surrealistisch bis abstrakt bieten und läuft bis zum 27. Juli. 


KuKuKs Beiträge zur Kultur auf Burg Gleiberg

Benefizkonzert des Multikulturellen Orchesters Gießen 
SO 29. 6.25, 11 Uhr: Das Ensemble um den bulgarischen Geiger Georgi Kalaidjiev, das von Asien, Persien über Afrika bis zum Balkan eine buntgemischte Gruppe ergibt, gestaltet ein unvergessliches Musikerlebnis. Schon seit 16 Jahren spielt das Orchester für das von Georgi Kalaidjiev und Maria Hauschild gegründete Kinderhilfsprojekt Musik statt Straße. Insgesamt wurden weit über 500 Kinder erreicht, um ihnen durch musikalische Erziehung, Ermutigung, Zuwendung, weiteren Bildungsangeboten, medizinische Versorgung und … einen Ausweg aus der Perspektivlosigkeit des Ghettolebens zu ermöglichen.  Das Benefizkonzert ist mit freiem Eintritt mit der Bitte um Spenden. Es wird keine Kartenvorbestellung benötigt. 

 

"Afrika auf Burg Gleiberg"
SO 6.7.25, um 17 Uhr (nicht 18 Uhr wie im Programmheft des Kultursommers Mittelhessen)Afrikanische Lebensfreude und mitreißende Begeisterung können die Besucher auf Burg Gleiberg erleben. Fallou Sy, der charismatische Musiker aus dem Senegal hat viele Freunde um sich gesammelt, um ein vielfältiges Programm bieten zu können.

Ab 11 Uhr geht's mit Trommelworkshops los: Von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr Elternkind-Trommeln, von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Trommelkurs für Anfänger, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Trommelkurs für Fortgeschrittene. Die Workshops kosten 25 € pro Person inklusive Leihgebühr Trommel. Infos und Anmeldung: fallou-sy@hotmail.de


Um 17 Uhr wird der Burghof mit feuriger Musik und heißen Rhythmen gefüllt. Fallou & Friends, einer Gruppe musikbegeisterter Trommler, Issa Sow mit seiner Gruppe "Goree" und Afro-Kunda machen das Konzert zu einem überwältigenden Klang- und Gefühlserlebnis. Stilrichtungen wie Reggae, Funk und Hip Hop mit Afro- Beat werden mit traditionellen Musik und Rhythmen vereint, und produzieren einen Klang mit  packenden afrikanischen Grooves. Die Eigenkompositionen sind in den musikalischen Traditionen aus Fallou's senegalesischer Heimat verwurzelt. Gleichzeitig lassen sie aber die Begegnung mit europäischen Einflüssen zu, um neue Blüten zu treiben.  Sumsumbea - Wir sind begeistert! Dieses Konzert wird von "Kultursommer Mittelhessen" unterstützt. 

 

DER KARTENVORVERKAUF LÄUFT!!!

 

Was ist das Ziel des Projekts "Herzensmenchen"?
In einem Gespräch mit einem Besucher im KuKuK ist es mir absolut deutlich geworden, dass manche Leute das Ziel des Projekts nicht verstehen. Der Gast ist in Abwehrhaltung gegangen und  meinte, dass er schon all das macht, was das Projekt versucht zu erreichen. Jein, sage ich dazu. Die ganze Idee hinter dieser Aktion ist, solche Herzensmenschen dafür zu gewinnen, ganz bewusst und so oft wie möglich mehr Positives zu verbreiten, um dem ständigen Negativen, womit wir überrollt werden, entgegenzusteuern. In diesen äußerst schwierigen Zeiten müssen wir versuchen, einander zu helfen, diesen starken schädlichen Strömungen die Stirn zu bieten. Wie schon öfters von mir in meinen Erklärungen über das Projekt betont, es gibt so viele wunderbare Herzensmenschen. Darauf soll mehr aufmerksam gemacht werden, um die Weltuntergangsstimmung zu bekämpfen. Es ist wenigstens ein Versuch wert. Weitere Informationen zum Projekt findet man unter Punkt 2.

 
Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung

Am Mittwoch, den 25. Juni um 19 Uhr gibt es die nächste Mitgliederversammlung in der KuKuK-Halle. Vorläufige Tagesordnung: 1) Begrüßung, 2) kurzer Rückblick Veranstaltungen, 3) kommende Ausstellungen und Veranstaltungen - mit der weiteren Planung 2025 - u.a. KuKuK-Kunstwoche, Kunst- und Kreativmarkt, 4) Planung 2026 - Es gibt ein vorläufiges Terminraster für die Ausstellungsplanung. Es wird auch über mögliche Themen für Gemeinschaftsausstellungen abgestimmt, 5) Verschiedenes

KuKuK-Programm für die zweite Jahreshälfte ist hier als PDF herunterzuladen oder in der gedruckten Version in der KuKuK-Halle erhältlich. 

 

Am Schluss gib es wie immer Cartoons von Johannes Eucker.


KuKuK-Kontakte

Email: kukuk@kukuk-wettenberg.de,
kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de
Tel: 01573 3356 982 oder 0641 870159

 

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 7.7. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SA 5.7.

 

Herzliche Grüße, 

Barbara Yeo-Emde

Vorsitzende  

 

 

 

1) Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen

(1) SO 27.7.25, 18 Uhr - Haagen und Martens, zwei Gitarrenvirtuosen - Tango auf dem Montmartre
(2) SA 9.8.25, 19 Uhr - Deutsche Dinge – Hawaii-Toast, Pril-Blume, Tamagotchi – diese und 72 weitere Objekte der Nachkriegsgeschichte stehen im Mittelpunkt des Buches „Deutsche Dinge – Eine Geschichte in 75 Objekten“ von Andreas Matlé. Diese „Deutschen Dinge“ bringt er nun gemeinsam mit der Schauspielerin und Sängerin Rebecca Siemoneit-Barumin als unterhaltsame Revue auf die Bühne. 
(3) SA 27.9.25, 19.30 Uhr - Oliver Steller spricht und singt Balladen „Das Gedicht Plus“

DER KARTENVORVERKAUF LÄUFT!!! 

 

 
2)
Neues zum Projekt "Herzensmenschen"

„Herzensmenschen: Freundlich ~ Rücksichtsvoll ~ Warmherzig“ - Ein Projekt, um zusammen die Gemeinschaft zu stärken

Jetzt, wo bald die Sommerferien anfangen, wird es doch kein Treffen für eine Arbeitsgruppe geben. Die Zeit rennt. Aber in der Pause werde ich versuchen, weitere Verbindungen zu knüpfen und werde ab ca. Mitte August darüber berichten.

 

Trotz Ferien werden weiterhin Ideenlisten alle zwei Wochen erscheinen. Zusätzlich zu der Liste von heute, möchte ich passend zum Konzert mit dem Multikulturellen Orchester am 29.6. auf der Burg hier einen Artikel über Georgi Kalaidjiev und Maria Hauschild einfügen. Es ist kein Wunder, dass Georgi und Maria eine sehr große Inspiration für mich sind.

In einer Zeit, in der Unsicherheit und Konflikte das Miteinander belasten, möchte der KuKuK ein Zeichen setzen – für Freundlichkeit, Respekt und Mitgefühl. Herzensmenschen sind diejenigen, die durch kleine Gesten Großes bewirken. Wer Interesse hat, mitzuhelfen oder wer weitere Informationen und Ideenanstöße möchte, kann sich entweder telefonisch unter 01573 335 6982 oder per Email kukuk@kukuk-wettenberg.de melden. Weitere Information gibt es unter „Herzensmenschen“ in der Hauptnavigation der KuKuK- Startseite https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-herzensmenschen/

 

Auf das Bild klicken, um es zu vergrößern.

 

  

3) Diverse Veranstaltungen und Engagements
Außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern

(1) Barbara Yeo-Emde - Konzert mit BING am SA 5.7. um 19 Uhr im Gail'schen Park Biebertal
(2) Jacqueline Herrmann - Veranstaltungsreihe "Der Kirchberg" - Nächste Veranstaltungen:  SA 28.6.25, 19 Uhr - CB Jazz Trio; SA 5.7.25 ab 17 Uhr Irisches Fest mit Celtic Tree; SA 19.7.25, 19.30 Uhr Liedermacher Sascha Bendiks

Ankündigung: Neue Rockoper von Peter Herrmann: SO 11.7.25, 20 Uhr, Das Skriptorium mit A Band of Pearls, Hermann-Levi-Saal, Berliner Platz 1, Gießen
(3) Neda Habibi hat eine neue Webseite und bietet ihre Werke zum Verkauf an.

(4) Harald Kessler-Rautenhaus für die Seniorenwerkstatt Wettenberg - Repair Café
Der nächste Termin ist am DO 10.7. Kontakt: Jürgen Ross-Walter Tel. 01520 1838023 im Haus der Begegnung, am Wingert 2, Krofdorf.

(5) Gabriele Herlitz ist federführend bei der Kulturinitiative Atelierkirche Volpertshausen. Das Jahresprogramm mit dem umfangreichen Angebot (zahlreiche Workshops, Ausstellungen, Werkwochen, Ateliercafé) ist hier als PDF herunterzuladen.

 

4) KuKuK-Kooperationspartner

(1) EineWeltMusik - SA/SO 28./29.6.25 Musikfestival Schloss Eisenbach - "Hear Global, Play Local" - Transkulturelle Begegnungen

(2) Kultursommer Mittelhessen - Das Program für 2025 steht fest. Dabei hat der KuKuK zwei Veranstaltung: SO 5.7. "Afrika auf Burg Gleiberg" und SA 9.8. „Deutsche Dinge“ – eine literarische Revue vom Autor Andreas Matlé gemeinsam mit der Schauspielerin und Sängerin Rebecca Siemoneit-Barum. Unter dem Link findet man mehr Information oder das Gesamtprogramm als PDF herunterladen.
(3) IM-PULS-Staufenberg  - Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen - SO 29.06.25, 14 Uhr bis 17 Uhr - Bücherfest. Für das Gesamtprogramm hier die PDF-Datei herunterladen.
(4) Bürgerverein Oppenrod - Zurzeit Ausstellung des KuKuK-Mitglieds Horst Wolcke

(5) Musik bei Vitos -  Bald - Das Gesamtprogramm für die zweite Jahreshälfte. Für mehr Information klicken Sie auf den Link Musik bei Vitos.

(6) NABU Wettenberg
(7) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.

(8) Sankt Raphael - mit dem vielfaltigen Programm "Luft nach oben".
(9) St. Thomas Morus Kulturkirche in Gießen

(10) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

(11) RIAIUIM˸ in Lich 

(12) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg


 

 

5) Weitere Termine im Gießener Land
(1) Nachaltiges Gleiberger Land macht auf folgende Veranstaltung aufmerksam: DO 26.6.25, 19 Uhr Nachhaltigkeits Café in der Stadtbibliothek Wetzlar; DO 17.7.25, 19 Uhr Grüne Stunde Für ein sauberes Gleiberger Land mit Vera Fillies

(2)Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen (DIG)
MANDILLÄ - Konzert mit der ligurischen Folk-Jazz-Pop-Mundartgruppe - FR 27.6.25, 20 Uhr Franzis Kulturzentrum in Wetzlar, SA 28.6.25, 19.30 Uhr -Bezalel-Synagoge Lich
(3) FR 27.6.25, 19 Uhr - Galerie23 der Lebenshilfe Gießen - Vernissage "In voller Pracht". 
(4) Salzbödener 1250-Jahr-Feier. Siehe Plakat für das gesamte Programm, das bis 31.12.25 läuft.
 

 

6) Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 


9.6.2025 KuKuK teilt mit: Es lebe die Städtepartnerschaften, Rück- und Ausblicke, Neues von "Herzensmenschen", KuKuK-Programm 2025, weitere Termine im KuKuK und im Gießener Land 

 

Im Anschluss:
1) 
Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen
2)
Neues zum Projekt "Herzensmenschen"
3) Veranstaltungen und Engagements außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern
4) KuKuK-Kooperationspartner
5) Weitere Termine im Gießener Land und noch weiter hinaus. 
6) Cartoons von Johannes Eucker
Wenn man mehr Details lesen oder mehr Cartoons sehen möchte, sind rot (KuKuK) und blau (externe) gekennzeichnete Links im Newsletter eingebaut. 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,

 

Was für eine Zeit! Vorletzte Woche war Partnerschaftsbegegnung in Wettenberg, ein Highlight im Jahr. Dieses Jahr waren wir nicht enttäuscht. Mit unseren Freunden aus Frankreich und Ungarn haben wir wieder unvergessliche Tage erlebt – viel Freude und Arbeit mit einer riesigen Portion Herz. Wer nie an einer solchen Begegnung teilgenommen hat, weiß nicht, was verpasst wird. Eines muss ich zugeben. Wenn die Woche vorbei ist, ist man komplett kaputt, aber auf wunderbare Art und Weise. Solche Begegnungen mit lauter Herzensmenschen bauen enorm auf und machen es möglich, diese schwierigen Zeiten auszuhalten.


Ein Höhepunkt war die Vernissage im KuKuK für die Partnerschaftsausstellung „Brücke der Kunst“. Vor einem vollen Haus mit Menschen aus mindestens 7 Ländern wurde die stark beeindruckende Ausstellung eröffnet. Vier Gäste aus den ungarischen Partnerstädten, jeweils einer aus Rumänien und dem Irak, sowie Schüler der Gesamtschule haben mit den 8 KuKuK-Mitgliedern (Lucyna Baniak, Marion Engel, Dieter Kiausch, Marita Meurer, Wolfgang Michaeli, Ines Scheurmann, Hans Joachim Schmucker und Ingrid Wortmann-Wilk) und zwei weiteren Gästen (Ulrich Hain und Axel Henk) die Halle mit abwechslungsreichen Kunstwerke gefüllt. Für die stimmungsvolle Musik haben Luljeta Caraku, eine unserer engagierten KooperationspartnerInnen von der Gesamtschule, und Tobias Lucke gesorgt.
Die Ausstellung läuft bis zum SO, 22. Juni und ist an Sams-, Sonn- und Feiertage von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Kunst für einen guten Zweck kaufen
Wer einen guten Tat für das Internationale Jugendcamp, dieses Jahr in Ungarn, machen möchte, es gibt einen Stiller Verkauf im KuKuK. Unter dem Link in Rot findet man Bilder der Kunstwerke, die erworben werden können. An allen Ausstellungstagen findet der „Stiller Verkauf“ statt, u.a. mit Bildern von Künstlern aus unseren französischen Partnerstädten. Der komplette Erlös des Stillen Verkaufs geht deswegen an das Jugendcamp. Auf der KuKuK-Website kann man die Auswahl an Bildern schon jetzt anschauen. Der Stille Verkauf endet mit der Ausstellung am 22. Juni 2025.


Kaum sind die französischen und ungarischen Gäste abgefahren, da hat es eine weitere Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Wettenberg im KuKuK gegeben – „La vie en rose“ – ein Abend mit französischen Chansons. Vor einem gut gefüllten Saal haben Nora Schmidt und Tobias Lauber eine Fülle  an Ohrwürme gefühlvoll vorgetragen. Nochmal gab es mehrere KuKuK-Helfer, die eine Erwähnung verdient haben: Helga Deiß, Dieterich Emde, Liane Endrigkeit-Ecker, Marion Engel, Ursula Mayer und Ingrid Wortmann-Wilk vom KuKuK und Gabi Rundnagel von der DFG.


Am 2. und 3. Juni gab es Keramik-Workshops von unserer Ines Scheurmann mit Schüler*innen der Kunst AG der GGL. Die TeilnehmerInnen haben sichtlich viel Spaß dabei gehabt. An den zwei Tagen wurden mehrere Objekte für das Brennen vorbereitet, die demnächst bei einem zusätzlichen Arbeitseinsatz mit den Schüler*innen glasiert werden. Ines, danke sehr dafür, dass du mit viel Engagement die Schüler*innen in die Kunst der Keramik eingeführt hast.


KuKuKs Beitrag zu der hiesigen kulturellen Szene ist damit nicht vollendet. Es gibt noch eine ganze Menge an vielfältigen Veranstaltungen, die in diesem Jahr noch stattfinden. Am 28. Juni ist die nächste Vernissage „Take Five“ mit  Bernd Goecke, Gabi Herlitz, Bianca Weber, Horst Wolcke und Gast Jörg Schlierbach. 


Die nächsten zwei Veranstaltungen ereignen sich im Hof der Burg Gleiberg. 

SO 29. 6.25, 11 Uhr: Benefizkonzert des Multikulturellen Orchesters Gießen unter der Leitung von Georgi Kalaidjiev zu Gunsten des Kinderhilfsprojekt "Musik statt Straße". Erleben Sie Menschen aus vielen Nationen, die eine universelle Sprache sprechen: Musik aus allen Erdteilen, voller Energie und Lebensfreude dargeboten. Alles meisterlich arrangiert und begleitet vom charismatischen Gründer und Geigenvirtuosen Georgi Kalaidjiev. Das Multikulturelle Orchester der Universitätsstadt Gießen (gegr. 2008) verbindet Völker und Generationen. Viele weitere Musiker*innen nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise auf hohem Niveau durch viele Kontinente.  Das Benefizkonzert ist mit freiem Eintritt mit der Bitte um Spenden. Es wird keine Kartenvorbestellung benötigt. 

 

SO 6.7.25, ab Uhr: "Afrika auf Burg Gleiberg"
Afrikanische Lebensfreude und mitreißende Begeisterung können die Besucher am 6. Juli 2025 bei Afrika auf Burg Gleiberg erleben. Fallou Sy, der charismatische Musiker aus dem Senegal hat viele Freunde um sich gesammelt, um ein vielfältiges Programm bieten zu können.

Ab 11 Uhr geht's mit Trommelworkshops los: Von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr Elternkind-Trommeln, von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Trommelkurs für Anfänger, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Trommelkurs für Fortgeschrittene. Die Workshops kosten 25 € pro Person inklusive Leihgebühr Trommel. Infos und Anmeldung: fallou-sy@hotmail.de


Um 17 Uhr wird der Burghof mit feuriger Musik und heißen Rhythmen gefüllt. Den Auftakt machen Fallou & Friends, eine Gruppe musikbegeisterter Trommelschüler, die ihr Können schon häufig unter Beweis gestellt haben. Dann geht es mit Issa Sow weiter, der nicht nur ein herausragender Tänzer ist, sondern auch ein wunderbarer Sänger, Komponist und Liedtexter. Mit seiner Gruppe "Goree" kombiniert er  moderne Musikströmungen wie Reggae, Funk und Hip Hop mit Afro- Beat mit traditionellen Rhythmen. Er macht diese traditionelle, gleichzeitig aber auch sehr moderne Musik zu einem einzigartigem Klang- und Gefühlserlebnis. Die weitgehend akustische Musik von Afro-Kunda rundet das Konzert ab. Das Multitalent Fallou Sy und seine Band produzieren einen Klang mit  packenden afrikanischen Grooves. Die Eigenkompositionen sind in den musikalischen Traditionen aus Fallous senegalesischer Heimat verwurzelt. Gleichzeitig lassen sie aber die Begegnung mit europäischen Einflüssen zu, um neue Blüten zu treiben.  Sumsumbea - Wir sind begeistert! Dieses Konzert wird von "Kultursommer Mittelhessen" unterstützt. 

 

DER KARTENVORVERKAUF LÄUFT!!!

 

KuKuK-Programm für die zweite Jahreshälfte
Das Programm für die zweite Jahreshälfte ist da. Es ist hier als PDF herunterzuladen oder in der gedruckten Version in der KuKuK-Halle erhältlich. Hier ist es, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. 

 

1) Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen

(1) SO 27.7.25, 18 Uhr - Haagen und Martens, zwei Gitarrenvirtuosen - Tango auf dem Montmartre
(2) SA 9.8.25, 19 Uhr - Deutsche Dinge – eine literarische Revue mit Autor Andreas Matlé gemeinsam mit Schauspielerin und Sängerin Rebecca Siemoneit-Barum 

 

 


2)
Neues zum Projekt "Herzensmenschen"

„Herzensmenschen: Freundlich ~ Rücksichtsvoll ~ Warmherzig“ - Ein Projekt des Vereins, um zusammen die Gemeinschaft zu stärken

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE
Im März habe ich angefangen, das Projekt vorzustellen. Daraufhin habe ich eine ganze Menge positives Feedback erhalten, worüber ich mich sehr gefreut habe. Aber ich habe bisher keine Möglichkeit zu wissen, wer tatsächlich mitmacht oder wie effektiv die Werbung für das Projekt ist. Ein Ziel ist, das Projekt noch bekannter zu machen. 

Sehr gute Vorschläge gibt es:
Eine Kampagne daraus zu machten, die für einen begrenzten Zeitraum massiv beworben wird, Aushänge in Geschäften, mehr in den verschiedenen Medien, ein Netzwerk aus Kirchen und Vereinen aufbauen. Um das realisieren zu können, wäre ich für Unterstützung sehr dankbar.

Wer Interesse hat, mitzuhelfen oder wer weitere Informationen und Ideenanstöße möchte, kann sich entweder telefonisch unter 01573 335 6982 oder per Email kukuk@kukuk-wettenberg.de melden. Weitere Information gibt es unter „Herzensmenschen“ in der Hauptnavigation der KuKuK- Startseite https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-herzensmenschen/

 

Zum Projekt

In einer Zeit, in der Unsicherheit und Konflikte das Miteinander belasten, möchte der KuKuK ein Zeichen setzen – für Freundlichkeit, Respekt und Mitgefühl. Herzensmenschen sind diejenigen, die durch kleine Gesten Großes bewirken: ein Lächeln, ein offenes Ohr, ein Zeichen der Wertschätzung. Die Idee ist, jeden Tag irgendeine nette Geste zu machen, um jemanden Freude zu schenken: Beispielsweise Lob aussprechen, eine Tür für jemanden aufhalten, höflich sein, Dankbarkeit zeigen. Genau diese Haltung braucht unsere Gesellschaft heute mehr denn je. Toleranz, Höflichkeit und Respekt sind keine Selbstverständlichkeit – doch jeder von uns kann dazu beitragen, dass sie wieder in den Mittelpunkt rücken.


Mit dieser Initiative möchten wir Menschen ermutigen, durch kleine Taten des Guten eine große Wirkung zu entfalten. Denn Herzensmenschen machen die Welt ein Stück heller.  Das Schöne an der Teilnahme an diesem Projekt ist, dass es nur wenig Zeit und kaum Geld kostet. Es geht darum, selber ein Herzensmensch zu sein, indem man versucht, jeden Tag mit einer guten Tat eine positivere Stimmung zu verbreiten.

 

Ideen für Herzensmenschen
Als Denkanstoß, was man als gute Tat machen kann, ist wie immer eine Ideenliste für jeden Tag für die nächsten zwei Wochen hier als PDF herunterzuladen. Diese und vergangene Listen kann man auf der Herzensmenschen-Unterseite als PDF herunterladen.

 

Anregung für diesen Newsletter: Aus einem Artikel der GEO Zeitschrift März 2025 (Danke an Harald Kessler-Rautenhaus für den Tipp)

"Wer freundlich ist, fördert die Ausschüttung von Dopamin und anderen Glückshormonen. Das steigert das Wohlbefinden, baut Stress ab und stärkt das Immunsystem. Freundlichkeit wirkt sich auch positiv auf soziale Beziehungen aus. Freundliche Menschen wirken zugänglicher und vertrauenswürdiger." 
"Freundlichkeit wird fast immer gespiegelt", so der Autor, und führt zu Kooperation: "Ein gutes Wort kann aus Nachbarn Freunde machen, erschöpfte Menschen wieder aufrichten und sogar Ladenöffnungszeiten aushebeln." 

 

Nicht vergessen, dass Negativität meistens nur mehr Negativität bringt - ein Teufelskreis, der absolut gebrochen werden muss. 

 

Lust, anderen ehrenamtlich zu helfen ohne langfristige Bindung? Oder Sie brauchen Unterstützung? Per Mail an info@freiwilligenzentrum-giessen.de oder telefonisch unter 0641-97225424
 

Wenn jemand eine Aktion oder ein Projekt hat, welches zu „Herzensmenschen“ passt, und darauf aufmerksam machen möchte, bitte mir Information dazu schicken. Sie wird im Newsletter und auf unserer Webseite veröffentlicht. Es gibt jede Menge fantastische Menschen, die durch Ihr Engagement die Welt um uns herum freundlicher machen. Das sind echte Herzensmenschen und sie haben mehr Anerkennung verdient!

 

Wer mehr Informationen, Ideenanstöße oder Ideenaustausch oder aktiv mithelfen möchte, kann sich entweder telefonisch unter 01573 335 6982 oder per Email kukuk@kukuk-wettenberg.de melden. Weitere Information gibt es unter „Herzensmenschen“ in der Hauptnavigation der KuKuK- Startseite (https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-herzensmenschen/). Als PDF erhältlich, eine neue Ideenliste.

 

 

  

3) Diverse Veranstaltungen und Engagements
Außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern

(1) Jacqueline Herrmann - Veranstaltungsreihe "Der Kirchberg" - Nächste Veranstaltung:  SO 15.6.25, 19.30 Uhr - Mark Gillespie
Vorschau: Neue Rockoper von Peter Herrmann: SO 11.7.25, 20 Uhr, Das Skriptorium
mit A Band of Pearls, Hermann-Levi-Saal, Berliner Platz 1, Gießen
(2) Barbara Yeo-Emde mit BLiNG hat am 14. 6. um 17 im Schloss Hungen, am 22.6. um 19 Uhr beim Musikalischen Sommer Schiffenberg und am 5.7. um 19 Uhr mit BING im Gail'schen Park Biebertal Konzerte

(3) Neda Habibi hat eine neue Webseite und bietet ihre Werke zum Verkauf an.

(4) Harald Kessler-Rautenhaus für die Seniorenwerkstatt Wettenberg - Repair Café
Der nächste Termin ist am DO 12.6. Kontakt: Jürgen Ross-Walter Tel. 01520 1838023 im Haus der Begegnung, am Wingert 2, Krofdorf.

(5) Gabriele Herlitz ist federführend bei der Kulturinitiative Atelierkirche Volpertshausen. Das Jahresprogramm mit dem umfangreichen Angebot (zahlreiche Workshops, Ausstellungen, Werkwochen, Ateliercafé) ist hier als PDF herunterzuladen.

 

4) KuKuK-Kooperationspartner

(1) IM-PULS-Staufenberg  - Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen - SA 14.06.25, 20 Uhr - Mirandolina Babunashvili -Autorin mit einem Aufenthaltsstipendium - Lesung; SA 21.06.25, 20 Uhr - Liebe, Leidenschaft und andere Katastrophen
Musikcomedy mit Bittersüß; SO 29.06.25, 14 Uhr bis 17 Uhr - Bücherfest. Für den neuesten Newsletter hier die PDF-Datei herunterladen.

(2) Musik bei Vitos -  FR 13.6.25, 20:00 Uhr - Malte Viefs Kammer · Mit einem erstaunlichen Gespinst aus Kontrapunkt,
klassischen Formen, barocken Harmoniefolgen, poppigen Melodien und dem Drive der Rockmusik nehmen Malte Vief (Gitarren) und Florian Mayer (Geige) ihre Hörer mit auf eine emotionale Reise. Für das Gesamtprogramm klicken Sie auf den Link Musik bei Vitos.
(3) EineWeltMusik - SA/SO 28./29.6.25 Musikfestival Schloss Eisenbach - "Hear Global, Play Local" - Transkulturelle Begegnungen
(4) Bürgerverein Oppenrod - Zurzeit Ausstellung des KuKuK-Mitglieds Horst Wolcke

(5) Kultursommer Mittelhessen - Das Program für 2025 steht fest. Dabei hat der KuKuK zwei Veranstaltung: SO 5.7. "Afrika auf Burg Gleiberg" und SA 9.8. „Deutsche Dinge“ – eine literarische Revue vom Autor Andreas Matlé gemeinsam mit der Schauspielerin und Sängerin Rebecca Siemoneit-Barum. Unter dem Link findet man mehr Information oder das Gesamtprogramm als PDF herunterladen.

(6) NABU Wettenberg - Wer Interesse hat an der NABU Signal-Gruppe, um sich kurzfristig für Aktivitäten wie kleine Müllsammelaktionen, Beobachtungstouren oder anderes zu verabreden, wird gebeten sich mit seiner Handy-Nummer per E-Mail an vorstand@nabu-wettenberg.de zu wenden.Kulturkirche
(7) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.

(8) Sankt Raphael - mit dem vielfaltigen Programm "Luft nach oben".
(9) St. Thomas Morus in Gießen

(10) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

(11) RIAIUIM˸ in Lich 

(12) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg


 

 

5) Weitere Termine im Gießener Land
(1) SA 14.6.25, 19.30 Uhr - "Herzenslieder" - Eine Stimme - Ein Klavier mit Anne Christin Weisel, Bezalel-Synagoge, Lich
(2) Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen (DIG)
MANDILLÄ - Konzert mit der ligurischen Folk-Jazz-Pop-Mundartgruppe - FR 27.6.25, 20 Uhr Franzis Kulturzentrum in Wetzlar, SA 28.6.25, 19.30 Uhr -  Bezalel-Synagoge Lich
(3) FR 27.6.25, 19 Uhr - Galerie23 der Lebenshilfe Gießen - Vernissage "In voller Pracht". 
(4) Salzbödener 1250-Jahr-Feier. Siehe Plakat für das gesamte Programm, das bis 31.12.25 läuft.

 

 

 

6) Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.