KuKuK-News MUSTER

 

Am Arbeiten : 

 


 

<div id="kn71">

 

 <p>&nbsp;</p>

 

 

Kalender

accounts.google.com

Kunst15Wette16

 

von oben nach unten Einheiten verschieben

 

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-teilt-mit-interessante-links-1/newsletter-infos/#plakate

 

https://www.kukuk-wettenberg.de/kartenbestellung/

 

KKiK Farbe rgb(233, 90, 43)
Ausstellungen Farbe rgb(51, 51, 51)

 

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-news-2025/cartoons-johannes-eucker/ 

 

<p>&nbsp;</p>

<ul>

<li><span><span style="color: #990000;"><a href="https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-news-2025/#kn1" target="_top" title="https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-news-2024/#kn28" style="color: #990000;"><span style="font-size: 22px;"><b>6. Januar 2025 KuKuK teilt mit:&nbsp;Auf in die Kultur!</b></span></a></span></span></li>

</ul>

 

Anlaufstelle, wo man direkt anderen Menschen helfen kann:
https://freiwilligenzentrum-giessen.de/aktiv-werden/privatperson/ 

oder
andreas.laeufer@wettenberg.de oder 06406 906635 in der Wettenberger Gemeinde Fachdienst Senioren

 


8. September 2025 KuKuK teilt mit: Ausstellung Cornelia Hollaender und nächste Veranstaltungen, Herzensmenschen, weitere Kulturereignisse im Gießener Land

 

Im Anschluss: 
1) Vorankündigungen - KuKuK-Veranstaltungen
2) Veranstaltungen und Engagements außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern
3) Projekt Herzensmenschen
4) KuKuK-Kooperationspartner
5) Weitere Termine im Gießener Land und noch weiter hinaus 
6) Cartoons von Johannes Eucker
Wenn man mehr Details lesen oder mehr Cartoons sehen möchte, sind rot (KuKuK) und blau (externe) gekennzeichnete Links im Newsletter eingebaut. 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,

noch bis zum 14. September läuft die Gemeinschaftsausstellung „Gemeinsam“ – eine Kooperation mit der Arbeitsloseninitiativen (ALI) Gießen. 

Cornelia Hollaender – Arbeiten aus drei Jahrzehnten - Cornelia Hollaender, Gründungsmitglied des KuKuK, zeigt eine Auswahl ihrer Werke aus drei Jahrzehnten intensiver künstlerischer Arbeit. Das reichhaltige Spektrum umfasst Malerei, Collagen, Fotografien und Objekte. Neben klassischen Arbeiten auf Papier und Leinwand zu Themen wie Räumen und Landschaften mischt sie unbekümmert und souverän die Materialien und Arbeitstechniken. Im Kern ihrer Arbeiten steckt die Neugier auf die Möglichkeiten der Materialentfaltung im Umgang mit Naturelementen. Die Vernissage findet am Samstag, den 20. September, um 17 Uhr statt, die Ausstellung ist an samstags, sonntags und feiertags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

SA 27.9.25, 19.30 Uhr - Oliver Steller spricht und singt Balladen „Das Gedicht Plus“. Oliver Steller, Jahrgang ´67, ist die „Stimme deutscher Lyrik“ FAZ. Von Hause aus Musiker, hat er auch in diesem Programm viele Gedichte vertont. Sein lyrischer Plauderton führt durch den Abend und macht die Balladen zu einem Gesamtkunstwerk, das heiter und unterhaltsam, aber auch sehr tiefsinnig ist! Der Kartenvorverkauf läuft.

Stammtisch Projekt Herzensmenschen nächster Termin:  Dienstag, den 30.9. um 19 Uhr im Restaurant Zum Sängereck, Langgasse 11 in Wettenberg-Wißmar. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 

Konzert BLiNG in Fellinghausen
Am Samstag, den 13. September um 18.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Fellingshausen findet das nächste BLiNG-Konzert statt. Das Gesangsquartett BLiNG (B für mich Barbara, L für Lea Schubert, Nora Schmidt und G für Gabi Riedl) mit dem Pianisten Hermann Wilhelmi präsentiert ein vielseitiges, mitreißendes Programm zum 125. Jubiläum der Kirche in Fellingshausen. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten. 


Am Schluss gibt es wie immer Cartoons von Johannes Eucker.

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 22.9. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SA 20.9. 

Herzliche Grüße, 
Barbara Yeo-Emde
Vorsitzende 

KuKuK-Kontakt
kukuk@kukuk-wettenberg.de und telefonisch unter 01573 335 6982 oder 0641 870159.  

 

 

1) Vorankündigungen weitere KuKuK-Veranstaltungen
(1) SA 1.11.25 um 19.30 UhrBluesdoctors: Mit Klavier, Bluesharp, Gitarre, Schlagzeug und zweistimmigem Gesang steht in der Tradition der späten 1940er und frühen 1950er Jahre und bietet einen besonderen, ungewohnten Sound. Manfred Jung (Schlagzeug), Thomas Geis (Gitarre), Hartmut Dietrich (Mundharmonika, Gesang) und Christoph Handrack (Gesang, Piano/Orgel)
(2) SA 8.11.25 um 19:30 Uhr Konzertfestíval der Initiative EineWeltMusik im Musikzentrum Mittelhessen bei Musikhaus Schoenau – mit Duo Essence, Paneoa, Brazilian Beatles von Dago Schelin und Moritz Weissinger und Radio Rumeli. Kartenvorverkauf bei KuKuK.
(3) Zusätzliche KuKuK-Veranstaltung - FR 21.11.25  - Fredrik Vahle, der einmalige Liedermacher, mit Freunden


3) 
Projekt Herzensmenschen

Vor kurzem fand der zweite Stammtisch statt. Es wurde über konkrete Ideen gesprochen, die in den nächsten Wochen umgesetzt werden sollen. Es sind Aktion, die ein positiveres Gemeinschaftsgefühl mehr in den Vordergrund bringen sollen.

Wenn wir die Zeit nehmen, werden wir feststellen, dass es sehr viel Positives, das um uns herum abspielt. Ein Ziel des Projekts ist, über diese erfreuliche Ereignisse zu berichten. Hier ist eine schöne Meldung von unserem Mitglied Marion Engel aus Braunfels. 

Ende August fand ein Sommerfest im Seniorenzentrum Falkeneck statt, von wem den folgenden Bericht stammt. „Am Wochenende durften wir ein ganz besonderes Fest feiern: Unser Sommerfest – und gleichzeitig das 10-jährige Bestehen unseres Fördervereins! Bei erfrischender Bowle, gegrillten Würtstchen, einer lustigen Fotobox und einer bunten Tombola mit vielen tollen Preisen war die Stimmung einfach fantastisch. Zahlreiche Besucher haben mit uns gefeiert, gelacht und den Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht. Ein großes Danke auch an alle ehrenamtlichen Helfern und Förderer. Ein Höhepunkt war die Versteigerung eines wunderschönen Bildes der Künstlerin Marion Engel, dessen Erlös unserem Förderverein zugutekommt. Wir sagen von Herzen Danke an alle Gäste, Unterstützer und Helfer – ihr habt dieses Fest unvergesslich gemacht!“ Danke, Marion! 

 

 

4) KuKuK-Kooperationspartner
(1) IM-PULS-Staufenberg  - FR 12.09.2025, 18 Uhr - Pro Bier mal! eine etwas andere Bierprobe Im „Daubringer Hällche“ – Das gesamte Programm findet man unter den Link.
(2) EineWeltMusik - SA 8.11.25 um 19:30 Uhr Konzertfestíval im Musikzentrum Mittelhessen bei Musikhaus Schoenau
(3) Musik bei Vitos - Das Programm für die zweite Jahreshälfte ist da. SO 14. 9.2025, 18 Uhr - C.ha.os-Chor unter dem Motto „Prost Mahlzeit! – Speis und Trank“ - Sie bringen Musik vom Barock über Klassik und Romantik bis zum 20. Jahrhundert. Der Abend wird dirigiert und musikalisch am Flügel begleitet durch Johannes Becker.
(4) Gleiberg-Verein - SO 14.9.25, 11 Uhr um auf dem Burghof - Burgführung zum "Tag des offenen Denkmals". Bereits am SA 13.9., 12 Uhr wird im Restaurant von Burg Gleiberg in der Merenberger Stube eine Gemäldeausstellung von Christian Sämann eröffnet.  

(5) Bürgerverein Oppenrod - Zurzeit Ausstellung des KuKuK-Mitglieds Horst Wolcke
(6) Kultursommer Mittelhessen - Das Program für 2025 läuft bis zum 4. Oktober. Unter dem Link findet man mehr Information oder das Gesamtprogramm als PDF herunterladen.
(7) NABU Wettenberg
(8) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.
(9) Sankt Raphael - mit dem vielfaltigen Programm "Luft nach oben".
(10) Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen
(11) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 4
(12) RIAIUIM˸ in Lich 
(13) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg

5) Weitere Termine im Gießener Land
(1) Salzbödener 1250-Jahr-Feier. Das Jubiläumsjahr läuft bis zum 31.12.25 laufen. Siehe Plakat oder Link.
(2) Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen (DIG) – 
FR 3. bis SO 12.10. Studienreise Amalfiküste und Capri
https://www.dig-mittelhessen.de/ank%C3%BCndigungen-comunicazioni/
Anmeldung bis 12.9. unter kontakt@dig-mittelhessen
(3) MI 10.9.25, um 19 Uhr - Kammermusik und Lieder aus Ostmitteleuropa zum 75-jährigen Bestehen des Herder-Instituts Marburg für historische Ostmitteleuropaforschung im  Marburger Rathaussaal. Michael Brauer – Tenor, Jakob Lepetit und Gerd Schiebl – Violoncello, Johannes Becker – Klavier. Der Eintritt ist frei.
(4) SO 14.9.25, 18 Uhr Benefizkonzert anlässlich der Spendenaktion zur Finanzierung der neuen Tora Rolle der Jüdischen Gemeinde Gießen
(5) 18.9.25, 19 Uhr - Grüne Stunde der Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land mit dem Film Taste The Waste
(6) SA 20.9.25, 20 Uhr – Open Stage an der Kleine Bühne Gießen, Bleichstr. 28, Gießen. Komm als Gast, oder zeig was du kannst! Infos unter www.openstagegiessen.com.

 

6) Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 

 

6) Cartoons von Johannes Eucker

Mehr Cartoons

 

 




 

 

  

KuKuK-Infos
Webseite: www.kukuk-wettenberg.de
Hotline: 01573 3356 982

Email: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 

Kartenbestellungen

Um Karten für alle KleinKunst-Veranstaltungen vorzubestellen, gibt es einige Möglichkeiten: entweder online bei  Kartenbestellungen oder telefonisch unter der KuKuK-Hotline  01573 3356 982 oder 0641 870159 und natürlich per Email: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de

 


 

5) Weitere Termine im Gießener Land
(1) Nachaltiges Gleiberger Land macht auf folgende Veranstaltung aufmerksam: DO 26.6.25, 19 Uhr Nachhaltigkeits Café in der Stadtbibliothek Wetzlar; DO 17.7.25, 19 Uhr Grüne Stunde Für ein sauberes Gleiberger Land mit Vera Fillies

(2)Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen (DIG)
MANDILLÄ - Konzert mit der ligurischen Folk-Jazz-Pop-Mundartgruppe - FR 27.6.25, 20 Uhr Franzis Kulturzentrum in Wetzlar, SA 28.6.25, 19.30 Uhr -Bezalel-Synagoge Lich
(3) FR 27.6.25, 19 Uhr - Galerie23 der Lebenshilfe Gießen - Vernissage "In voller Pracht". 
(4) Salzbödener 1250-Jahr-Feier. Siehe Plakat für das gesamte Programm, das bis 31.12.25 läuft.
 

  

3) Diverse Veranstaltungen und Engagements
Außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern

(1) Barbara Yeo-Emde - Konzert mit BING am SA 5.7. um 19 Uhr im Gail'schen Park Biebertal
(2) Jacqueline Herrmann - Veranstaltungsreihe "Der Kirchberg" - Nächste Veranstaltungen:  SA 28.6.25, 19 Uhr - CB Jazz Trio; SA 5.7.25 ab 17 Uhr Irisches Fest mit Celtic Tree; SA 19.7.25, 19.30 Uhr Liedermacher Sascha Bendiks

Ankündigung: Neue Rockoper von Peter Herrmann: SO 11.7.25, 20 Uhr, Das Skriptorium mit A Band of Pearls, Hermann-Levi-Saal, Berliner Platz 1, Gießen
(3) Neda Habibi hat eine neue Webseite und bietet ihre Werke zum Verkauf an.

(4) Harald Kessler-Rautenhaus für die Seniorenwerkstatt Wettenberg - Repair Café
Der nächste Termin ist am DO 10.7. Kontakt: Jürgen Ross-Walter Tel. 01520 1838023 im Haus der Begegnung, am Wingert 2, Krofdorf.

(5) Gabriele Herlitz ist federführend bei der Kulturinitiative Atelierkirche Volpertshausen. Das Jahresprogramm mit dem umfangreichen Angebot (zahlreiche Workshops, Ausstellungen, Werkwochen, Ateliercafé) ist hier als PDF herunterzuladen.

 

4) KuKuK-Kooperationspartner

(1) EineWeltMusik - SA/SO 28./29.6.25 Musikfestival Schloss Eisenbach - "Hear Global, Play Local" - Transkulturelle Begegnungen

(2) Kultursommer Mittelhessen - Das Program für 2025 steht fest. Dabei hat der KuKuK zwei Veranstaltung: SO 5.7. "Afrika auf Burg Gleiberg" und SA 9.8. „Deutsche Dinge“ – eine literarische Revue vom Autor Andreas Matlé gemeinsam mit der Schauspielerin und Sängerin Rebecca Siemoneit-Barum. Unter dem Link findet man mehr Information oder das Gesamtprogramm als PDF herunterladen.
(3) IM-PULS-Staufenberg  - Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen - SO 29.06.25, 14 Uhr bis 17 Uhr - Bücherfest. Für das Gesamtprogramm hier die PDF-Datei herunterladen.
(4) Bürgerverein Oppenrod - Zurzeit Ausstellung des KuKuK-Mitglieds Horst Wolcke

(5) Musik bei Vitos -  Bald - Das Gesamtprogramm für die zweite Jahreshälfte. Für mehr Information klicken Sie auf den Link Musik bei Vitos.

(6) NABU Wettenberg
(7) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.

(8) Sankt Raphael - mit dem vielfaltigen Programm "Luft nach oben".
(9) St. Thomas Morus Kulturkirche in Gießen

(10) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

(11) RIAIUIM˸ in Lich 

(12) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg


 

 


2)
Neues zum Projekt "Herzensmenschen"

„Herzensmenschen: Freundlich ~ Rücksichtsvoll ~ Warmherzig“ - Ein Projekt des Vereins, um zusammen die Gemeinschaft zu stärken

Jetzt, wo bald die Sommerferien anfangen, wird es doch kein Treffen für eine Arbeitsgruppe geben. Die Zeit rennt. Aber in der Pause werde ich versuchen, weitere Verbindungen zu knüpfen und werde ab ca. Mitte August darüber berichten.

 

Trotz Ferien werden weiterhin Ideenlisten alle zwei Wochen erscheinen. Zusätzlich zu der Liste von heute, möchte ich passend zum Konzert mit dem Multikulturellen Orchester am 29.6. auf der Burg hier einen Artikel über Georgi Kalaidjiev und Maria Hauschild einfügen. Es ist kein Wunder, dass Georgi und Maria eine sehr große Inspiration für mich sind.

Wer Interesse hat, mitzuhelfen oder wer weitere Informationen und Ideenanstöße möchte, kann sich entweder telefonisch unter 01573 335 6982 oder per Email kukuk@kukuk-wettenberg.de melden. Weitere Information gibt es unter „Herzensmenschen“ in der Hauptnavigation der KuKuK- Startseite https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-herzensmenschen/

 

Zum Projekt

In einer Zeit, in der Unsicherheit und Konflikte das Miteinander belasten, möchte der KuKuK ein Zeichen setzen – für Freundlichkeit, Respekt und Mitgefühl. Herzensmenschen sind diejenigen, die durch kleine Gesten Großes bewirken: ein Lächeln, ein offenes Ohr, ein Zeichen der Wertschätzung. Die Idee ist, jeden Tag irgendeine nette Geste zu machen, um jemanden Freude zu schenken: Beispielsweise Lob aussprechen, eine Tür für jemanden aufhalten, höflich sein, Dankbarkeit zeigen. Genau diese Haltung braucht unsere Gesellschaft heute mehr denn je. Toleranz, Höflichkeit und Respekt sind keine Selbstverständlichkeit – doch jeder von uns kann dazu beitragen, dass sie wieder in den Mittelpunkt rücken.


Mit dieser Initiative möchten wir Menschen ermutigen, durch kleine Taten des Guten eine große Wirkung zu entfalten. Denn Herzensmenschen machen die Welt ein Stück heller.  Das Schöne an der Teilnahme an diesem Projekt ist, dass es nur wenig Zeit und kaum Geld kostet. Es geht darum, selber ein Herzensmensch zu sein, indem man versucht, jeden Tag mit einer guten Tat eine positivere Stimmung zu verbreiten.

 

Ideen für Herzensmenschen
Als Denkanstoß, was man als gute Tat machen kann, ist wie immer eine Ideenliste für jeden Tag für die nächsten zwei Wochen hier als PDF herunterzuladen. Diese und vergangene Listen kann man auf der Herzensmenschen-Unterseite als PDF herunterladen.

 

Anregung für diesen Newsletter: Aus einem Artikel der GEO Zeitschrift März 2025 (Danke an Harald Kessler-Rautenhaus für den Tipp)

"Wer freundlich ist, fördert die Ausschüttung von Dopamin und anderen Glückshormonen. Das steigert das Wohlbefinden, baut Stress ab und stärkt das Immunsystem. Freundlichkeit wirkt sich auch positiv auf soziale Beziehungen aus. Freundliche Menschen wirken zugänglicher und vertrauenswürdiger." 
"Freundlichkeit wird fast immer gespiegelt", so der Autor, und führt zu Kooperation: "Ein gutes Wort kann aus Nachbarn Freunde machen, erschöpfte Menschen wieder aufrichten und sogar Ladenöffnungszeiten aushebeln." 

 

Nicht vergessen, dass Negativität meistens nur mehr Negativität bringt - ein Teufelskreis, der absolut gebrochen werden muss. 

 

Lust, anderen ehrenamtlich zu helfen ohne langfristige Bindung? Oder Sie brauchen Unterstützung? Per Mail an info@freiwilligenzentrum-giessen.de oder telefonisch unter 0641-97225424
 

Wenn jemand eine Aktion oder ein Projekt hat, welches zu „Herzensmenschen“ passt, und darauf aufmerksam machen möchte, bitte mir Information dazu schicken. Sie wird im Newsletter und auf unserer Webseite veröffentlicht. Es gibt jede Menge fantastische Menschen, die durch Ihr Engagement die Welt um uns herum freundlicher machen. Das sind echte Herzensmenschen und sie haben mehr Anerkennung verdient!

 

Wer mehr Informationen, Ideenanstöße oder Ideenaustausch oder aktiv mithelfen möchte, kann sich entweder telefonisch unter 01573 335 6982 oder per Email kukuk@kukuk-wettenberg.de melden. Weitere Information gibt es unter „Herzensmenschen“ in der Hauptnavigation der KuKuK- Startseite (https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-herzensmenschen/). Als PDF erhältlich, eine neue Ideenliste.

 

 

Wer mehr Informationen, Ideenanstöße oder Ideenaustausch oder aktiv mithelfen möchte, kann sich entweder telefonisch unter 01573 335 6982 oder per Email kukuk@kukuk-wettenberg.de melden. Weitere Information gibt es unter „Herzensmenschen“ in der Hauptnavigation der KuKuK- Startseite (https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-herzensmenschen/). Als PDF erhältlich, eine neue Ideenliste.