Die Künstlerin Ingi Fett wurde zuletzt durch die „Drei Stimmen“ über Gießens Grenzen hinaus bekannt. Seit 2015 geht sie als Solistin eigene Wege. Mit ihrem Programm „Pop Diven und thank you for the music“ feierte sie bei Konzerten bereits große Erfolge. Die charmante Sängerin mit ihrer ausdrucksstarken Stimme kommt am Freitag, 13.12.2019 mit Band (Andreas Dieruff Bass, Nick Ramshaw Gitarre, Camila Vega, Keyboard, Nils Fett Schlagzeug) in die Kunst und Kulturhalle nach Wißmar.
Freuen Sie sich auf einen vorweihnachtlichen, unterhaltsamen und besinnlichen Abend.
Vorverkauf über kukuk@kukuk-wettenberg.de und im KuKuK zu den Öffnungszeiten samstags und an Sonn- und Feiertagen von 15 -18 Uhr .
26.10.2019, 19.30 Uhr "ne dufte Stadt ist mein Berlin"
Musicalrevue über Claire Waldoff
(ÄNDERUNG: Statt "Tschechow und Kafka", das am 22.2.2020 stattfinden wird.)
Nach dem Evergreen „Ne Dufte Stadt ist mein Berlin“ ist die Musik-Revue benannt, die der Musiker und Autor Hartmut Stroth der bedeutenden Berliner Sängerin Claire Waldoff (1884-1957) gewidmet hat und die am 26. Oktober 2019 im Kukuk aufgeführt wird.
Die Schauspielerin und Sängerin Gabriele Nickolmann, die sich mit zahlreichen Produktionen längst einen Namen gemacht hat, übernimmt in der Revue die Rolle der Titelheldin und zündet ein wahres Feuerwerk von populären Waldoff Songs, allesamt echte Ohrwürmer. Der Autor Hartmut Stroth selbst führt das Publikum in der Rolle von Kurt Tucholsky als „Zeitzeuge“ durch das faszinierende Leben der Berliner Kabarettkönigin in einer der bewegendsten Epochen der jüngeren deutschen Geschichte – von der Kaiserzeit bis zur „Machtübernahme.“ Die musikalische Begleitung, natürlich live, ist beim Pianisten und Dirigenten Jürgen Böhme bestens aufgehoben.
Claire Waldoff verdankt ihren unvergleichlichen Erfolg über vier Jahrzehnte ihrer einzigartigen Ausstrahlung auf der Bühne – obwohl sie im herkömmlichen Sinne alles andere als eine Schönheit war -, ihrer unverwechselbaren, riesigen Stimme, mit der sie mühelos große Revuepaläste füllte, den zündenden Melodien ihrer Lieder, ihrer Volkstümlichkeit und nicht zuletzt ihrer Geschäftstüchtigkeit – sie war die erste echte Unternehmerin der deutschen Unterhaltungsindustrie. Jedes Jahr brachte sie über 20 (!) Schallplatten raus – auf mehr brachte es nur der legendäre Tenor Richard Tauber in seinen besten Jahren.
Zu ihren Freunden zählten die Schriftsteller Joachim Ringelnatz* und renommierte Komponisten, namentlich die aus der „Kollo Dynastie“; Walter Kollos Song „Schmackeduzchen“ verdankt sie ihren künstlerischen Durchbruch. Der berühmte Zeichner Heinrich Zille, einer ihrer engsten Freunde, machte sie mit dem Millieu der „kleinen Leute“ im Berliner Kiez vertraut. Ihre Freuden und Sorgen hat sie zeitlebens besungen.
Auch wenn ihre einzigartige Karriere als Kabarettkönigin von Berlin, Deutschland und Europa durch die Nazis ein brutales Ende fand – in ihren 300 Hits lebt sie weiter; sie machen Claire Waldoff unsterblich.
* Die Vorstellung von Ritz-Ratz-Ringelnatz, auch aus der Feder von Hartmut Stroth, war ein echtes Programm-Highlight im Kukuk im Januar 2017
8. September 2019, 11 - 18 Uhr
Kunst- und Kreativmarkt
Am 08. September - von 11.00 bis 18.00 Uhr - findet im KuKuK (Kunst- und Kulturkreis Wettenberg) der alljährliche Kunst- und Kreativmarkt statt, in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal.
Mehr als 25 Kunsthandwerker und Hobbykünstler bieten in der Halle und auf dem Hof eine große Vielfalt von schönen Dingen an, die man zwar nicht unbedingt zum Überleben braucht, die aber jedes Leben bunter und erfreulicher machen.
In diesem Jahr werden geboten: Bunte gläserne Schalen und andere Glasobjekte in Fusing- Technik, d.h. die farbigen Gläser werden nicht wie bei der Tiffany-Technik durch verzinnte Metallstege zusammengefügt, sondern im Brennofen direkt miteinander verschmolzen- ohne Nähte.
Es gibt Mosaike und Mosaik-Schmuck, Schmuck aus Silber, Steinen und anderen Materialien. Kapselschmuck fertigt eine Designerin vor Ort.
Genähtes aller Art und für jede Altersgruppe wird ausgestellt, aus neuen oder Recycling-Stoffen. Das Angebot reicht von Taschen aus ehemaligen Regenschirmen über Schals, Loops und Kleidung bis zu Smartphone-Täschchen aus Krawattenseide, Patchwork-Kissen und -Taschen und witzigen jugendlichen Accessoires.
Außerdem finden sich bunte Kästchen und Schachteln, Miniaturen, Kalligrafie, Bilder und Karten von Funny Food, Grußkarten mit Fotos und Grafiken, Collagen aus Plastiktüten, Naturseifen, Gartenstecker aus Keramik, Kunst aus Treibholz und Metall und viele unterschiedliche kleine Nettigkeiten zum Verschenken oder Behalten.
Ein Drechsler führt seine Arbeit an der Drechselbank vor und läßt die Besucher mit Wendekreiseln spielen, zwei Steinmetze zeigen beim „Schauklopfen“, wie Kunstwerke aus Stein entstehen, und der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (Rettung alter Gemüsesorten) berät an seinem Stand interessierte Gartenfreunde. Natürlich kann man alle diese Dinge auch kaufen und mit nach Hause nehmen, vielleicht auch schon ein individuelles Weihnachtsgeschenk besorgen, das es anderswo garantiert nicht gibt.
Die Freunde des guten Essens kommen auch nicht zu kurz- sie können sich Marmeladen, Liköre, Chutneys, Senf usw. mitnehmen und genießen.
Auch vor Ort darf genossen werden: Das KuKuKs- Café bietet während des Marktes Kuchen und Kaffee sowie andere Getränke an, ab Mittag grillen wir Bratwürstchen und Vegetarisches.
Mit ihrem neuen Konzertprogramm entführen die beiden Gitarristen das Publikum in die Welt des Tanzes. Dabei stellen sie europäische Musik der Romantik und Renaissance in Kontrast zum Tango Argentino mit Werken unter anderem von Enrique Granados, Manuel de Falla, Astor Piazzolla, Mario Castelnouvo-Tedesco und Robert Johnson.
Das Programm beginnt im Zeichen spanischer Klänge mit Werken von Enrique Granados und Manuel de Falla. Granados, der gefeierte Pianist, verfasste den Zyklus „Valses Poeticos“, während de Falla hier als Komponist von Ballettmusiken wie „La Vida Breve„ und „ El Amor Brujo „ erscheint. In der Fassung für zwei Gitarren gewinnt diese Musik an Feuer und Leidenschaft.
Der zweite Teil des Konzertes beginnt mit „Pavane“ und „Gaillarde“ - Tänze vom englischen Renaissance-Lautenisten Robert Johnson und geht in die „ Sonatina Canonica“ aus der Feder von Mario Castelnuovo-Tedesco mit Siciliana und Fandango über.
Als energisches Finale erklingen traditionelle Tangos von Carlos Gardel, Francisco Canaro und Juan Carlos Zorzi , und als Schlusspunkt geht es nicht ohne Astor Piazzolla, den legendären Begründer des Tango Nuevo.
Peter Haagen studierte von von 1975-1982 klassische Gitarre an der Musikhochschule Frankfurt am Main, zunächst bei Elisabeth Köhler und Heinz Teuchert im Studiengang Instrumental-pädagogik; anschließend im Studiengang künstlerische Ausbildung bei Michael Teuchert und legte neben dem Erwerb des Diploms als Instrumentalpädagoge die künstlerische Reifeprüfung ab. Seit dieser Zeit unterrichtete er an der Wetzlarer Musikschule, an der Weilburger Musikschule sowie an der Justus-Liebig-Universität Giessen in der Lehrerausbildung. Im mittelhessischen Raum konzertierte er solistisch, in der Besetzung Flöte/Gitarre mit Michael Hoyer sowie im Gitarrenduo in zahlreichen Konzerten.
Jörn Martens studierte Musikwissenschaft und Musikpädagogik in Giessen. Seine klassische Gitarrenausbildung erhielt er hier bei David Forstman sowie bei Jens Kienbaum in Köln. Durch den regelmässigen Besuch renommierter internationaler Meisterkurse erhielt er wichtige Anregungen u.a. bei David Russel, Carlo Marchione, Sergio u. Odair Assad Roland Dyens sowie den Mitgliedern des Los Angeles Guitar Quartets. Als Kammermusiker und Solist wirkte Jörn Martens bisher an verschiedensten Ensembles und Produktionen mit. Seine rege Konzerttätigkeit führte ihn bisher durch ganz Deutschland. Weiterhin spielte er Zwei CDs ein: mit dem „Duo Anacleto“ die CD „Sur“ sowie die Solo-Produktion „Movido“.
Mit dem renommierten Gitarristen Peter Haagen bildet er seit 2010 das Haagen/Martens Gitarrenduo. Er arbeitet als Instrumentalpädagoge an den
Musikschulen Giessen und Wetzlar. Seit 2010 leitet er den Fachbereich Gitarre an der Wetzlarer Musikschule.
Info : www.facebook.com/GitarrenduoHaagen.Martens
Dieses Konzert findet während der Ausstellung „Morbide Makaber Absurd “ statt. Der Eintritt ist 10€. Karten können unter kukuk@kukuk-wettenberg.de reserviert oder zu der Öffnungszeiten im KukuK gekauft werden.
13. Juli 2019 19.30 Uhr
Michele Alberti Trio
Swing Jazz
Ein beschwingter und entspannter Abend im Wettenberg-Wißmar ist zu erwarten, wenn das Michele Alberti Trio melodiösen Jazz und Swing darbietet. Am Samstag, dem 13. Juli ab 19.30 Uhr gastiert das Trio erstmalig in der KuKuk Halle und hat dabei auch gleich den Musiker Vincent Rocher als Gast an der Gitarre mit dabei. Das Michele Alberti Trio - ein Jazz-Trio mit Musikern aus Homberg und Umgebung - steht für melodischen Jazz, Swing und Latin Jazz, der mit viel Freude am Spiel in klassischer Besetzung mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug dargeboten wird. Gerne überraschen sie das Publikum dabei mit Jazz-Interpretationen bekannter Musikstücke, interessanten Walzern oder entspannender Lounge-Musik. Eintritt 10€. Kartenbestellungen bei:
https://www.kukuk-wettenberg.de/
31. Mai 2019 19.30 Uhr
Brücke der Musik
Das Partnerschaftskonzert „Brücke der Musik“ findet am Freitag, den 31. Mai um 19.30 Uhr gemeinsam mit der Vernissage „Brücke der Kunst“statt. Das Programm ist eine gelungene Mischung aus Klassik, Volksliedern und modernen Stücken in diversen Sprachen, passend zu dieser kulturellen Begegnung. Der Chor „Kotkoda Népdalkör“ aus Tök/Ungarn tritt mit traditionellen ungarischen Volksliedern auf (Leitung: Borbála Schwarczné Kemény). Frau Dorka Gellért, Lehrerin an der katholischen Schule Zsámbék, spielt „Praeludium und Allegro von Fritz Kreisler“ an der Geige und wird von Enikő Dombi am Klavier begleitet. Frau Dombi, Lehrerin an der Zsámbéker Musikschule und Leiterin des Zsámbéker Musical Studios, wird ihre ehemalige Schülerin Viola Torma sowohl bei vierhändigen Klavierstücken wie bei einigen Gesangsstücken und Barbara Yeo-Emde aus Krofdorf begleiten. Dazu kommt die Sängerin Wiebke Krämer aus Staufenberg mit Popliedern.
30. März 2019, 19:30 Uhr
Celtic Tree
Konzert
mit Irish & Scottish Folk
Am Samstag, den 30.3. um 19.30 Uhr kommt die Gruppe „Celtic Tree“ mit Irish and Scottish Folk Music in den KuKuK. John Morrell aus Schottland (Gitarre und Gesang), Siobhán Prendergast aus Irland (Tin Whistle, Gesang und Percussion) und Peter Herrmann (Bass und Gesang) präsentieren ein Programm mit viel zum Lachen und einer tollen Stimmung. Eintritt 10€.
10. März2019
„Die Essenz“ Sprechtheater mit Christine Grünbeck
Am 10. März um 11 Uhr findet anlässlich des Internationalen Frauentags das Sprechtheater „Die Essenz“ mit Christine Grünbeck im KuKuK statt.
Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten des Landkreises Gießen, Angelika Kämmler.
DIE ESSENZ ist Christine Grünbecks bisherige Lebens-Geschichte in komprimierter Form, schriftstellerisch und spielerisch umgesetzt. Sie erzählt von Ihren eigenen „kranken“ Beziehungs- und Familienstrukturen genauso, wie vom Glück, echte Freunde zu haben. Sie bezieht sich auf den Einzelnen und auch auf die Gesellschaft. Sie stellt in Frage was ist, vor allem aber sich selbst, um am Ende schließlich Antworten zu finden, denn sie ist ihre eigene Gesprächspartnerin: Die Stimme im Innern, die sie - seit sie denken kann - führt, beschützt und gleichwohl inspiriert.
Es ist eine Geschichte der Heilung des Herzens, die sich zugegebenermaßen beinahe „von selbst geschrieben und inszeniert hat“, wobei es ihr eine Freude war, die Arbeit zu tun. Und so ist es ihr auch heute immer wieder eine riesige Freude, DIE ESSENZ zu spielen!
„...und wenn am Ende vom Publikum die Nachricht zu mir zurück kommt, dass die Menschen im Herzen berührt wurden, weiß ich, dass ich meinen Job richtig gemacht habe....“ (Christine Grünbeck)
Im Rahmen der Veranstaltung gibt es Gelegenheit, die Ausstellung "Photographie" anzuschauen.
Der Eintritt ist 7€, inklusiv ein Heißgetränk und ein Gebäck. Für Information zum Kartenkauf entweder bei 0641 870159 anrufen oder hier online lesen.
23.2.19 Dieter "bornzero" Bornschlegel - "songs of life" (Free Guitar Performance)
Er sitzt passgenau zwischen allen Stühlen (Kultur News!) und ist der Mann mit dem ganz eigenen Kopf' (Rolling Stone) 'psychedelic freestyle guitar' nennt der Marburger Gitarren Virtuose, Sänger
und Songschreiber DIETER bornzero BORNSCHLEGEL seine elektroakustische Soloperformance.
Der ehemalige Gitarrist von GURU GURU und INGA RUMPF, der bereits in den 70ern in den Pop Polls zu den besten Rockgitarristen avancierte, nimmt uns mit seiner einzigartigen Spieltechnik, oft an
der Grenze des Machbaren, zwischen Tekkno und Jazz, Rock und Weltmusik, auf die Reise durch seinen eigenwilligen Kosmos aus tanzbaren Pop Hymnen mit abenteuerlich schönen Melodien und Raum für
Improvisationen.
2005 wurde das Soloprojekt “Dein Schatten” in New York in zwei Kategorien für den International Music Award nominiert.
Im Rahmen der Veranstaltung gibt es Gelegenheit, die Gemeinschaftsausstellung mit freiem Thema anzuschauen.
Der Eintritt ist 10€. Für Information zum Kartenkauf entweder bei 0641 870159 anrufen oder online hier lesen.
Die Künstlerin Ingi Fett wurde nicht zuletzt durch die „Drei Stimmen“ über Gießens Grenzen hinaus bekannt. Seit 2015 geht sie als Solistin eigene Wege. Mit ihrem Programm „Pop Diven“ feierte sie bei Konzerten bereits große Erfolge.
„Die charmante Sängerin mit ihrer ausdrucksstarken bezaubernden Stimme, verwandelte das Solmser Schloss in Butzbach in einen stimmungsvollen Konzertraum mit Evergreens und Hits von Bette Midler über Doris Day, Madonna bis hin zu Tina Turner.“ konnte man der heimischen Presse entnehmen.
Jetzt kommt Ingi Fett am 18.01.2019 mit ihrem Programm „Pop Diven“ nach Wettenberg. Ab 19.30 Uhr kann man sie live im Wißmarer KuKuK erleben.
Der Eintritt ist 10€ Euro. Kartenverkauf gibt es im KuKuK zu den Öffnungszeiten. Vorbestellungen kann man über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 0641 870159 aufgeben.