KuKuK-News am Mittwoch - 2023

 


24. März 2023: KuKuK teilt mit - Partnerschaftsbegegnung mit Ausstellung, nächste Mitgliederversammlung, kommende Veranstaltungen, Kultur im Gießener Land

 

1) Veranstaltungen

2) KuKuK-Informationen

3) Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

4) Nachrichten der KuKuK-Kooperationspartner

5) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen und Umgebung

 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,

 

letzte Woche konnte endlich mal wieder eine richtige Partnerschaftsbegegnung in Wettenberg stattfinden - und was für eine - absolut fantastisch! Alle beteiligte Städte sind mit neuem Elan dabei mit dem Hauptthema: "Mehr junge Menschen für die Partnerschaften gewinnen". Der KuKuK wird sein Bestes tun, um dieses Ziel zu erreichen. Ideen gibt es schon. Darüber wird in den kommenden Monaten mehr berichtet.

 

Am 18. Mai hat die neue KuKuK-Ausstellung schon geöffnet, mit der Vernissage am Freitag, den 19. als Teil des offiziellen Programms. Über einhundert Leute aus verschiedenen Ländern haben die Eröffnung der Ausstellung zu einem Fest gemacht. 


Ich möchte ein riesiges Dankeschön an alle Helfer richten. Wieder hat das Hängekomitee für eine sehr gute Präsentation der Werke gesorgt. Für eine "normale" Vernissage ist immer einiges zu organisieren, aber bei dieser noch mehr. Wir wurden von der Gemeinde gebeten, einen Imbiss bereitzustellen. Im Namen des Vorstandes möchte ich mich bei Helga Deiß für ihren großen Einsatz bei den Besorgungen für die Halle erkenntlich zeigen. Bei der Vernissage haben sich neben Helga auch Dieterich Emde, Marion Engel, Mark Harris, Harald Ganter, Elfriede Pieh, Barbara Pisker, Ines Scheurmann, Bianca Weber, Ilse-Marie und Dieter Weiß, Ingrid Wortmann-Wilk und Gudrun, eine Freundin des KuKuK, mit ganzem Herzen eingebracht. Sie  waren ein wunderbares Team und haben sehr zu dem großen Erfolg beigetragen. 

 

Wenn ich bei Danksagungen bin, möchte ich Barbara Pisker, Ilse-Marie Weiß, Dieter Weiß und Dieterich herzlich danken, dass sie die zwei riesigen Teppiche für den Sommer weggeräumt haben. Es war nicht ganz ohne, diese sperrigen Teile hinten in das Lager zu bringen.

 

Dann kommen noch dazu die fleißigen Bienchen, die den Hof gesäubert haben: Barbara Marzell, Mark Harris, Günter Wirtz und Dieterich. In zwei Stunden haben wir zusammen Unkraut entfernt (eine Knochenarbeit) und gefegt, dass der Hof wieder viel besser aussieht. Danke an euch alle!

 

Nicht vergessen - am 31. Mai um 19 Uhr im KuKuK findet die nächste Mitgliederversammlung statt. Hauptthema - Fest zum 20 jährigen Bestehen am 9. Juli.

  

Wer Informationen für den nächsten Newsletter hat, Einsendeschluss ist Montag, der 5. Juni.

 

Die vhs Landkreis Gießen hat uns gebeten, für die  Anmeldung ihres Kulturförderpreises Werbung zu machen, was wir sehr gerne nachkommen. 

 

 

 

In den nächsten Wochen wird es wieder einige Veranstaltung im und außerhalb des KuKuK geben. Das und mehr wird gleich in mehr Detail berichtet. Aber erst gibt es die Plakate dazu.

 

 

1) Veranstaltungen
(1) Brücke der Kunst - Die Partnerschaftsausstellung läuft bis zum 4. Juni. Auch am Pfingstmontag ist geöffnet. Neben Werken von mehreren KuKuK-Mitgliedern sind beeindruckende Arbeiten aus Ungarn zu bewundern.

 

(2) SA 03.06.23 um 19.30 Uhr – Konzert Juicy Funk Deluxe – Der Kartenvorverkauf lauft!

Juicy Funk Deluxe, eine siebenköpfige Funk-Coverband aus Gießen, spielen Musik der 70er Jahre bis heute zum Tanzen und Feiern. 

 

(3) MO 5. Juni – Vernissage Ausstellung der Gesamtschule Gleiberger Land zum Thema „Nationalsozialismus“

 

(4) SA 10.06.23 um 18.30 Uhr - Ringelnatz-Abend mit Bettina Schottner - Philisophisch-Literarischer Lesekreises Gießen (vom KuKuK-Mitglied Roberto Bennung) im KuKuK 

 

(5) SA 18.06.2023 um 17 Uhr- Das Multikulturelles Orchester Gießen  auf Burg Gleiberg - ein Benefizkonzert für „Musik statt Straße”. Eintritt frei - Es wird um Spenden gebeten.

 

2. KuKuK-Informationen

(1) Das KuKuK-Jahresprogramm und das Programm Kultur auf Burg Gleiberg 2023 als PDF 

 

Vorschau: Der KuKuK versucht, für Klein und Groß, Jung und Alt etwas zu bieten. Dieses Mal sind die  Wettenberger Grundschulklassen Gäste unseres Vereins. Im Juni wird Clown "Charlie" (Andreas Helm) den KuKuK bzw. Sankt Raphael, die katholische Kirche in Wißmar, mit Lachen erfüllen lassen. 

SO 09.07.23 - Der KuKuK feiert sein 20-jähriges Bestehen. Dieses Mal wird der KuKuK-Kulturpartner, der Deutsch-Rumänischer Verein Gießen (DRV), das Fest mitgestalten. Zusätzlich zu dem enormen Einsatz der KuKuK-Mitgliedern, den Tag zu einem großen Genuss zu machen, wird es ein Rahmenprogramm geben: Bierverkostung des Wißmarer Brauers Thomas Kraft und Leckeres vom Strohlädchen Wißmar, Vorstellungen des Papiertheaters „Kleine Auszeit“ und ein Konzert mit dem Wißmarer Chor „Vocal Pur“. Der DRV wird auch zum Event Kulturelles beisteuern. Beim nächsten Newsletter gibt es Genaueres. 

 

3) Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

(1) Deutsch-Rumänische Verein Gießen e.V.  

SO 27. Mai, 11-15 Uhr - Malworkshop für "Kinder und Junggebliebene"  

Nichtmitglieder werden um eine Spende gebeten. 

 

Oktober bis Dezember 2023 - Vortragsreihe "Blütenlese - Anthologie". Interesserte können einen ca. 60 minütigen Vortrag zu einem Thema ihrer Wahl vorzustellen.  

 

Meldungen für beide Veranstaltungen werden gerne bei deruve.gi@gmail.com entgegengenommen. 

 

(2) Ausstellung - Kursteilnehmer des VHS-Kurses von Gabi Köhlinger 

 

 

 

4) Nachrichten der KuKuK-Kooperationspartnern

Musik bei Vitos (neuer Partner) - Programm 2023 als PDF

 

NABU Wettenberg - Information zu Gebäudebrüter als PDF

 

Für Information über unsere anderen Partnern zu lesen, auf die roten Texte klicken.

IM-PULS Staufenberg – Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen

 

FR 23. und SA 24.06.23 jeweils ab 18:00 Uhr - Sommerfestival YA HOZNA der Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

 

Sankt Raphael in Wettenberg-Wißmar

 

Förderverein der Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen 


RIAIUI in Lich 

 

vhs Kreis Gießen - „Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – Virtuelles Wasser begreifen“

Gesamtprogramm

 

5) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen und Umgebung

Pfingstfliegen - Tag der offenen Tür bei LSG Braunsfels e.V.  

 

Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land macht auf das Stadtradeln aufmerksam. Die Aktion läuft bis zum 3.6. Am 24.05.2023 gibt es einen Radtour mit Ulrike Henrich durch den Biebertaler Wald ab 17:00 Uhr. Dauer ca. 2 Stunden. Treffpunkt vor dem Rathaus. Weitere Aktionen für das Pfingstwochenende sind in Planung.

 

MI 07.06.23 um 19 Uhr - Gleiberg Rocks - Die Erste Veranstaltung des Kulturprogramms auf Burg Gleiberg in 2023 

 

Viele Grüße,

Barbara Yeo-Emde

1. Vorsitzende 

 


10. Mai 2023 - Veranstaltungen und mehr

 

1) Veranstaltungen

2) KuKuK-Informationen

3) Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

4) KuKuK-Kooperationspartnern

5) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

 

Bald findet die Partnerschaftsbegegnung -erstmals seit drei Jahren- wieder statt. Der KuKuK freut sich sehr, dass mehrere Kunstwerke aus unserer Partnerstadt Tök ausgestellt werden. Die Ausstellung ist am Donnerstag, den 18. Mai (Christi Himmelfahrt) von 15 bis 18 Uhr geöffnet, aber die Vernissage wird am Freitag, den 19. Mai um 12.30 Uhr stattfinden. 

Noch zur Erinnerung: Es gibt einen markierten Bereich hinten im Lager, wo Ausstellungsteilnehmer ihre Werke für die kommende Ausstellung vor dem Hängungstermin hinstellen können. Eine riesige Bitte an alle – DIESEN BEREICH NICHT MIT ANDEREN GEGENSTÄNDEN BELAGERN!!!!!

 

Wer Informationen für den nächsten Newsletter hat, Einsendeschluss ist Montag, der 22. Mai.

 

1. Veranstaltungen

(1) Am SO 14. Mai gehen beide Ausstellungen, Gail'scher Park und „Klima“ mit Finissage um 16 Uhr zu Ende. 

 

(2) SA 03.06.23 um 19.30 Uhr – Konzert Juicy Funk Deluxe – Der Kartenvorverkauf lauft!

Juicy Funk Deluxe, eine siebenköpfige Funk-Coverband aus Gießen, spielen Musik der 70er Jahre bis heute zum Tanzen und Feiern. 

 


(3) MO 5. Juni – Vernissage Ausstellung der Gesamtschule Gleiberger Land zum Thema „Nazionalsozialismus“

 

(4) SA 10.06.23 um 18.30 Uhr - Ringelnatz-Abend mit Bettina Schottner - Philisophisch-Literarischer Lesekreises Gießen (vom KuKuK-Mitglied Roberto Bennung) im KuKuK

 

 

 

2. KuKuK-Informationen

(1) Das KuKuK-Jahresprogramm und das Programm Kultur auf Burg Gleiberg 2023 als PDF 

 

3. Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

(1) Besuch von Ausstellungen: „Urknall der Kunst“ in Darmstadt - Kontaktperson Roberto Bennung (Bennung@t-online.de) und „Niki de Saint Phalle“ in Frankfurt – Kontaktperson Heidi Rautenhaus (heidi.rautenhaus@web.de)

 

(2) Inges Hof – Kirchberg – Lollar – Jacqueline Herrmann

SA 13.05.23 von 12 bis 18 Uhr - Frühlingsmarkt 

 

(3) Deutsch-Rumänische Verein Gießen e.V.  

SO 27. Mai, 11-15 Uhr - Malworkshop für "Kinder und Junggebliebene" 

Nichtmitglieder werden um eine Spende gebeten. Plakat

 

Oktober bis Dezember 2023 - Vortragsreihe "Blütenlese - Anthologie". Interesserte können einen ca. 60 minütigen Vortrag zu einem Thema ihrer Wahl vorzustellen. 

 

Meldungen für beide Veranstaltungen werden gerne bei deruve.gi@gmail.com entgegengenommen. 

 

4. KuKuK-Kooperationspartnern


(1) IM-PULS Staufenberg – Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen  

Newsletter als PDF. Hier ein paar Veranstaltungen:

FR 12.05.2023 - “Kneipenwanderung”  - SO 14.05.2023 - Reisebericht Namibia

 

(2) SA 13.05.23 um 20 Uhr Open Stage auf der Kleinen Bühne Gießen – Es gibt wieder eine bunte Mischung unterschiedlicher Präsentationen. Interessierte Künstler können sich unter der Emailadresse der.art@t-online.de gerne bewerben. Eintritt frei.

 

(3) Förderverein der Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen 

SO 14.05.2023 von 10 bis 13 Uhr - 5. Familien-Flohmarkt unter den Platanen

 


(4) RIAIUI in Lich – Neuer kulturelle Kooperationspartner

SO 14.05.2023 um 12.00 Uhr – Vernissage – „SOLMS FISCHER KOENIGS“ - Malerei, Audiovisuelle Installationen

 

(5) „Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – Virtuelles Wasser begreifen“

(Seit einigen Monaten hat KuKuK eine Kooperation mit vhs Landkreis Gießen.) Vom 01.04. bis 30.06.23 findet die Ausstellung des Mathematikum Gießen mit Rahmenprogramm im vhs-Haus Lich statt. DO 27.04.23 von 19.00-21.00 Uhr Ausstellungseröffnung 

Gesamtprogramm

 

5. Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

(1) FR 12.05.2023, 20:00 Uhr „Duo Blue Notes“ in der Vitos Kapelle Gießen mit Nicole Lohfink und Marion Bathe. Eintritt frei.

 

(2) Informationen zu Natur und Klima als PDF 

Krötenwanderung, Grünpatenschaft und Vögel zählen

 

(3) FR 23. und SA 24.06.23 jeweils ab 18:00 Uhr - Sommerfestival YA HOZNA der Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

 

 

 


 

26. April 2023 - Letzte Erinnerung Jahreshauptversammlung, Veranstaltungen und mehr

 

1) Veranstaltungen

2) KuKuK-Informationen

3) Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

4) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

 

Letzte Erinnerung: Jahreshauptversammlung am 26.4. um 19 Uhr stattfindet. Im Anschluss wird Heidi Rautenhaus ein Kunstgespräch über Niki de Saint Phalle anbieten.

 

Am Samstag war ein wunderschönes Gitarrenkonzert mit Peter Haagen und Jörn Martens. Ein herzliches Dankeschön an den vielen Helfern: Michael Ackermann, Helga Deiß, Dieterich Emde, Liane Endrichkeit-Ecker, Harald Ganter, Harald Kessler-Rautenhaus, Karsten Kopp und Bahar Özer.

 

In unserer Rubrik „4. Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen“ begrüßen wir ganz herzlich den Förderverein der Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen als unseren neuen kulturellen Kooperationspartner. Dieser Kulturermöglicher beschreibt sich so:  KULTURKIRCHE ist kein elitäres Kulturprogramm. Sie verbindet Menschen mit Spaß und Interesse an Kultur: Menschen, die sich kreativ und künstlerisch austauschen und etwas bewirken wollen, angetrieben von ihren ganz persönlichen Neigungen, Begabungen und Charismen auf der Suche nach kultureller Identität (aus der Webseite). 

 

Wer Informationen für den nächsten Newsletter hat, Einsendeschluss ist Montag, der 8. Mai.

 

1. Veranstaltungen

(1) Laufende Ausstellungen

Gail'scher Park bis SO 14.05.23 

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/ausstellungen-2023/#gp

 

Ausstellungsprojekt „Klima“ 

SO 30.04. um 16 Uhr - Lesung – Heinz Aschendorf

Finissage am SO 14. Mai um 16 Uhr

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/ausstellungen-2023/#klima

 

(2) Weitere Literaturveranstaltungen im KuKuK

SA 06.05.23 um 18.30 Uhr - Lasker-Schüler-Abend

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#plk1

 

SO 07.05.23 von 14 bis 17 Uhr - Literaturland Hessen – Ein Tag für die Literatur - Lesung des Marburger Autorenkreises (mit KuKuK-Mitglied Günter Wirtz) im KuKuK

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#lit

 

SA 10.06.23 um 18.30 Uhr - Ringelnatz-Abend mit Bettina Schottner - Philisophisch-Literarischer Lesekreises Gießen (vom KuKuK-Mitglied Roberto Bennung) im KuKuK

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#plk2

 

(3) SA 03.06.23 um 19.30 Uhr – Konzert Juicy Funk Deluxe – Der Vorverkauf lauft!

Juicy Funk Deluxe, eine siebenköpfige Funk-Coverband aus Gießen, spielen Musik der 70er Jahre bis heute zum Tanzen und Feiern. Dabei werden Coverversionen von Peter Gabriel, The Temptations, Mac Miller, The Rolling Stones, Dua Lipa und vielen anderen zu hören sein. Nati und Anna, Luca, Raffi, Maxi, Johannes und Paul sind ready to get funky.

 

 

 

 

 

2. KuKuK-Informationen

(1) Wie immer kann man hier das KuKuK-Jahresprogramm und das Programm Kultur auf Burg Gleiberg 2023 als PDF herunterladen.

 

(2) Wieder wurde ich angesprochen, dass meine Aufsätze über die Situation in den USA sehr interessant und hilfreich sind. In den letzten mehreren Wochen ist eine ganze Menge passiert, was gleichzeitig zur Verzweiflung treiben und Hoffnung machen. Darüber habe ich am 17. April bei der Textwerkstatt etwas geschrieben.

https://www.kukuk-wettenberg.de/text-und-cartoonwerkst-c3-a4tte-und-archiv/kukuk-textwerkstatt-2023/#tw7

 

3. Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

(1) MI 26.04.23 um 19.30 Uhr K[L]EINE Kunst Heuchelheim - „Das Okapi kommt nach Heuchelheim“ – eine literarisch-szenische Collage zum Roman und Film „Was man von hier aus sehen kann“ im Seniorenzentrum Heuchelheim. (Achim Schwarz-Tuchscherer) 

 

(2) Inges Hof – Kirchberg – Lollar – Jacqueline Herrmann

SA 13.05.23 von 12 bis 18 Uhr - Frühlingsmarkt 

https://www.hilde-braucht-stoff.de/

 

(3) Der Deutsch-Rumänische Verein Gießen e.V.  veranstaltet von Oktober bis Dezember 2023 die jährliche Vortragsreihe "Blütenlese - Anthologie". Haben Sie Interesse und die Möglichkeit, einen ca. 60 minütigen Vortrag zu einem Thema Ihrer Wahl vorzustellen? Die Art und Weise Ihres Vortrags dürfen Sie ebenfalls frei entscheiden. Meldungen werden gerne bei deruve@gmail.com entgegengenommen. 

 

4. Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

(1) DI 25.04.2023 um 18.30 Uhr – Feier für das 75. Jubiläumsjahr des Staates Israel in der jüdischen Gemeinde, Burggraben 4, Gießen – mit einem Konzert der Band "THE KLEZMER TUNES" aus Köln und einem Empfang mit Imbiss und Getränken

 

(2) Zwei Veranstaltungen in der Kulturkirche St. Thomas Morus, Gießen

SA 06.05.23 um 19:30 Uhr „Wurzeln & Flügel“ (Goethe zugeschrieben)– Konzert von Miriam Hanika - Eintritt: 10 €  

 

SO 14.05.2023 von 10 bis 13 Uhr - 5. Familien-Flohmarkt unter den Platanen

Anmeldung für Standbeschicker

 

(3) Zwei Links zum herunterladen oder anhören:

Lange Nacht im Deutschlandfunk - Maria Sybilla Merian - die Forscherin und Zeichnerin 

 

Picasso kritisch betrachtet - aus ARTE  - in der Mediathek.

 

(4) IM-PULS Staufenberg – Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen

Aktuelle Infos: https://im-puls-staufenberg.de/

 

(5) „Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – Virtuelles Wasser begreifen“

Vom 01.04. bis 30.06.23 findet die Ausstellung des Mathematikum Gießen mit Rahmenprogramm im vhs-Haus Lich statt. DO 27.04.23 von 19.00-21.00 Uhr Ausstellungseröffnung 

Für das Gesamtprogramm: https://www.vhs-kreis-giessen.de/ausstellung-ich-sehe-wasser-was-du-nicht-siehst-virtuelles-wasser-begreifen/

 

(6) SA 06.05.23 um 11 Uhr Lesung "Boccaccio" in der Stadtbibliothek Wetzlar - eine Veranstaltung der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen (DIG)

 

(7) SA 13.05.23 um 20 Uhr Open Stage auf der Kleinen Bühne Gießen – PDF - Eintritt frei

Wieder einmal heißt es ‚Bühne frei‘ für alle, die sich ausprobieren wollen oder ein Publikum suchen. Es gibt wieder eine bunte Mischung unterschiedlicher Präsentationen. Interessierte Künstler können sich unter der Emailadresse der.art@t-online.de gerne bewerben. 

 

(8) Erwachende Fledermäuse als PDF – Information dazu von NABU


 

11. April 2023 – Terminkorrektur, Gitarrenkonzert und andere Veranstaltungen, dies und das  

 

1) Veranstaltungen

2) KuKuK-Informationen

3) Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

4) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

 

Am SO 2. April hatte die Atelierkirche in Volpertshausen ihren sehr gelungenen Saisonstart gefeiert. Einige KuKuK-Mitglieder (Gabi Herlitz, Gabi Köhlinger, Wolfgang Gebhard) engagieren sich in diesem Kleinod voller Ambiente. Es lohnt sich, das vielseitige Angebot an kulturellen Veranstaltungen in Anspruch zu nehmen. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team. Der KuKuK freut sich auf eine neue Kooperation.

 

https://atelierkirche-volpertshausen.de/  

 

 

 

Nicht vergessen, dass die Jahreshauptversammlung am 26.4. um 19 Uhr stattfindet. Im Anschluss wird Heidi Rautenhaus ein Kunstgespräch über Niki de Saint Phalle anbieten.

 

Als nächste KleinKunst-Veranstaltung können wir ein tolles Programm mit dem Gitarrenduo Haagen und Martens am SA 22.04. empfehlen. Mehr Information dazu gibt es unter Punkt 1.3.

 

Wer Informationen für den nächsten Newsletter hat, Einsendeschluss ist Montag, der 24. April.

 

1) Veranstaltungen

1.1) Wegen schlechtes Wetter musste der Aufbau und Vernissage der KuKuK-Ausstellung im Gail'schen Park in Biebertal verschoben werden. Seit SA 08.04.23 ist die Ausstellung in diesem hinreißenden Park und läuft bis SO 14.05.23 

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/ausstellungen-2023/#gp

Öffnungszeiten des Parks: Samstags 12 - 18:00 Uhr, Sonn- und Feiertage 14:00 - 18:00 Uhr

 

1.2) Ausstellungsprojekt „Klima“ - (Terminkorrekturen)

Im letzten Newsletter gab es zwei Terminfehler zur Ausstellung „Klima“. Die Vernissage ist am SA 15.4. um 17 Uhr. Der Vortrag „Klimawandel in Wettenberg – was nun?“ findet am SO 16.04. um 16 Uhr statt.

Es gibt noch Vorträge zum Thema Umweltschutz zur Finissage am SO 14. Mai um 16 Uhr. Wie man Müll reduzieren kann und Tipps für ein nachhaltiges Leben stehen auf dem Programm, mit KuKuK-Mitglied Barbara Marzell und der Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land.

Am SO 30.04. um 16 Uhr - Lesung – Heinz Aschendorf, Gastaussteller - „Selbstgemachtes mit einem Schlag Poesie“ und ist die erste von vier Literaturveranstaltungen ind den nächsten paar Monaten.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/ausstellungen-2023/#klima


1.3) SA 22.04.23 um 19.30 Uhr – Konzert mit dem virtuosen Gitarrenduo Haagen und Martens Romantische und spätromantische Musik des 19. und 20. Jahrhunderts in Originalkompositionen und Übertragungen haben die Musiker zusammengestellt.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#oow23

 

Kartenvorverkauf: https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf/

 

1.4) Weitere Literaturveranstaltungen im KuKuK

1.4a) SA 06.05.23 um 18.30 Uhr - Lasker-Schüler-Abend: Else Lasker-Schüler selbst als totale Hingabe und Gesamtkunstwerk – am Beispiel des 4 Jahre währenden Briefwechsels mit dem Seelenfreund Franz Marc, Bis er 1916 im WWI gefallen ist) Philosophisch-Literarischer Lesekreises Gießen (vom KuKuK-Mitglied Roberto Bennung) im KuKuK

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#plk1

 

1.4b) SO 07.05.23 von 14 bis 17 Uhr - Literaturland Hessen – Ein Tag für die Literatur - Lesung des Marburger Autorenkreises (mit KuKuK-Mitglied Günter Wirtz) im KuKuK

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#lit

 

1.4c) SA 10.06.23 um 18.30 Uhr - Ringelnatz-Abend mit Bettina Schottner - Philisophisch-Literarischer Lesekreises Gießen (vom KuKuK-Mitglied Roberto Bennung) im KuKuK

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#plk2

 

2) KuKuK-Informationen

Wie immer das KuKuK-Jahresprogramm und das Programm Kultur auf Burg Gleiberg 2023 als PDF

 

3) Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

3.1) Ausstellung - Dieterich Emde und Barbara Yeo-Emde im Johannesstift Gießen läuft bis ca. Mitte September.

 

3.2) Ausstellung Gabriele Herlitz - „Blütenköpfe - Kopfblüten“ Arbeiten in Acryl und Mixed Media von Gabriele Herlitz, Freundeskreis Anger 10, ehemalige Synagoge in Großen Buseck bis  23.04.2023

https://anger10.de/index.php?page=kalender

 

3.3) MI 26.04.23 um 19.30 Uhr K[L]EINE Kunst Heuchelheim - „Das Okapi kommt nach Heuchelheim“ – eine literarisch-szenische Collage zum Roman und Film „Was man von hier aus sehen kann“ im Seniorenzentrum Heuchelheim. (Achim Schwarz-Tuchscherer) 

 

3.4) Inges Hof – Kirchberg – Lollar – Jacqueline Herrmann

SA 13.05.23 von 12 bis 18 Uhr - Frühlingsmarkt 

https://www.hilde-braucht-stoff.de/

 

3.5) Der Deutsch-Rumänische Verein Gießen e.V.  veranstaltet von Oktober bis Dezember 2023 die jährliche Vortragsreihe "Blütenlese - Anthologie". Haben Sie Interesse und die Möglichkeit, einen ca. 60 minütigen Vortrag zu einem Thema Ihrer Wahl vorzustellen? Die Art und Weise Ihres Vortrags dürfen Sie ebenfalls frei entscheiden. Meldungen werden gerne bei deruve.gmail.com entgegengenommen. 

 

 

 


 

 

4) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

4.1) IM-PULS Staufenberg – Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen

Der neueste Newsletter
Nur um ein paar Veranstaltungen zu nennen, gibt es einen Kurs "Biografisches Schreiben", ein Konzert mit Tess Wiley und Tim Potzas am 22.04., eine Buchvorstellung des dritten Bandes des Gießener Wanderführers von Katrina Friese und Andreas Eikenroth und ein vielseitiges Angebot an regelmäßigen Terminen.

4.2) „Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – Virtuelles Wasser begreifen“

(Seit einigen Monaten hat KuKuK eine Kooperation mit vhs Landkreis Gießen.) Vom 01.04. bis 30.06.23 findet die Ausstellung des Mathematikum Gießen mit Rahmenprogramm im vhs-Haus Lich statt. DO 27.04.23 von 19.00-21.00 Uhr Ausstellungseröffnung 

Für das Gesamtprogramm: https://www.vhs-kreis-giessen.de/ausstellung-ich-sehe-wasser-was-du-nicht-siehst-virtuelles-wasser-begreifen/

 

4.3) SO 16.04.23 um 16 Uhr - CORDE CELESTI in der ev. Kirche Kleinlinden mit ihrem Programm „Momentaufnahmen“ erzählen Christiane Bunk (Harfe) und Albrecht Bunk (Gitarre) von wundersamen Mythen, leidenschaftlichen Romanzen und farbenprächtigen Gemälden. 

 

4.4) MO 24.04.23 um 19 Uhr Ukrainische Ostern mit dem Rachmaninov A Cappella Ensemble aus der Ukraine in der Kulturkirche Sankt Thomas Morus. Eintritt frei. Kollekte zugunsten des Ensembles. 

https://bistummainz.de/pfarrei/giessen-st-thomas-morus/aktuell/termine/veranstaltung/Ukrainische-Ostern/?

 

4.5) SA 06.05.23 um 11 Uhr Lesung "Boccaccio" in der Stadtbibliothek Wetzlar - eine Veranstaltung der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen (DIG)

 


 

26. März 2023 – Mitgliederversammlung, kommende Veranstaltungen und diverse Information  

 

1) Veranstaltungen

2) KuKuK-Informationen

3) Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

4) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

 

Am 29. März 2023 um 19 Uhr in der KuKuK-Halle findet die nächste Mitgliederversammlung statt. Die geplante Vorführung, wie man seine Bilder für die Hängung vorbereitet, wird dieses Mal nicht stattfinden können, sondern bei der Mitgliederversammlung am 31. Mai. Bei der nächsten Mitgliederversammlung, auch  Jahreshauptversammlung am 26.4. um 19 Uhr, wird Heidi Rautenhaus ein Kunstgespräch über Niki de Saint Phalle anbieten.

 

Das Konzert mit Martin Gärtner war ein Riesenerfolg. Ein großes Dankeschön an Martin und die vielen Helfer*innen: Helga Deiß, Dieterich Emde, Ingi Fett, Harald Ganter, Horst Hackemann, Gabi Herlitz, Harald Kessler-Rautenhaus, Heidi Rautenhaus, Christina Richter, Susanne Voos, Dieter Weiß, Ilse-Marie Weiß und Klaus Zeh. 

 

Als nächste KleinKunst-Veranstaltung können wir ein tolles Programm mit dem Gitarrenduo Haagen und Martens am SA 22.04. empfehlen. Mehr Information dazu gibt es unter Punkt 1.5.

 

Wer Informationen für den nächsten Newsletter hat, Einsendeschluss ist Montag, der 10. April.

 

1) Veranstaltungen

1.1) Gemeinschaftsausstellung „Rot“ – läuft bis 10.04. Am 18.03. gab es eine sehr erfolgreiche Vernissage. Ein Besuch lohnt sich allemal. 

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/ausstellungen-2023/#rot

 

Teilnahmeanmeldungen für die Ausstellung „Klima an: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 

1.2) Vom SA 01.04.23 (Vernissage um 14 Uhr) bis SO 14.05.23 -  Ausstellung im Gail'schen Park, Biebertal - mit Werken von Heinz Aschendorf (Gast), Lucyna Baniak (Gast), Dieterich Emde, Johannes Eucker, Gabriele Köhlinger, Ines Scheurmann, Dieter Weiß, Ilse-Marie Weiß und Barbara Yeo-Emde. Es sind zum größten Teil langjährige Mitglieder des Vereins, die in unterschiedlichen Techniken arbeiten. Mehr Info:

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/ausstellungen-2023/#gp

 

Öffnungszeitendes Parks: Samstags 12 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertage 14 bis 18 Uhr

 

1.4) SA 14.04.23 um 17 Uhr - Vernissage „Klima“ – Ein Ausstellungsprojekt mit Rahmenprogramm

1.4a) SO 15.03. um 16 Uhr – Vortrag der neuen Wettenberger Klimaanpassungsmanagerin Elisabeth Schmitt zum Thema „Klimawandel in Wettenberg – was nun?“

 

1.4b) SO 30.04. um 16 Uhr - Lesung – Heinz Aschendorf, Gastaussteller - „Selbstgemachtes mit einem Schlag Poesie“

 

1.4c) SO 14.05. Finissage am Sonntag, 14. Mai um 16 Uhr – Zwei Vorträge zum Thema Umweltschutz und Musik: "Diät für den Gelben Sack - wie wir unseren Müll um 75% reduziert haben" vom KuKuK-Mitglied Barbara Marzell und „Welche Tipps für ein nachhaltiges Leben gibt Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land? Die Initiative stellt sich vor.“ Abgerundet wird die Veranstaltung mit ein paar passenden Liedern von Barbara Yeo-Emde

 

Mehr Information unter:

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/ausstellungen-2023/#klima

 

1.5) SA 22.04.23 um 19.30 Uhr – Konzert mit dem virtuosen Gitarrenduo Haagen und Martens Romantische und spätromantische Musik des 19. und 20. Jahrhunderts in Originalkompositionen und Übertragungen haben die Musiker zusammengestellt.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#oow23

 

Kartenvorverkauf: https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf/

 

1.6) SA 29.04. um 15 Uhr – Buchbesprechung von Michelle Obamas Buch „Das Licht in uns“. Weil eine Person absagen musste, gibt es noch einen Platz frei, um dieses hochinteressante Buch mit zu besprechen. Meldung unter: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 

1.7) SA 06.05.23 um 18.30 Uhr - Lasker-Schüler-Abend: Else Lasker-Schüler selbst als totale Hingabe und Gesamtkunstwerk – am Beispiel des 4 Jahre währenden Briefwechsels mit dem Seelenfreund Franz Marc, Bis er 1916 im WWI gefallen ist) Philosophisch-Literarischer Lesekreises Gießen (vom KuKuK-Mitglied Roberto Bennung) im KuKuK

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#plk1

 

1.8) SO 07.05.23 von 14 bis 17 Uhr - Literaturland Hessen – Ein Tag für die Literatur - Lesung des Marburger Autorenkreises (mit KuKuK-Mitglied Günter Wirtz) im KuKuK

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#lit

 

1.9) Partnerschaftsbegegnung über Christi Himmelfahrt mit Ausstellung

Es werden mehrere Gäste aus Ungarn und Frankreich erwartet. Wer Gastgeber sein möchte, bitte bei Barbara melden.

 

1.10) SA 10.06.23 um 18.30 Uhr - Ringelnatz-Abend mit Bettina Schottner - Philisophisch-Literarischer Lesekreises Gießen (vom KuKuK-Mitglied Roberto Bennung) im KuKuK

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#plk2

 

2) KuKuK-Informationen

2.1) Vorläufiges Jahresprogramm befindet sich als PDF im Anhang.

 

2.2) Kultur auf Burg Gleiberg

KuKuK arbeitet schon seit mehreren Jahren mit dem Gleiberg-Verein zusammen, um das Kulturprogramm auf der Burg zu gestalten. Im Anhang befindet sich das Programm für 2023.

 

 

 

 

3) Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

3.1) Ausstellung - Dieterich Emde und Barbara Yeo-Emde im Johannesstift Gießen läuft bis ca. Mitte September

 

3.2 Ausstellung Gabriele Herlitz - „Blütenköpfe - Kopfblüten“ Arbeiten in Acryl und Mixed Media von Gabriele Herlitz, Freundeskreis Anger 10, ehemalige Synagoge in Großen Buseck vom 24.03.- 23.04.2023

https://anger10.de/index.php?page=kalender

 

3.3) SO 02.04.23 von 18 bis 21 Uhr - Atelierkirche Volpertshausen, - Saisonstart (Gabriele Herlitz und Wolfgang Gebhard)

https://www.instagram.com/p/Cpki0WAN3AE/?igshid=MDJmNzVkMjY=

 

3.4) DI 04.04. um 19 Uhr – der Deutsch-Rumänischer Verein (KuKuK-Mitglied) lädt zu einem Gesprächsabend im KuKuK ein. Unterhalten, Kennenlernen, Essen und Trinken

https://deruve.de/

 

3.5) MI 26.04.23 um 19.30 Uhr K[L]EINE Kunst Heuchelheim - „Das Okapi kommt nach Heuchelheim“ – eine literarisch-szenische Collage zum Roman und Film „Was man von hier aus sehen kann“ im Seniorententrum Heuchelheim. (Achim Schwatz-Tuchscherer)

 

3.6) Inges Hof – Kirchberg – Lollar – Jacqueline Herrmann

SA 13.05.23 von 12 bis 18 Uhr - Frühlingsmarkt 

https://www.hilde-braucht-stoff.de/

 

4) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

4.1) Sankt Raphael – Wißmar

Ausstellung „Reflexionen“ von Ann-Christin Veeger - Ausstellung bis 21.04.23, täglich von 14 - 20 Uhr

https://sankt-anna-biebertal.de/beitrag/reflexionen/

Das Projekt "Luft nach oben. Für alles, was Dir heilig ist." Mit diesem Projekt möchte St. Raphael den Kirchenraum auch für Kunst, Kultur und Begegnung öffnen. Kunst soll künftig regelmäßig zu Gast sein, und deshalb haben wir uns vernetzt und streben eine Kooperation an. Der Raum könnte nach Rücksprache zum Beispiel auch durch Künstler*innen des KuKuK genutzt werden.  

https://sankt-anna-biebertal.de/thema/luft-nach-oben/

 

4.2) IM-PULS Staufenberg – Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen

Informationen zum Gesamtprogramm: 

https://im-puls-staufenberg.de/events/kategorie/termine/

 

4.3) „Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – Virtuelles Wasser begreifen“

(Seit einigen Monaten hat KuKuK eine Kooperation mit vhs Landkreis Gießen.) Vom 1. April bis 30. Juni 2023 findet die Ausstellung des Mathematikum Gießen mit Rahmenprogramm im vhs-Haus Lich statt. DO 27.04.23 von 19.00-21.00 Uhr Ausstellungseröffnung 

Für das Gesamtprogramm: https://www.vhs-kreis-giessen.de/ausstellung-ich-sehe-wasser-was-du-nicht-siehst-virtuelles-wasser-begreifen/

 

4.4) SO 06.05.23 um 11 Uhr Lesung "Boccaccio" in der Stadtbibliothek Wetzlar - eine Veranstaltung der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen (DIG)

 

 

 


 

15. März 2023 – KuKuK teilt mit - Neue Ausstellung „Rot“, diverse Veranstaltungen und Information

 

1) Veranstaltungen

2) KuKuK-Informationen

3) Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

4) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

 

Am Samstag gab es ein besonderes Ereignis im KuKuK. Das Multikulturelle Orchester unter der Leitung von Georgi Kalaidjiev hat ein außergewöhnliches Konzert präsentiert. Mit Teilnehmern aus 12 Nationen gab es ein sehr abwechslungsreiches Programm. Die Atmosphäre war einmalig. Wie Maria Hauschild sagte, „Das Orchester und das Publikum waren eins“. Nach dem Konzert sind mehrere Leute auf mich zugekommen, um extra zu sagen, wie sehr sie vom Konzert berührt waren – ein riesiges Geschenk, wie ein Zuhörer meinte. Dieser Meinung bin ich auch. Ein herzliches Dankeschön nicht nur an das Orchester, sondern auch an die KuKuK-Helfer: Michael Ackermann, Dieterich Emde, Wolfgang Gebhard, Horst Hackemann, Harald Kessler-Rautenhaus und Ursula Mayer.

 

In den nächsten Wochen gibt es eine große Anzahl von Veranstaltungen im KuKuK und im Gießener Land, viele zum Thema „Umwelt-Klima“. 

Bei der nächsten Mitgliederversammlung (MI 29.3. um 19 Uhr) wird im Anschluss als Kunstgespräch gezeigt, wie man seine Bilder für die Hängung vorbereitet. Es wäre schön, wenn viele von euch dieses Angebot in Anspruch nehmen würden. Das entlastet das Hängekomitee sehr!

Wer Informationen für den nächsten Newsletter hat, Einsendeschluss ist Montag, der 27. März.

 

1) Veranstaltungen

1.1) SA 18.03.23 um 17 Uhr - Vernissage der Gemeinschaftsausstellung „ROT, eine ganz besondere Farbe“

Bei dieser Ausstellung sind es 20 Kunstschaffende, Vereinsmitglieder und Gäste, die sich auf vielfältige Weise mit dieser faszinierenden Farbe beschäftigt haben und ein großes Spektrum an Werken zur Schau stellen werden. KuKuK-Mitglieder: Michael Ackermann, Vera Bennung Corominas, Liane Endrigkeit-Ecker, Ulrike Kirschbaum, Uschi Lanzet-Hallen, Ursula Mayer,  Marita Meurer, Barbara Piesker, Kateryna Voitenko, Susanne Voos, Bianca Weber, Regina Willems, Ingrid Wortmann-Wilk. Gäste: Brigitte Baumgartner, Cornelia Birk, Iris Dietermann- Frank, Axel Henk, Marie Klode- Söhren, Gitta Metzger, Michael Willems.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/ausstellungen-2023/#rot

 

Teilnahmeanmeldungen für die Ausstellung „Klima an: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 

1.2) SO 26.03.23 um 19.30 Uhr – KREISLERMANIA mit Martin Gärtner

Nach „Kreisleriana“ wühlt sich Martin Gärtner tiefer in die depressiv-politisch-kabarettistisch-schwarzhumorige Welt des Georg Kreisler. 

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#mg%C3%A423

Es sind noch wenige Karten im Vorverkauf:

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf/

  

1.3) Vom SA 1.4. (Vernissage um 14 Uhr) bis SO 14.5. -  Ausstellung im Gail'schen Park, Biebertal mit Werken von Heinz Aschendorf (Gast), Lucyna Baniak (Gast), Dieterich Emde, Johannes Eucker, Gabriele Köhlinger, Ines Scheurmann, Dieter Weiß, Ilse-Marie Weiß und Barbara Yeo-Emde. Es sind zum größten Teil langjährige Mitglieder des Vereins, die in unterschiedlichen Techniken arbeiten. Mehr Info:

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/ausstellungen-2023/#gp

 

1.4) SA 14.04.23 um 17 Uhr - Vernissage „Klima“ – Ein Ausstellungsprojekt 

1.4a) SO 15.03.23 um 16 Uhr – Vortrag der neuen Wettenberger Klimaanpassungsbeauftragten Elisabeth Schmitt zum Thema Klimawandel in Wettenberg – was nun?

 

1.4b) Während der Ausstellung werden zwei andere Veranstaltungen stattfinden. Die Termine werden bald bekanntgegeben werden. Die "Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land" und KuKuK-Mitglied Barbara Marzell werden konkrete Ideen zu einem nachhaltigeren Leben vortragen. Gastkünstler Heinz Aschendorf wird eine Lesung seiner Arbeiten passend zum Thema „Klima“ präsentieren.

 

1.5) SA 22.04.23 um 19.30 Uhr – Konzert mit dem Gitarrenduo Haagen und Martens mit Musik der Spätromantik

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#oow23

 

Auch für dieses Konzert läuft der Kartenvorverkauf: 

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf/

 

1.6) Philosophisch-Literarischer Lesekreises Gießen (vom KuKuK-Mitglied Roberto Bennung) im KuKuK

SA 06.05.23 um 18.30 Uhr - Lasker-Schüler-Abend: Else Lasker-Schüler selbst als totale Hingabe und Gesamtkunstwerk – am Beispiel des 4 Jahre währenden Briefwechsels mit dem Seelenfreund Franz Marc, Bis er 1916 im WWI gefallen ist) 

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#plk1

 

SA 10.06.23 um 18.30 Uhr - Ringelnatz-Abend mit Bettina Schottner.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#plk2

 

2) KuKuK-Informationen

2.1) Vorläufiges Jahresprogramm als PDF

 

2.2) „KuKuK’s Global Creativity Corner“

Jeden Monat an dem Donnerstag nach Ablauf einer Ausstellung werden Bilder der Kunst in der Creativity Corner gezeigt. Wer es nicht geschafft hat, die Ausstellung „Köpfe mal anders“ anzuschauen, kann ab heute die Ausstellung virtuell besuchen. Für diese und einige vergangenen Ausstellungen: https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-s-global-creativity-corner/

 

2.3) Kultur auf Burg Gleiberg

KuKuK arbeitet schon seit mehreren Jahren mit dem Gleiberg-Verein zusammen, um das Kulturprogramm auf der Burg zu gestalten. Das Programm für 2023 als PDF.

 

3) Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

3.1) MI 22.03.23 um 15.45 Uhr – Vernissage Dieterich Emde und Barbara Yeo-Emde im Johannesstift Gießen. Die Ausstellung läuft 6 Monate.

3.2) FR 24.03.23 um 17 Uhr - Vernissage Gabriele Herlitz - „Blütenköpfe - Kopfblüten“ Arbeiten in Acryl und Mixed Media von Gabriele Herlitz, Freundeskreis Anger 10, ehemalige Synagoge in Großen Buseck vom 24.03.- 23.04.2023
https://anger10.de/index.php?page=kalender

 

3.3) SO 02.04.23 von 18 bis 21 Uhr - Atelierkirche Volpertshausen, - Saisonstart (Gabriele Herlitz und Wolfgang Gebhard)

https://www.instagram.com/p/Cpki0WAN3AE/?igshid=MDJmNzVkMjY=

 

3.4) Inges Hof – Kirchberg – Lollar – Jacqueline Herrmann

SA 13.05.23 von 12 bis 18 Uhr - Frühlingsmarkt 

https://www.hilde-braucht-stoff.de/

 

4) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

4.1) Fastenzeit – Verzicht aufs Auto

Berufsradpendlerin zeigt Radwege von Krofdorf nach Gießen. Treffpunkt jeden Sonntag im März außer bei Glätte um 10.30 Uhr Parkplatz Turnhallenstraße.

 

4.2) Gesellschaft für christlic-jüdische Zusammenarbeit Gießen-Wetzlar e.V

Vortrag: Israel und seine arabischen Nachbaren-zwischen Kriegsbedrohung und spannenden neuen Friedensentwicklungen

DI 14.03.23 - 19.30 Uhr im Gemeindehaus Wetzlar-Hermann-Stein, Spirostrasse 2

MI 15.03.23 - 19.30 Uhr in der jüdischen Gemeinde Gießen, Burggraben 6

 

4.2) Sankt Raphael – Wißmar

Ausstellung „Reflexionen“ von Ann-Christin Veeger - Ausstellung bis 21.04.23, täglich von 14 - 20 Uhr

https://sankt-anna-biebertal.de/beitrag/reflexionen/

Das Projekt "Luft nach oben. Für alles, was Dir heilig ist." Mit diesem Projekt möchte St. Raphael den Kirchenraum auch für Kunst, Kultur und Begegnung öffnen. Kunst soll künftig regelmäßig zu Gast sein, und deshalb haben wir uns vernetzt und streben eine Kooperation an. Der Raum könnte nach Rücksprache zum Beispiel auch durch Künstler*innen des KuKuK genutzt werden.  

https://sankt-anna-biebertal.de/thema/luft-nach-oben/

 

4.3) WeltfFAIRbesserer (Nachhaltiges Gleiberger Land) – Aktivitäten für eine bessere Umwelt in Biebertal und Umgebung

SA 25.03.23 ab 10 Uhr – „Aktion sauberes Königsberg“ - gemeinsam anpacken (siehe Anhang)

SA 25.03.23 ab 14 Uhr - Bücherflohmarkt in der Bücherei Biebertal (in der Neuen Schule in Rodheim).

https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/biebertal-ort848760/die-weltfairbesserer-92088281.html

 

4.4) SA 25.03.23 ab 20.30 Uhr - Earth Hour - für eine Stunde das Licht ausschalten gemeinsam für mehr Klimaschutz. 

„Die Earth Hour des WWF ist die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion. Gerade nach einem Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise, die auf fossilen Abhängigkeiten beruht und sich stetig ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour 2023 wichtig: Mit dieser Aktion fordern wir gemeinsam entschlossenere Klimaschutz-Maßnahmen. Die Klimakrise wartet nicht.“ (Webseite WWF)

https://www.wwf.de/earth-hour

 

4.5) IM-PULS Staufenberg – Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen

SO 26.03.23 um 11 Uhr - Femme sole – Konzert mit Tess Wiley und Tim Potzas. Für weitere Informationen zum Gesamtprogramm: 

https://im-puls-staufenberg.de/events/kategorie/termine/

 

4.6) „Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – Virtuelles Wasser begreifen“

(Seit einigen Monaten hat KuKuK eine Kooperation mit vhs Landkreis Gießen.) Vom 1. April bis 30. Juni 2023 findet die Ausstellung des Mathematikum Gießen mit Rahmenprogramm im vhs-Haus Lich statt. DO 27.04.23 von 19.00-21.00 Uhr Ausstellungseröffnung 

Für das Gesamtprogramm: https://www.vhs-kreis-giessen.de/ausstellung-ich-sehe-wasser-was-du-nicht-siehst-virtuelles-wasser-begreifen/

 


 

1. März 2023 – KuKuK teilt mit - Es lebe die Kultur!

 

1) Veranstaltungen

2) Vorläufiges Jahresprogramm als PDF im Anhang

3) Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

4) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

Man merkt, dass wir Kulturschaffende wieder ganz fleißig sind. Wenn man auf das KuKuK-Jahresprogramm schaut, haben wir in diesem Jahr viel vor. Aber nicht nur wir, sondern andere sind genauso aktiv. Wir haben eine neue Kooperationspartnerin – die katholische Kirche Wißmar Sankt Raphael. Mehr Information dazu findet man unter Punkt 4 – sonstige Ereignisse. 

Bei der nächsten Mitgliederversammlung (MI 29.3. um 19 Uhr) wird im Anschluss als Kunstgespräch gezeigt, wie man seine Bilder für die Hängung vorbereitet. Es wäre schön, wenn viele von euch dieses Angebot in Anspruch nehmen würden. Das entlastet das Hängekomitee sehr!

Wer Informationen für den nächsten Newsletter hat, Einsendeschluss ist Montag, der 13. März.

 

1) Veranstaltungen

1.1) Ausstellung „Köpfe mal anders“ läuft bis zum 12. März

Von Fotografie bis zum Ölbild, vom Großformat bis zum Mini. Für mehr Information: https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/ausstellungen-2023/#kopf

 

1.2) SA 11.03.23 - Aktion Saubere Landschaft in Wettenberg

„Freiwillige Helfer sind in allen drei Wettenberger Ortsteilen herzlich willkommen! Treffpunkt ist jeweils um 9 Uhr in Krofdorf-Gleiberg und Wißmar am Betriebshof, in Launsbach am Backhaus. Ende ist gegen 12.30 Uhr auf dem Betriebshof in Krofdorf-Gleiberg. Es wird ein Imbiss gereicht.“ (NABU-Webseite).

 

1.3) KleinKunst-Veranstaltungen

1.3a) SA 11.03.23 um 19.30 Uhr – Multikulturelles Orchester Gießen - Benefizkonzert

Erleben Sie Menschen aus vielen Nationen, die eine universelle Sprache sprechen: Musik aus allen Erdteilen. Es wird keine Kartenvorbestellung benötigt.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#mko23

 

1.3b) SO 26.03.23 um 19.30 Uhr – KREISLERMANIA mit Martin Gärtner

Nach „Kreislermania“ wühlt sich Martin Gärtner tiefer in die depressiv-politisch-kabarettistisch-schwarzhumorige Welt des Georg Kreisler. 

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#mg%C3%A423

Der Kartenvorverkauf läuft:

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf/

1.4) Vorschau 

1.4a) SA 18.03.23 um 17 Uhr - Vernissage der Gemeinschaftsausstellung „Rot“

Diese Ausstellung ist schon voll besetzt aber es werden Anmeldungen für die Ausstellung „Klima angenommen: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 

1.4b) SA 15.04.23 – Vernissage des Ausstellungsprojekt „Klima“ mit Rahmenprogramm

 

1.4c) SA 22.04.23 um 19.30 Uhr – Konzert mit dem Gitarrenduo Haagen und Martens

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#oow23 

Auch für dieses Konzert läuft der Kartenvorverkauf:

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf/

 

2) Neues Jahresprogramm als PDF

 

3) Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

3.1) MI 22.03.23 um 15.45 Uhr – Vernissage Dieterich Emde und Barbara Yeo-Emde im Johannesstift Gießen. Die Ausstellung läuft 6 Monate.

3.2) FR 24.03.23 um 17 Uhr - Vernissage Gabriele Herlitz - „Blütenköpfe - Kopfblüten“ Arbeiten in Acryl und Mixed Media von Gabriele Herlitz, Freundeskreis Anger 10, ehemalige Synagoge in Großen Buseck vom 24.03.- 23.04.2023

 

3.3) Inges Hof – Kirchberg – Lollar – Jacqueline Herrmann

SO 12.03.23 - Peter Schomber mit viel Witz und Bissigkeit über das Leben granteln. Da die letzten beiden Veranstaltungen letztes Jahr ausverkauft waren, ist es ratsam, möglichst schnell Karten zu reservieren.

https://www.hilde-braucht-stoff.de/

 

SA 13.05.23 von 12 bis 18 Uhr - Frühlingsmarkt

 

4) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

4.1) SO 05.03.23 um 17 Uhr in der ev. Kirche Wißmar – Wettenberger Winterkonzerte 

Julia Rebekka Brembeck-Adler, Viola und Christian Brembeck, Klavier mit Werken von H. Vieuxtemps, R. Schumann und C. Franck. Eintritt frei. Spenden erbeten.

4.2) IM-PULS Staufenberg – Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen

SO 05.03.23 um 19:00 Uhr - Behjat Mehdizadeh liest aus ihrem aktuellen Buch. Musik von Samira Memarzadeh, Harfe. Für weitere Informationen zum Gesamtprogramm: 

https://im-puls-staufenberg.de/events/kategorie/termine/

 

4.3) Sankt Raphael – Wißmar

SO 05.03.23 um 17 Uhr – Vernissage „Reflexionen“ von Ann-Christin Veeger

Am Aschermittwoch gab es ein Treffen mit Judith und Edwin Borg in St. Raphael, der katholischen Kirche in Wißmar. Judith ist in der Pfarrei als Pastoralreferentin tätig und leitet u.a. das Familienzentrum Anni in Trägerschaft der Pfarrei. Edwin arbeitet beim Bistum Limburg und leitet mit Dr. Ansgar Schnurr aus Krofdorf ehrenamtlich das Projekt "Luft nach oben. Für alles, was Dir heilig ist." Mit diesem Projekt möchte St. Raphael den Kirchenraum auch für Kunst, Kultur und Begegnung öffnen. Seitdem einige Kirchenbänke rausgeräumt wurden, gibt es Platz für vielfältigere Nutzungen. Der beliebte Pop-Up-Spielplatz hat hier sein Winterquartier gefunden, am 5.3. folgt die erste Kunstausstellung im Kirchenraum. Kunst soll künftig regelmäßig zu Gast sein, und deshalb haben wir uns vernetzt und streben eine Kooperation an. Der Raum könnte nach Rücksprache zum Beispiel auch durch Künstler*innen des KuKuK genutzt werden.  

https://sankt-anna-biebertal.de/thema/luft-nach-oben/

 

4.4) DO 09.03.23, um 19:00 Uhr - Mitgliederversammlung der Jüdisch-Islamischen Gesellschaft Gießen e.V.

in der Jüdischen Gemeinde Gießen - Burgraben 6, 35390 Gießen 

Diese Plattform des interreligiösen Dialogs soll einen Ort der Begegnung und des Dialogs schaffen, um gegenseitiges Verständnis und Respekt zu fördern. Im Rahmen der Versammlung werden Pläne für kulturelle und traditionelle Projekte (Musikveranstaltungen, Vorträge über Religion und Tradition, die typische Merkmale unserer Esskultur inkl. Halal und Koscher usw.) präsentiert.

 

4.5) Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen

FR 10.03.2023 von 16.00 – 18.00 Uhr - Interaktiver Lesemarathon in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar mit Werken des italienischen Schriftstellers Italo Calvino im Fokus. Lesen Sie mit in deutscher und italienischer Sprache! 

https://www.dig-mittelhessen.de/ank%C3%BCndigungen-comunicazioni/

 


 

15. Februar 2023 – KuKuK teilt mit - Vernissage, Mitgliederversammlung und mehr

 

1) Veranstaltungen

2) Vorläufiges Jahresprogramm als PDF im Anhang

3) Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

4) Website-Highlights

5) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

Zuerst gibt es wieder eine traurige Nachricht. Am 31. Januar ist Ehrenmitglied Walter Schmidt verstorben. Mit großer Dankbarkeit werden wir unsere Erinnerungen an seine Zeit im KuKuK hochhalten.

Es ist bald wieder so weit. Am 22. Februar um 19 Uhr findet die nächste Mitgliederversammlung im KuKuK statt. Am Schluss des Newsletters findet man die Tagesordnung.

 

Wer Informationen für den nächsten Newsletter hat, Einsendeschluss ist Montag, der 27. Februar.

 

1) Veranstaltungen

1.1) SA 18.02.23 um 17 Uhr - Vernissage Ausstellung „Köpfe mal anders“ am 18.2.

Von Fotografie bis zum Ölbild, vom Großformat bis zum Mini, vom „Punkt Punkt Komma Strich - Ausbau bis zum Schrägen, Bizarren und Phantastischen reicht das Spektrum, dem sich Ulrike Dalla Bona, Dieterich Emde, Gabi Herlitz, Wolfgang Gebhard, Gabi Köhlinger, Gabriele Ließfeld-Schneider und Achim Schwarz-Tuchscherer verschrieben haben. Für mehr Information: https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/ausstellungen-2023/#kopf

1.2) KleinKunst-Veranstaltungen

SA 11.03.23 um 19.30 Uhr – Das Multikulturelles Orchester Gießen 

Erleben Sie Menschen aus vielen Nationen, die eine universelle Sprache sprechen: Musik aus allen Erdteilen, voller Energie und Lebensfreude dargeboten. Alles meisterlich arrangiert und begleitet vom charismatischen Gründer und Geigenvirtuosen Georgi Kalaidjiev. Benefizkonzert für das Hospiz “Haus Samaria”. Es wird keine Kartenvorbestellung benötigt.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#mko23

 

SO 26.03.23 um 19.30 Uhr – KREISLERMANIA mit Martin Gärtner

Nach „Kreisleriana“ wühlt sich Martin Gärtner tiefer in die depressiv-politisch-kabarettistisch-schwarzhumorige Welt des Georg Kreisler. Welches Lied von Georg Kreisler wollten sie schon immer mal wieder hören?  Martin Gärtner erfüllt Wünsche, die bis zu einer Woche vor dem Konzert geäußert werden können (Mail an martin.gaertner62@gmail.com). Freuen sie sich auf einen Abend voller Überraschungen!!!

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#mg%C3%A423

Der Kartenvorverkauf läuft:

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf/

 

2) Vorläufiges Jahresprogramm als PDF

 

3) Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern außerhalb des KuKuK

3.1) Im Januar haben, unter der fachlichen Anleitung von Ideengeberin und Künstlerin Gabriele Köhlinger, Schülerinnen und Schüler der Gutenberg Schule in Ehringshausen im Eingangsbereich der „Kulturschule als Lern- und Lebensort“ ein thematisch passendes Waldgemälde kreiert. 

https://jgsehringshausen.de/kulturschule-ist-bunt/

 

 

 

 

3.2) „Blütenköpfe - Kopfblüten“ Arbeiten in Acryl und Mixed Media von Gabriele Herlitz, Freundeskreis Anger 10, ehemalige Synagoge in Großen Buseck vom 24.03.- 23.04.2023 - Vernissage am 24.3. um 17 Uhr.

 

4) Website-Highlights

4.1) Künstliche Intelligenz

Für die Textwerkstatt am 6. Februar hat KuKuK-Mitglied Johannes Eucker den informativen und sehr interessanten Beitrag mit Beispielen - Bilder machen mit Künstlicher Intelligenz geschrieben – ein guter Einstieg in diese hochinteressante „Art künstlerischen Schaffens“.

https://www.kukuk-wettenberg.de/text-und-cartoonwerkst-c3-a4tte-und-archiv/kukuk-textwerkstatt-2023/#tw2

 

4.2) State of the Union – Die Lage in den USA

Immer wieder werde ich gefragt, wie die Situation in den USA aussieht oder was ich von Präsident Biden halte. Die letzten Monate in meinem Heimatland waren sehr turbulent und die nähere Zukunft sieht nicht so aus, als ob sie ruhiger wird. Mein Beitrag für die Textwerkstatt am 20. Februar kann man jetzt schon lesen.

https://www.kukuk-wettenberg.de/text-und-cartoonwerkst-c3-a4tte-und-archiv/kukuk-textwerkstatt-2023/#tw3

 

5) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

5.1) DI 14.02.2023 von 12 bis 15 Uhr Impfangebot des Landkreis Gießen in Koorperation mit dem DRK KV Marburg-Gießen e.V. - Informationen zur Gesundheitsvorsorge und Impfungen - Bürgerhaus Launsbach (in den kleinen Sozialräumen), Volpertstriesch 1, Wettenberg

 

5.2) MI 15.02.23 um 19 Uhr im Marburger Turnergarten, Sybelstr 8 - Konzert

„Von ewiger Liebe“ mit Kira Petry - Sopran, Michael Brauer – Tenor, Johannes Becker – Klavier. Lieder von Johannes Brahms, Richard Strauss und Robert Schumann.

https://chorgiessen.altervista.org/?2023-02-15

 

5.3) SA 18.02.23 um 20 Uhr – Open Stage - Kabarettabend mit Fogel F in der Kleinen Bühne Gießen (Bleichstraße 28) – Eintritt frei – siehe Anhang

Anmeldung für Künstler*innen – der.art@t-online.de

 

5.4) Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen

MI 22.02.2023 treffen sich um 18.30 Uhr in der Pizzeria Italia, Sonnenstraße 10 in Gießen erstmals Interessierte für die Mitarbeit in einem „Circolo degli amici di Ferrara/ Freundeskreis Ferrara“.

FR 10.03.2023 von 16.00 – 18.00 Uhr - Interaktiver Lesemarathon in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar mit Werken des italienischen Schriftstellers Italo Calvino im Fokus. Lesen Sie mit in deutscher und italienischer Sprache!

https://www.dig-mittelhessen.de/ank%C3%BCndigungen-comunicazioni/

 

5.5) IM-PULS Staufenberg – Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen

SO 26.02.23 um 18:00 Uhr - Ignaz Netzer – Blueskonzert 

SO 05.03.23 um 19:00 Uhr - Behjat Mehdizadeh liest aus ihrem aktuellen Buch. Musik von Samira Memarzadeh, Harfe.

https://im-puls-staufenberg.de/events/kategorie/termine/

 

5.6) SO 05.03.23 um 17 Uhr in der ev. Kirche Wißmar – Wettenberger WinterkonzerteJulia Rebekka Brembeck-Adler, Viola und Christian Brembeck, Klavier mit Werken von H. Vieuxtemps, R. Schumann und C. Franck. Eintritt frei. Spenden erbeten.

 

 


 

1. Februar 2023 – KuKuK teilt mit - Nächste Veranstaltungen, Rückblick Januar und mehr

 

1) Aktuelle und kommende Veranstaltungen

2) Kleiner Rückblick – Tag der Kultur im KuKuK am 28. Januar

3) Besondere Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern

4) Vorläufiges Jahresprogramm als PDF im Anhang

5) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

Januar ist schon zu Ende und der KuKuK kann mit den Ergebnissen dieser Zeit sehr zufrieden sein. Die nächsten Monate versprechen, auch sehr interessant zu werden. Diese Ausgabe von „KuKuK teilt mit“ beinhaltet einen Überblick der kommenden KuKuK-Aktivitäten und anderer Veranstaltungen im Gießener Land. 
 

Wer Informationen für den nächsten Newsletter hat, Einsendeschluss ist Montag, der 13. Februar.

 

1) Aktuelle und kommende Veranstaltungen

1.1) Ausstellung „Gemeinsam“

Die Ausstellung läuft bis zum 12. Februar. Bilder von der Vernissage kann man auf der KuKuK-Website https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-news/kukuk-news-2023//#kn62 anschauen.

 

Vorschau: am Sa. 18.2. 17 Uhr ist die Ausstellungseröffnung „Köpfe mal anders“

1.2) Buchbesprechung – Michelle Obamas „Das Licht in uns“

Es gibt noch ein bis zwei Plätze frei. Ein Termin für März ist in der Planung und wird bald bekanntgegeben. Anmeldung: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 

1.3) KleinKunst-Veranstaltungen

Nach einem sehr erfolgreichen Start der KleinKunst-Reihe des KuKuK am Wochenende möchte der Wettenberger Verein auf zwei kommende Veranstaltungen aufmerksam machen.

1.3.1) Am Samstag, den 11. März um 19:30 Uhr wird das Multikulturelle Orchester Gießen unter der Leitung von Georgi Kalaidjiev, dem charismatischen Gründer und Geigenvirtuosen, ein Benefizkonzert für das Hospiz “Haus Samaria” im KuKuK präsentieren. Das Orchester besteht aus Menschen vieler Nationen, die eine universelle Sprache sprechen: Musik aus allen Erdteilen, voller Energie und Lebensfreude dargeboten. 

 

Das Benefizkonzert mit freiem Eintritt findet in der KuKuK-Halle, Goethestr. 4b in Wettenberg-Wißmar statt. Es wird keine Kartenvorbestellung benötigt.

Für mehr Information: https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#mko23

1.3.2) Am Sonntag, den 26. März um 19.30 Uhr ist Martin Gärtner, der beliebte und geniale Kabarettist und Multitalent, mit seinem neuen Programm „Kreislermania“ zu Gast. Neben den bekannten Schlagern aus der Feder des Wiener Kabarettisten gibt es viel Tiefgründiges, Absurdes, Skurriles oder einfach Lustiges zu entdecken. Für mehr Information:

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2023/kkik-2023/#mgä23

 

Der Eintritt kostet 15€ und der Kartenvorverkauf läuft schon unter: https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf/

 

2) Kleiner Rückblick – Tag der Kultur im KuKuK am 28. Januar 

Am Samstag wurde ein Workshop über Livestreaming von der vhs Kreis Gießen angeboten. Der Dezernent, Silas Gläß hat die 8 Teilnehmern von verschiedenen Vereinen sehr gekonnt in das Thema eingeführt. Für den KuKuK ist schon die nächste Zusammenarbeit mit Silas in der Planung, nämlich ein Livestreaming von einer KuKuK-Veranstaltung. Es wird rechtzeitig darüber berichtet.

Samstagabend war die Atmosphäre in der Halle bei dem ABBA-Konzert mit Ingi Fett bombastisch. Die Wißmarer Sängerin hat von Anfang an das Publikum in der Hand gehabt.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt nicht nur Ingi und ihrem Tontechniker Andi, sondern auch den vielen KuKuK-Mitgliedern, die mitangepackt haben: Helga Deiß, Dieterich Emde, Gabi Herlitz, Jacqueline Herrmann, Ursula Mayer, Sandra Palesch, Christina Richter, Ines Scheurmann und Ilse-Marie und Dieter Weiß. Ohne diese Unterstützung sind die Veranstaltungen nicht möglich. Ob beim Auf- und Abbau der vielen Stühle usw. oder an der Theke mit einem riesigen Andrang, die Helfer haben dazu beigetragen, den Abend zu einem Riesenerfolg zu machen.

 

 

 

 

3) Besondere Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern

Ausstellung „Blütenköpfe - Kopfblüten“ Arbeiten in Acryl und Mixed Media von Gabriele Herlitz, Freundeskreis Anger 10, ehemalige Synagoge in Großen Buseck vom 24.03.- 23.04.2023, samstags und sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr. Die Vernissage findet am FR 24.3. um 19 Uhr statt.

4) Vorläufiges Jahresprogramm als PDF

 

5) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

5.1) IM-PULS Staufenberg - Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen - der neue Newsletter – als PDF

 

3.4) SO 5. Februar um 17 Uhr in der ev. Kirche Wißmar – Wettenberger Winterkonzerte präsentieren Mitglieder des „hr sinfonie orchesters“ mit Streichsextetten von Brahms. Eintritt frei. Spenden erbeten.

 

 


 

18. Januar 2023 - „KuKuK teilt mit“ – nächste Mitgliederversammlung, 28.1.Tag der Kultur, Konzert mit Ingi Fett ausverkauft!!!

 

1) Veranstaltungen

2) Vorläufiges Jahresprogramm als PDF im Anhang

3) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

 

Das KuKuK Jubiläumsjahr hat sehr gut angefangen. Mehr darüber gleich. 

Zuerst, wird zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 25. Januar um 19 Uhr im KuKuK eingeladen. Am Schluss dieser Nachrichten findet man die Tagesordnung.

1) Veranstaltungen

1.1) Ausstellung „Gemeinsam“

Am Freitag war die erfolgreiche Vernissage für „Gemeinsam“. Mit ca. 100 Besucher, ein Drittel davon Kinder und Jugendliche, wurde die Ausstellung feierlich mit einer Aufbruchsstimmung eröffnet. Die Schülergruppe um die Kunstlehrerin Luljeta Caraku hat einen kleinen Sketch und ein Lied über das Thema „Gemeinsam“ vorgetragen. Bürgermeister Nees und Gabriel Verhoff, der Direktor der GGL, haben beide betont, wie wichtig Kunst und Kultur sind in der Gesellschaft. Der KuKuK freut sich auf zukünftige Projekte in Zusammenarbeit mit der Schule und der Gemeinde. 

Unser Ausstellungskomitee hat wieder eine wunderbare Arbeit geleistet. Dieses Mal waren es Marita und Axel Meurer, Ines Scheurmann und Ilse-Marie und Dieter Weiß. Ein herzliches Dankeschön an sie und an alle KuKuK-Helfer.

 

 

 

 

1.2) SA 28.1. Streaming Workshop - Konzert mit Ingi Fett ausverkauft.

Von 11 bis 15 Uhr wird es einen VHS-Workshop zum Thema „Kulturveranstaltungen digital umsetzen“, sprich: wie man Livestreaming selbst macht. Der Workshop ist für Kulturschaffende im Landkreis Gießen kostenlos. Für mehr Informationen und zur Anmeldung: https://www.vhs-kreis-giessen.de/index.php?kfs_stichwort_schlagwort=Kulturveranstaltungen+digital+umsetzen&id=87&kathaupt=26&suchesetzen=false&tx_indexedsearch%5Bsubmit_button%5D=Search

 

Für Ingis Konzert gibt es auch keine Restkarten mehr an der Abendkasse.

 

1.3) Buchbesprechung – Michelle Obamas „Das Licht in uns“

Wer das Buch „Das Licht in uns“ (The Light We Carry) von Michelle Obama besprechen will, kann sich bei mir melden. Diese starke, hoch kompetente Frau hat ehrlich und offen über ihre Ängste geschrieben und wie sie sie zum größten Teil überwinden konnte. Unter den wichtigsten Lektionen sind Selbstliebe, Offenheit gegenüber anderen Menschen und Akzeptanz für das, was anders ist. 

kukuk@kukuk-wettenberg.de

 

2) Vorläufiges Jahresprogramm als PDF

Es gab wieder ein paar Veränderungen im Programm. Im Anhang befindet sich die neueste Version. 

Vorschau: am 18.2. die Ausstellungseröffnung „Köpfe mal anders“ und am 11.3. ein Benefizkonzert mit „Musik statt Straße“.

3) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

3.1) Samstag, 21. Januar um 18 Uhr in der Marburger Pfarrkirche - Bach, Weber, Piazzolla mit Michael Brauer (Tenor), Nina Wolf (Violine), Stefan Klonner (Violoncello), Johannes Becker (Klavier)

 

3.2) IM-PULS Staufenberg – Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen

Hier sind die Veranstaltungen in Januar und Februar:

29. Januar, 11:30 - 13:30 Uhr - mehr impulse – planetenfreundliche Musik 

4. Februar, 19:00 Uhr - Meelstaa – Die Lieder von Fäägmeel 

26. Februar, 18:00 Uhr - Ignaz Netzer – Blueskonzert 

https://im-puls-staufenberg.de/events/kategorie/termine/

 

3.4) SO 5. Februar um 17 Uhr in der ev. Kirche Wißmar – Wettenberger Winterkonzerte präsentieren Mitglieder des „hr sinfonie orchesters“ mit Streichsextetten von Brahms. Eintritt frei. Spenden erbeten.

 

3.5) Das Programm der Barfüßer in Grünberg für das 1. Halbjahr steht: u.a. ein Vortrag über Marc Chagall, Konzerte wie mit dem Paul-Simpson-Projekt und diverse Lesungen und Vorträge.

http://barfuesser-gruenberg.de/

 

Als PDF ein Infoblatt von NABU über Nistkästen.

 

Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 25.1. um 19 Uhr in der KuKuK-Halle:

1) Begrüßung

2) Neue Mitglieder

3) Kommende Veranstaltungen

4) Planung 2023

5) Verschiedenes

6) Kunstgespräch im Anschluss

 

 

 


 

4. Januar 2023 - KuKuK-News – Ausstellung, Konzert mit Ingi Fett, u.v.m

 

 

1) Die nächste Ausstellung

2) SA 28.1. Tag der Kultur im KuKuK

3) Besondere Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern

4) Buchbesprechung – Michelle Obamas neueste Buch

5) Vorläufiges Jahresprogramm als PDF im Anhang
6) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

 

Schon haben wir den 4. Januar. Wir hoffen sehr, dass für alle 2023 gut angefangen hat. Dieses Jahr wird es viele interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen geben, mit etwas für jeden dabei. Es wäre wunderbar, wenn ihr an einigen Events teilnehmen könntet. 

 

Es gibt auch leider eine traurige Nachricht. KuKuK-Mitglied Roger Wegner ist im Dezember verstorben. Es scheint ein Schlaganfall gewesen zu sein. Bis jetzt wissen wir nur, dass die Beerdigung am 20.1. stattfindet. Dieterich und ich werde auf jeden Fall hingehen. Mit Hilfe von Gitta Seibert konnten wir einen Nachruf formulieren, wonach Rogers Frau gebeten hat. Wir werden Roger sehr vermissen. Er war ein sehr feiner Mensch und außergewöhnlicher Künstler. 

 

Letzte Woche Mittwoch und heute fand eine Aufräumaktion im KuKuK statt. Hier möchte ich Dieter Weiß , Dieterich Emde, Gabi Herlitz, Harald Kessler-Rautenhaus, Heidi Rautenhaus, Horst Hackemann, Ilse-Marie Weiß, Ines Scheurmann und Michael Ackermann ganz herzlich für die sehr produktive, harmonische Arbeit danken. Wir gehen mehrere „Baustellen“ an und haben schon große Fortschritte gemacht. 

 

 

 

 

 

Nun zu den Nachrichten. Zuerst wird an einige kommende Veranstaltungen erinnert und dann geht es weiter mit Neuigkeiten.

 

1) Die nächste Ausstellung 

Am Anfang Dezember wird man mit dem Gefühl eingelullt, dass es bis zum nächsten Jahr noch viel Zeit gibt. Ich hatte mir vorgestellt, dass ich 3 Wochen lang es ganz ruhig haben würde. Dann ist mir eingefallen, dass es bald gleich weitergeht. Lange Rede kurzer Sinn, am 13. Januar um 17 Uhr findet die nächste Vernissage für die Gemeinschaftsausstellung „Gemeinsam“ mit der Kunst AG der GGL statt. 

 

2) SA 28.1. Tag der Kultur im KuKuK – Streaming Workshop and Konzert mit Ingi Fett

Von 11 bis 15 Uhr wird es einen VHS-Workshop zum Thema „Kulturveranstaltungen digital umsetzen“, sprich: wie man Livestreaming selbst macht. Der Workshop ist für Kulturschaffende im Landkreis Gießen kostenlos. Für mehr Informationen und zur Anmeldung:

https://www.vhs-kreis-giessen.de/index.php?kfs_stichwort_schlagwort=Kulturveranstaltungen+digital+umsetzen&id=87&kathaupt=26&suchesetzen=false&tx_indexedsearch%5Bsubmit_button%5D=Search

 

Von 15 bis 18 Uhr wird es Gelegenheit geben, die Ausstellung Gemeinsam zu besuchen. 

 

Um 19.30 Uhr wird Ingi Fett ihr Konzert „Thank you for the Music“ mit  mitreißenden Liedern von ABBA präsentieren. Der Eintritt beträgt 15 € und die Karten sind ab sofort erhältlich unter:
www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf 

Helfer gesucht:
Wer beim Konzert mit Auf- und Abbau bzw. Thekendienst helfen kann, bitte bei Barbara melden. 
kukuk@kukuk-wettenberg.de

 

3) Besondere Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern

Günter Wirtz ist Mitglied im Marburger Autorenkreis und macht darauf aufmerksam, dass es am MO 9. Januar um 18. Uhr eine Lesung in der Galerie Haspelstr. 1 in Marburg (im Südviertel) gibt. Der Eintritt ist frei.

 

Roberto Bennung ist federführend beim Philosophisch-literarischen Lesekreis Gießen. Es wird über verschiedene Themen gesprochen. Von west-östlicher Diwan Goethes und Hafis über Bob Dylan als Dichter und Verwandlungskünstler bis zur Lyrik des 20. Jahrhunderts reichen die Gesprächsthemen. Über die Musik-Poetin Patricia Smith ist ein Termin geplant. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich bei Roberto melden. 

Bennung@t-online.de 

 

4) Buchbesprechung – Michelle Obamas „Das Licht in uns“

Ich würde gerne mit einem Kreis gemeinsam dieses Buch Michelle Obamas "Das Licht in uns" (The Light We Carry) diskutieren.

Dieses fantastische Buch hatte ich mir selber zu Weihnachten geschenkt. Von Michelle Obamas erstem Buch „Becoming: Meine Geschichte“ war ich begeistert. Diese starke, hoch kompetente Frau hat ehrlich und offen über ihr bemerkenswertes Leben mit seinen Höhen und Tiefen geschrieben. Ihr Ziel beim Erzählen ihrer ungewöhnlichen Lebensgeschichte war, Menschen mit den verschiedensten Schicksalen in diesen äußerst schwierigen Zeiten Mut zu geben. Mit ihrem neuesten Buch hat sie sich übertroffen. Das Buch handelt um ihr Bestreben, ihre Ängste zu überwinden und das Beste aus ihrem Leben zu machen. Es gibt keine Patentlösung, die für jede Person gleichermaßen funktioniert. Aber unter den wichtigsten Lektionen sind Selbstliebe, Offenheit gegenüber anderen Menschen und Akzeptanz für das, was anders ist.

 

Alle Teilnehmer würden das Buch kaufen und für sich lesen. Danach würden die Teilnehmer*innen sich treffen, um sich auszutauschen, was sie vom Buch halten, welche Teile sie am Meisten beeindruckt oder berührt hatten. Wenn gewünscht, manche Teile könnten vorgelesen werden. Ob wir uns einmal oder ein paar mal treffen, können wir selber entscheiden.

 

Wer Interesse hat, kann sich bei mir unter dieser Emailadresse bis zum 20.1. melden.
kukuk@kukuk-wettenberg.de

 

5) Vorläufiges Jahresprogramm als PDF

Im Anhang befindet sich das Jahresprogramm. Wenn man bei einer bestimmten Gemeinschaftsausstellung teilnehmen will, kann man sich schon bei Ines anmelden. Was nicht im Programm steht sind ein paar Ausstellungen außerhalb des KuKuK: im Gail’schen Park vom 1. April bis 15. Mai und bei „Les Nuits du Château“ in der Partnerstadt Grigny nähe Lyon ab dem 23. Juni. Wer im Gail‘schen Park oder Grigny ausstellen will, kann sich bei mir melden. Für Grigny wäre noch schöner, wenn man mitfahren würde.  
kukuk@kukuk-wettenberg.de

 

6) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

Am Freitag, den 30.Dezember gab es einen Bericht über Georgi Kalaidjievs und Maria Hauschilds „Musik statt Straße“ im Deutschlandfunk - Das Wunder von Sliven. Wer es noch nicht angehört hat, es lohnt sich allemal. Mit 200€ als Spende für arme Kinder von Maria verstorbenem Vater hat dieses bemerkenswerte Projekt vor 15 Jahren angefangen. Hier ist ein Beweis, dass mit Hingabe und Mut man anderen helfen und Veränderungen zum Besseren bewirken kann:
https://www.hoerspielundfeature.de/feature-das-wunder-von-sliwen-100.html

Übrigens, am 11. März sind die Beiden mit dem Multikulturellen Orchester Gießen zu Gast im KuKuK. Dieses Mal gelten die Spenden dem Hospiz „Haus Samaria“.

 

SO 8. Januar um 17 Uhr in der ev. Kirche Wißmar – Wettenberger Winterkonzerte Neujahrskonzert – „Mit festlichen und besinnlichen Klängen ins neue Jahr“ – Markus Bebek und Heiko Hermann, Trompeten, Jens Amend an der Orgel. Eintritt frei. Spenden erbeten.

 

IM-PULS Staufenberg – Wohnzimmer - Kulturcafé Daubringen

Hier sind die Veranstaltungen in Januar und Februar:

14. Januar, 20:00 Uhr - Multivisionsshow Portugal – begleitet von portugiesischem Essen und Wein 

29. Januar, 11:30 - 13:30 Uhr - mehr impulse – planetenfreundliche Musik 

4. Februar, 19:00 Uhr - Meelstaa – Die Lieder von Fäägmeel 

26. Februar, 18:00 Uhr - Ignaz Netzer – Blueskonzert 

https://im-puls-staufenberg.de/events/kategorie/termine/

 

Das Programm der Barfüßer in Grünberg für das 1. Halbjahr steht: u.a. ein Vortrag über Marc Chagall, Konzerte wie mit dem Paul-Simpson-Projekt und diverse Lesungen und Vorträge. 

http://barfuesser-gruenberg.de/

 

Barbara (Yeo-Emde)