KuKuK-News am Mittwoch - 2022

 

 

21. Dezember 2022 - „KuKuK teilt mit“ – Streaming Workshop, Konzert mit Ingi Fett, die nächste Ausstellung …...

 

1) Die nächste Ausstellung

2) SA 28.1. Tag der Kultur im KuKuK

3) KuKuK-Webseite

4) Vorläufiges Jahresprogramm als PDF 

5) Besondere Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern

6) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen

 

1) Die nächste Ausstellung 

Am Anfang Dezember wird man mit dem Gefühl eingelullt, dass es bis zum nächsten Jahr noch viel Zeit gibt. Ich hatte mir vorgestellt, dass ich die nächsten 3 Wochen es ganz ruhig haben würde. Dann ist mir eingefallen, dass es bald gleich weitergeht. Lange Rede kurzer Sinn, am 13. Januar findet die nächste Vernissage für die Gemeinschaftsausstellung „Gemeinsam“ statt. Ines wird sehr bald mehr Details schicken, aber wer teilnahmen möchte, soll sich bitte umgehend bei Ines melden. scheurmann.inmeow@gmx.de

 

2) SA 28.1. Tag der Kultur im KuKuK 

Am Samstag, den 28. Januar 2023 wird es einen Tag voller Kreativität in der KuKuK-Halle geben, so dass es sich lohnt zu heizen. Von 11 bis 15 Uhr wird es einen VHS-Workshop zum Thema „Kulturveranstaltungen digital umsetzen“, sprich wie man Livestreaming selbst macht. Der Workshop ist für Kulturschaffende im Landkreis Gießen kostenlos. Für mehr Informationen und zur Anmeldung: https://www.vhs-kreis-giessen.de/index.php?kfs_stichwort_schlagwort=Kulturveranstaltungen+digital+umsetzen&id=87&kathaupt=26&suchesetzen=false&tx_indexedsearch%5Bsubmit_button%5D=Search

 

Von 15 bis 18 Uhr wird es Gelegenheit geben, KuKuKs erste Ausstellung in 2023 zu besuchen. Zum Thema „Gemeinsam“ werden die Kunst AG der Gesamtschule Gleiberger Land und der KuKuK die Früchte ihrer ersten Zusammenarbeit seit der Pandemie präsentieren können. In 2022 wurden zwei Workshops von KuKuK-Mitgliedern (ein großes Dankeschön an Gabriele Köhlinger und Ulrike Dalla Bona) für die Kunst AG durchgeführt, eine Entwicklung, die hoffentlich Tradition wird. Die sehr erfreuliche Zusammenarbeit mit der Kunstlehrerin Luljeta Caraku und die herzliche Unterstützung des Direktors Gabriel Verhoff sind wichtige Bestandteile von KuKuKs Ziel, auch und besonders junge Menschen für Kunst und Kultur zu begeistern.

 

Dann um 19.30 Uhr wird die bekannte Sängerin und Wahl-Wißmarerin Ingi Fett ihren Anfang Dezember 2022 abgesagten Auftritt nachholen. Ingi findet, dass es ein besonderes Geschenk ist, für andere Menschen singen zu dürfen. Unter dem Titel „Thank you for the Music“ wird sie ihre Interpretationen der mitreißenden Lieder von ABBA präsentieren. Der Eintritt beträgt 15 € und die Karten sind ab sofort unter www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf erhältlich. Für jemand, der ein Last Minute Weihnachtsgeschenk sucht, Eintrittskarten für das Konzert könnten die Antwort sein.

 

3) KuKuK-Webseite

KuKuK-News erscheint  zum letzten Mal in diesem Jahr. Am Donnerstag wird die zuletzt abgelaufene Ausstellung bei KuKuKs Global Creativity Corner gezeigt. An dieser Stelle möchte ich insbesondere Horst Wolcke für seine Retrospektive „15 Jahre KuKuK-Halle“ herzlich danken. 

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-s-global-creativity-corner/#kgcc16

Ab dem 9. Januar geht es mit KuKuK-News weiter.

 

4) Vorläufiges Jahresprogramm als PDF

Weil es immer wieder Ergänzungen und Änderungen im Programm gibt: Hier kann man das neueste als PDF herunterladen.

 

5) Besondere Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern

Viele KuKuK-Mitglieder sind auch außerhalb des KuKuK sehr aktiv. Darüber berichte ich gerne. Wer etwas bekanntgegeben haben möchte, kann mir Informationen zuschicken. Der nächste Newsletter wird am 9. Januar erscheinen.

 

Günter Wirtz ist Mitglied im Marburger Autorenkreis und macht darauf aufmerksam, dass es am MO 9. Januar um 18. Uhr eine Lesung in der Galerie Haspelstr. 1 in Marburg (im Südviertel) gibt. Der Eintritt ist frei.

 

Roberto Bennung ist federführend beim Philosophisch-literarischen Lesekreis Gießen. Ein Newsletter mit mehr Informationen zum Programm des Kreises ist als PDF

 

6) Sonstige Ereignisse im Landkreis Gießen 

FR 30.Dezember 2022 um 20:05 wird im Deutschlandfunk ein Feature von Journalist Mirko Schwanitz: "Das Wunder von Sliven" - Musik statt Straße gesendet. In der Dokumentation ist "hautnah" zu erleben, wie das Leben im Ghetto Nadeschda sich abspielt und wie die Kinder durch das Projekt „Musik statt Straße“ unseres Freundes Georgi Kalaidjiev dem Teufelskreis aus Armut, Hoffnungslosigkeit und fehlender Bildung entkommen können. https://www.deutschlandfunk.de/ oder die folgende Radiofrequenzen:

98.7 oder 91.3 auf UKW

  

SO 8. Januar um 17 Uhr in der ev. Kirche Wißmar – Wettenberger Winterkonzerte Neujahrskonzert – „Mit festlichen und besinnlichen Klängen ins neue Jahr“ – Markus Bebek und Heiko Hermann, Trompeten, Jens Amend an der Orgel. Eintritt frei. Spenden erbeten.

 

 

14. Dezember 2022 - KuKuK-News – Weihnachtliche Grüße u.v.m.  

 

1) Jahresende

2) GGL-Workshops

3) Dankeschön

4) Kurzer Ausblick 2023

5) KuKuK-Webseite

6) Meldungen aus dem Gießener Land

7) Beste Wünsche für die Feiertage und das Neue Jahr

 

Schon wieder frage ich mich, wie es sein kann, dass ein Jahr zu Ende geht. Das Jahr 2022 war in vieler Hinsicht trotz Einschränkungen ziemlich erfolgreich. Ich möchte kurz Revue passieren lassen und zusätzlich zum angehängten Programm der ersten Jahreshälfte ein paar kommende Highlights erwähnen. 

 

1) Jahresende

Obwohl in den letzten paar Monaten keine KleinKunst-Veranstaltungen stattfinden konnten, kann der KuKuK mit 2022 sehr zufrieden sein. Es gab Zuwachs an Mitgliedern. Wir haben einen Kulturpreis vom Landkreis gewonnen. Die Zusammenarbeit mit Wettenberger Schulen wurde verstärkt. Es gab mehrere neue Kooperationen mit anderen Vereinen in der Gegend. Wir konnten unsere Verbindungen zu den Wettenberger Partnerstädten weiterentwickeln. Wir haben unsere erste Kunstwoche durchgeführt. 

 

2) GGL-Workshops

 

Seit letzten Sonntag hat die KuKuK-Halle bis Mitte Januar zu. Am Freitag, den 13. Januar um 17 Uhr werden wir unser Programm 2023 mit einer besonderen Vernissage eröffnen. Wir freuen uns sehr, bei der Ausstellung „Gemeinsam“ die Kunst AG der Gesamtschule Gleiberger Land unter der Leitung von Luljeta Caraku als Ausstellungspartner gewonnen zu haben. Die Entwicklung einer engen Zusammenarbeit mit der GGL ist eine wahre Freude für den KuKuK. Der KuKuK möchte Mitglied Ulrike Dalla Bona sehr danken, die am letzten Freitag den zweiten Workshop in 2022 für die GGL mit dem Thema „Farben entdecken, Farben mischen“ geleitet hat. Einige Arbeiten davon und welche vom ersten Workshop, der im Juli von Mitglied Gabi Köhlinger durchgeführt wurde (Vielen Dank, liebe Gabi!), werden zusammen mit Kunstwerken von Vereinsmitgliedern die erste Ausstellung des Jahres umfassen. 

 

 

 

3) Dankeschön

Wenn ich eh dabei bin, einigen Mitgliedern zu danken, möchte ich dem großartigen Vorstand, allen Komitees und den vielen, vielen Mitgliedern, die in diesem Jahr mitangepackt haben, ein riesiges Dankeschön aussprechen. Ohne euch läuft gar nichts und das neue Jahr wird weiterhin wunderbare KuKuK-Veranstaltungen für unser Publikum bereithalten, die wir gemeinsam realisieren werden.

 

4) Kurzer Ausblick 2023

Für 2023 arbeiten wir schon an diesen und anderen neuen Projekten. KuKuK wird sein 20- jähriges Bestehen mit verschiedenen Events feiern, u.a. ein Fest am 9. Juli mit lokalen Mitwirkenden. Darüber werden wir rechtzeitig informieren. Wegen KleinKunst hoffen wir, spätestens zwischen den Jahren, eine neue Veranstaltung ankündigen zu können. Das aktuelle Halbjahresprogramm kann als PDF heruntergeladen werden.

 

5) KuKuK-Webseite

Bald wird es eine Pause auf der KuKuK-Webseite geben. Am kommenden Freitag kommt der letzte Eintrag des Jahres in Johannes Euckers Cartoonwerkstatt.

https://www.kukuk-wettenberg.de/text-und-cartoonwerkst%C3%A4tte-und-archiv/freitags-cartoonwerkstatt/

 

Am 22. Dezember wird die nächste Ausgabe von KuKuK’s Global Creativity Corner erscheinen und somit die Webseite-Aktivitäten 2022 abschließen.

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-s-global-creativity-corner/

 

Am 9. Januar wird ein Artikel in der Textwerkstatt die KuKuK-Internetpräsenz 2023 einleiten.

https://www.kukuk-wettenberg.de/text-und-cartoonwerkst-c3-a4tte-und-archiv/

 

6.) Meldungen aus dem Gießener Land

6.1) Tierhilfe: KuKuK-Mitglied Jacqueline Herrmann unterstützt jedes Jahr um die Weihnachtszeit ein Projekt. Die Katzenliebhaberin nimmt dieses Jahr bei der Deutschen Tierbotschaft e.V. teil, indem sie Patin für eine Katze geworden ist und für den Adventskalender gespendet hat. An den restlichen Adventstagen können tolle Preise gewonnen werden, wenn man spätestens am Vortag ein Teilnehmer-Los erwirbt. Der Erlös kommt Streuner-Tieren in Not zugute.

https://detibo.qr1.at/advent

 

6.2) MI 14.12. -  Die Jam Session "Wohnzimmer" Daubringen muss leider abgesagt werden. Im neuen Jahr findet die Jam Session am Mittwoch, den 18.01.2023 statt und fortan immer am dritten Mittwoch im Monat.

 

6.3) FR 16. und SA 17. Dezember – Weihnachtskonzerte „Adventsfeuer“ der Chorona Buseck in Gießen in der St. Albertus-Kirche und in der Kulturkirche St. Thomas Morus, jeweils um 19.30 Uhr: Alle Plätze sind reserviert aber erfahrungsgemäß kommen nicht alle Personen, die ein Ticket gebucht haben, auch zum Konzert. Es werden bei beiden Konzerten kurz vor Beginn leere Plätze für Personen ohne Ticket freigeben. Es kann kein Platz garantiert werden, aber die Chancen stehen gut, dass einige Personen auch ohne Ticket hereingelassen werden dürfen.

https://www.chorona-buseck.de/

 

 

 

6.4) 17. Dezember 2022 um 20 Uhr - Kapelle der Vitosklinik Gießen, Licher Str. 106 -Lebenslieder Winterstern – Musik bei Vitos im Advent mit Fredrik Vahle und Freunden

ein Konzert mit Jahres- und lebenszeitlichen Liedern und Instrumentalstücken passend zur Adventzeit

 

Es musizieren: Fredrik Vahle, Dietlind Grabe-Bolz (Gesang), Georgi Kalaidjiev, Violine, Manfred Becker, Akkordeon und Peter Herrmann, Bass.

 

Eigene Winter- und Adventslieder sowie Lieder wie die "Lebensreise" von Fredrik Vahle, "Lied vom Atmen", "Lied von Orpheus", aber auch der "Gräfenhausen Grünkern Rap" und ein Abendlied in zehn Sprachen kommen zur Aufführung, genau wie Eigenkompositionen von Manfred Becker am Akkordeon und Georgi Kalaidjiev an der Violine.

Eintritt frei - Es besteht Maskenpflicht FFP2

 

6.5) SO 8. Januar um 17 Uhr in der ev. Kirche Wettenberg-Wißmar: Wettenberger Winterkonzert „Mit festlichen und besinnlichen Klängen ins Neue Jahr“ – Musik mit Trompeten und Orgel.

 

6.6) Kurzfilme von Claudio D´Attis: im Sommer mit einigen Schülern in Wetzlar und in Italien produziert.

"GOETHE FÜR DIE UMWELT" - Volkshochschule Wetzlar. Kostenlos scrollen bis zur "TalentCAMPus an der vhs Wetzlar: Mit Kreativität durch die Herbstferien" und dann auf "HIER" klicken beim Kurzfilm: "GOETHE FÜR DIE UMWELT".

vhs-wetzlar.de

 

"FOGLIA DI BONSAI"  - Sich einloggen, bis zum Film N.100 scrollen und dann am Ende für den Wettbewerb abstimmen.

Liftoff.network/ft-filmmaker-sessions-december/

 

7) Beste Wünsche für die Feiertage und das Neue Jahr

Last but not least, dieses Jahr hat uns wieder vieles abverlangt. Deswegen wünsche ich allen KuKuK-Mitgliedern und Freunden des KuKuK erholsame, freudevolle Feiertage. Möge 2023 uns allen friedlichere, gesundere Zeiten schenken.

 

Festliche Grüße,

Barbara Yeo-Emde

 

 


 

30. November 2022 - „KuKuK teilt mit“ – Erinnerung Mitgliederversammlung und die neuesten Meldungen  

 

1) Einladung Nächste Mitgliederversammlung

Wir freuen uns zu berichten, dass die nächste Versammlung, die letzte des Jahres, am 30. Nov. um 19 Uhr im Bürgerhaus Launsbach, Volpertstriesch 1 stattfinden kann. 

 

 

2) Laufende Ausstellung

Gemeinschaftsausstellung mit freiem Thema. Es werden Werke von 18 Künstler*innen gezeigt.
https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#ga5

3) SO 11. Dez um 17.30 Uhr Ausstellungsabschluss 

mit heißen Getränken und Plätzchen. Wenn jemand etwas dazu beisteuern möchte, wären wir dankbar. Wir bitten aber darum, dass übrig Gebliebenes wieder nach Hause genommen wird. Nicht vergessen, dass die Halle danach für einen Monat komplett geschlossen ist. 

 

4) KuKuK-Aktivitäten in 2023

Das Programm für die erste Jahreshälfte mit einer kurzen Vorschau auf die zweite Jahreshälfte ist als PDF herunterzuladen.

 

5) Besondere Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern

Wer kulturelle Aktivitäten außerhalb des KuKuK hat, kann diese Informationen an Barbara schicken. Zweimal im Monat wird der Newsletter „KuKuK teilt mit“ verschickt und die KuKuK-News auf der Website gestellt. Wenn die Informationen rechtzeitig erhalten werden, werden sie veröffentlicht.

 

6) 1.April bis 14. Mai Ausstellung im Gail’schen Park, Biebertal

Anmeldungen können ab sofort kukuk@kukuk-wettenberg.de werden. Der Abbau ist für Montag, den 15.Mai vorgesehen.

 

7) Gastfamilien für Partnerschaftsbegegnung im Mai gesucht
Es werden Gäste aus Ungarn und Frankreich kommen. Bitte bei Barbara (kukuk@kukuk-wettenberg.de) melden.

 

8) KuKuK-Kunstwoche vom MO 14. – SA 19. August 

Wer einen Workshop anbieten möchte, kann sich jederzeit bei Barbara (kukuk@kukuk-wettenberg.de) melden. Ein Teil der Ergebnisse dieser Workshops wird bei der Ausstellung „Leben in Wettenberg“ präsentiert. 

 

9) Malmaterialien zum Verschenken

Vor ca. 2 Jahren ist die ehemalige 2. Vorsitzende Angelika Kleiner-Reher verstorben. Ihre Famile hat viele Malmaterialien verschenkt, die im Atelier liegen. Bitte Sachen mitnehmen.

 

10) Aktivitäten außerhalb des KuKuK von KuKuK-Mitgliedern

 

10.1) Der Deutsch-Rumänische Verein Gießen lädt am 1. Dezember zu einem Online-Vortrag mit Ira Peter zum Thema "Odessa – Schmelztiegel im Laufe des 20. Jahrhunderts" ein. Der Vortrag wird im Rahmen der Vortragsreihe "Blütenlese – Antologie" präsentiert und beginnt um 19:30 Uhr auf Zoom. Es wird um Voranmeldungen unter deruve.gi@gmail.com gebeten. Ein Zugangslink wird zugeschickt. Mehr Infos unter www.deruve.de.

 

10.2) 8. Dezember ab 19 Uhr – „Süßer Feierabend“ von Jacqueline Herrmann in Inges Hof auf dem Kirchberg, Lollar. 

 


 

16. November 2022 - Ausstellung mit „Finissage“, die nächste Mitgliederversammlung, KuKuK Programm Jan. – Jun 2023 und diverse Veranstaltungen  

 

Laufende Ausstellung

Am Samstag fand die letzte Vernissage 2022 statt. Bei der Gemeinschaftsausstellung mit freiem Thema werden Werke von 18 Künstler*innen gezeigt. 

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#ga5

 

Die Ausstellung läuft bis zum 11.12. An diesem Tag gegen 17.30 Uhr planen wir einen gemütlichen Ausstellungsabschluss mit heißen Getränken und Kleinigkeiten wie Plätzchen. Wenn jemand etwas dazu beisteuern möchte, wären wir dankbar. Wir bitten aber darum, das was übrigbleibt, nach Hause genommen wird. Ab 18 Uhr wird mit dem Abbau der Ausstellung begonnen aber wir können noch eine Weile bleiben und uns miteinander auf die kommenden Feiertage einstimmen. Nicht vergessen, dass die Halle danach für einen Monat komplett geschlossen ist. 

 

Nächste Mitgliederversammlung

Wir freuen uns zu berichten, dass die nächste Versammlung am 30.Nov. um 19 Uhr im Bürgerhaus Launsbach, Volpertstriesch 1 stattfinden kann. Bei dieser letzten Versammlung für 2022 wird hauptsächlich die Planung 2023 besprochen. Im Anschluss findet ein Kunstgespräch statt.

 

Jahresprogramm 2023

Wegen der unsicheren Zukunft haben wir alle Veranstaltungen in der KuKuK-Halle außer den Ausstellungen bis Mitte März abgesagt und kein offizielles Jahresprogramm gedruckt. Das bedeutet nicht, dass wir nichts vorhaben. Als PDF kann der vorläufige Plan für die erste Jahreshälfte heruntergeladen werden. 

 

Besondere Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern

Ausstellung Ilse-Marie Weiß

Wer im Johannesstift (Johannesstraße 7 in Gießen) jemanden besucht, kann für die nächsten sechs Monate die Ausstellung mit Werken von Ilse-Marie Weiß anschauen.

 

Die nächsten zwei angekündigten Veranstaltungen werden von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Wettenberg (DFG) durchgeführt, mit der wir schon jahrelang eng verbunden sind. (Mehrere DFG-Mitglieder sind, wie auch der 1. Vorsitzende Norbert Schmidt, ebenfalls KuKuK-Mitglieder). Die nachfolgende Lesung sollte eigentlich im KuKuK stattfinden, aber aufgrund der bekannten Heizprobleme unserer Halle, hat die DFG einen anderen Veranstaltungsort gefunden:

DO 17. November um 18 Uhr, Turnhallengaststätte Krofdorf-Gleiberg gastiert der frühere Lahn- Dill-Landrat und Hessen-Innenminister Gerhard Bökel bei der DFG. Unter anderem schrieb der Sachbuchautor das Standardwerk „Der Geisterzug, die Nazis und die Résistance“ (Brandes & Apsel, 2017) sowie „Bordeaux und die Aquitaine im Zweiten Weltkrieg. Nazibesatzung und Kollaboration, Widerstand der Résistance und bundesdeutsche Nachkriegskarrieren“.

 

Der bei Avignon oder in Frankfurt wohnhafte Jurist, ehedem beheimatet in Lahnau, hat was zu erzählen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die DFG empfiehlt ersatzweise den Erwerb eines der Bökel-Bücher. Sehr konkret wird empfohlen, das Buch aus dem Jahr 2017, in dem u.a. ausführlich die deutsche Besatzung der Wettenberger Partnerstadt Sorgues dargestellt ist.

 

SO 20. Nov. um 11.30 Uhr auf Burg Gleiberg Lesung der DFG Wettenberg: Luc-Verlain-Krimi „Sternenmeer“ von einem der erfolgreichsten deutsch-sprachigen Autoren von Frankreich-Krimis zu Gast, den Journalisten Alexander Oetker. Der Kartenvorverkauf hat begonnen bei Sabine Loh in der „Büchertreppe“ Krofdorf-Gleiberg. Eintritt: 12 €.

 

Veranstaltungen von Freunden des KuKuK

Der Newsletter November/Dezember unseres Kulturpartners IM-PULS Daubringen mit dem Wohnzimmer Kulturcafé kann als PDF heruntergeladen werden. 

 

 

 

SO 20. Nov. um 11.00 Uhr im Hermann-Levi-Saal im Rathaus Gießen ein Benefizkonzert für „Musik statt Straße“ mit Fallou Sy und Fredrik Vahle als Gäste. 

 

SA 26. Nov. um 20 Uhr – Open Stage in der Kleinen Bühne Gießen 

Schau zu als Gast oder zeig was du kannst! Anmeldung für Künstler*innen bei

 

der.art@t-online.de


Ausstellungen
Jetzt am Samstag und Sonntag jeweils von 15 bis 18 Uhr hat die Ausstellung „Schichtungen“ zum letzten Mal auf. Mit Freude berichte ich, dass sie bis jetzt sehr gut besucht war. 
12. Nov. um 17 Uhr - findet die nächste Vernissage für die letzte Ausstellung 2022, die Gemeinschaftsausstellung mit freiem Thema statt. Es gibt 18 Künstler*innen, teilweise ganz neue Mitglieder und Gäste, die teilnehmen werden. Mehr Information dazu wird bald auf die KuKuK-Webseite bei „Ausstellungen 2022“ erscheinen.


Nächste Mitgliederversammlung
Am 30. Nov. um 19 Uhr wird die nächste Versammlung stattfinden. Wir sind dabei Ersatzräumlichkeiten zu suchen und geben rechtzeitig Bescheid.

Besondere Aktivitäten von KuKuK-Mitgliedern
Ausstellung Ilse-Marie Weiß
MI 9. Nov. um 15.45 Uhr findet eine Vernissage im Johannesstift, Johannesstraße 7 in Gießen mit Werken von Ilse-Marie Weiß statt. Die Ausstellung läuft sechs Monate. KuKuK-Mitglied Susanne Flack, die im Stift arbeitet, organisiert die Ausstellungen dort. Um die Vernissage oder Ausstellung besuchen zu dürfen, muss man sich testen lassen und es gibt Maskenpflicht. Aus hygienischen Gründen erhalten alle Besucher eine neue Maske vom Johannesstift. Es gibt auch die Möglichkeit sich dort testen zu lassen, aber es muss mit Verzögerungen gerechnet werden.

SA 12. Nov. 13 bis 19 Uhr - Wintermarkt im Inges Hof (Kirchberg), Lollar – Eintritt 2,- € Ein der neuesten KuKuK-Mitglieder, Jacqueline Herrmann präsentiert ihren jährlichen Wintermarkt mit circa. 20 Ausstellerinnen und Ausstellern auf dem zauberhaften Kirchberg in Lollar.  Zur Stärkung gibt's auf dem Hof Kaffee und Kuchen.
 
Unter anderem wird es geben: Objekte aus Altmetall und Treibholz, Genähtes, Puppen, Holzobjekte, Keramik, Artikeln aus Wolle und Filz, handgefertigte individuelle Geschenkartikel, Kränze, Gesticktes und Gestricktes, Makramee, Schmuck, Felle vom Schaf, Wellnessprodukte.


MO 14. Nov. um 20 Uhr Jahreshauptversammlung des Deutsch-Rumänischen Vereins Gießen, auch ein neues KuKuK-Mitglied, im Restaurant Irodion in Wieseck. Die Jahreshauptversammlung steht für alle Interessierten offen. Für mehr Information: deruve.gi@gmail.com


SO 20. Nov. um 11.30 Uhr auf Burg Gleiberg Lesung der DFG Wettenberg: Luc-Verlain-Krimi „Sternenmeer“ von einem der erfolgreichsten deutsch-sprachigen Autoren von Frankreich-Krimis zu Gast, den Journalisten Alexander Oetker. Die Veranstaltung wird zwar von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Wettenberg durchgeführt, aber der 1. Vorsitzende Norbert Schmidt ist auch KuKuK-Mitglied. Der Kartenvorverkauf hat begonnen bei Sabine Loh in der „Büchertreppe“ Krofdorf-Gleiberg. Eintritt: 12 €.
Zum Verschenken: Vergrößerungsgeräte für Fotos - eines für Schwarz/weiß- und eines für Farbfotos. Telefon-Nr. 0641/82267

 

Veranstaltungen von Freunden des KuKuK
Der Newsletter November/Dezember unseres Kulturpartners IM-PULS Daubringen mit dem Wohnzimmer Kulturcafé als PDF

 

FR 4. Nov. um 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr „Lieder, Songs, Chansons ...“ mit Nora Schmidt und Pianisten Tobias Lauber im Gästehaus „Am Kirchlein“, Kirchvers. Eintritt: 14 €.
SA 12. Nov. NABU - Tagung „Insektensterben - Aus den Augen, aus dem Sinn?“ Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Naturschutzakademie

 

FR 11. Nov. 19.30 Uhr IN.ZEIT Ensemble mit Manfred Becker – Berlin Firmament Orchesterfassung – im Kulturrathaus, Hermann-Levi-Saal

 

SA 19. Nov. um 19.30 Uhr in der Petruskirche, Gießen – Musik & Politik, Krieg in der Ukraine





 

 

19. Oktober 2022 - Ausfall der Mitgliederversammlung am 26. Oktober, Ausstellungen u.a.  

 

Beim letzten „KuKuK-News“ wurde bekanntgegeben, dass es wegen der kommenden Energiekrise bis auf weiteres keine Veranstaltungen geben wird, die viel länger als eine Stunde laufen. D.h., dass nur die Vernissagen und der normale Ausstellungsbesuch stattfinden.

 

Inzwischen ist die neueste Corona-Welle dazugekommen. Überall wo man hinhört, gibt es neue Krankmeldungen mit dem Virus.

 

Die Kombination der Energiekrise und Corona macht es überhaupt nicht leicht, den KuKuK normal weiterzuführen. Weil die KleinKunst-Veranstaltungen ausfallen, wird es eine Zeit lang in der Richtung nichts zu organisieren geben. Das Jahresprogramm 2023 ist fast fertig. Deswegen hat der Vorstand sich entschlossen, die nächste Mitgliederversammlung am 26.10. ausfallen zu lassen. Wenn die Corona-Entwicklung sich bessert, würden wir versuchen, einen leichter heizbaren Ersatzraum für das Treffen im November zu finden. Es wird rechtzeitig Bescheid gegeben.

 

Es lohnt sich, für die Ausstellungen die Halle aufzuhaben. Am letzten Wochenende waren ca. 40 Besucher gekommen. Die Ausstellung „Schichtungen“ läuft bis zum 6. November

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#schi

 

Gerne erinnere ich an die nächste Gemeinschaftsausstellung mit freiem Thema, die am 12. November Vernissage hat. Wer teilnehmen möchte, bitte Ines kontaktieren.

scheurmann.inmeow@gmx.de

 

DO 27. Oktober um 19 Uhr im KuKuK – Einladung an alle interessierten Menschen aus Wettenberg - Vorbereitungstreffen für das Ausstellungsprojekt 2023 „Leben in Wettenberg“. Wegen der schwierigen Heizsituation bitten wir, sich warm anzuziehen.

 

Geplant ist eine Ausstellung, die sich auf möglichst vielfältige Weise mit dem Leben in Wettenberg auseinandersetzt. An dieser Ausstellung sollen nicht nur KuKuK-Mitglieder mitwirken, vielmehr sind hiermit alle Wettenberger und Wettenbergerinnen angesprochen, die schreiben, zeichnen, malen, filmen, fotografieren, musizieren, sticken oder auf andere Weise kreativ sind und haben eine Idee, die zu dieser Ausstellung beitragen könnte. Wir wollen ein Netzwerk interessierter Menschen bilden, die sich im Laufe des nächsten Jahres mit diesem Thema befassen und sich untereinander austauschen. 

 

Partnerschaftsbegegnung in Sorgues

Vom 29.9. bis 4.10. gab es eine Partnerschaftsbegegnung in Sorgues in der Provence mit einer großen Gruppe, um 50 Jahre Städtepartnerschaft zu feiern. Eine sehr große Freude bei dieser Begegnung war die Anwesenheit von 26 Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Gleiberger Land. Bürgermeister Nees und der Sorguer Bürgermeister Thierry d’Agneau haben einen neuen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet und es wird weiterhin ein Schüleraustausch zwischen Sorgues und Wettenberg angestrebt. Für den KuKuK wurde ein Kontakt mit einem Künstler aus Sorgues gefunden, der sehr gerne an Ausstellungen teilnehmen möchte. Hoffentlich wird sich eine Gruppe um ihn bilden können. 

Auf der Rückreise gab es eine Buspanne und glücklicherweise ganz in der Nähe von unserer anderen französischen Partnerstadt, Grigny. Die Grignerots haben geholfen, dass der Bus abgeschleppt wurde und dass wir von der Raststätte nach Grigny gebracht wurden, wo sie einen Abendessen und Hotelzimmer für uns organisiert haben. Es lebe die Städtepartnerschaften!!!

 

Im November wird es wieder eine Begegnung in Grigny geben, wobei wir hoffen, gezielte Kontakte mit Kulturtreibenden machen zu können.

 

Diverse Informationen

FR 21. Oktober um 19 Uhr Vernissage „Artig auf Abstand“ in Möbelhaus Hahn, Gießen - Information als PDF

 

FR 21. Oktober 2022 bis SA 5. November Filmfestival Globale Mittelhessen 2022 – es wird ein internationales Dokumentarfilmangebot mit spannenden Gästen und Diskussionen in der Region angeboten. Das Programm und mehr Informationen unter: https://www.globalemittelhessen.de/

 

SA 12. November Wintermarkt im Inges Hof, Lollar 

https://www.inges-hof.de/termine/

 

SA 12. November von NABU - Tagung „Insektensterben - Aus den Augen, aus dem Sinn?“ Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Naturschutzakademie. 

Informationen mit Anmeldeformular als PDF

 

Auch von NABU als PDF wird gebeten, Baumschnitt, Fallobst und Laub im Garten liegenzulassen.  

  


 


 

5. Oktober 2022 - Ausstellungen, Veranstaltungen und die neueste Weltkrise 

Wegen der drohenden Energiekrise wird es für den KuKuK Auswirkungen geben. Eine Erklärung findet man gleich nach ein paar Nachrichten.

Ausstellung

Am Samstag, den 8.10. um 17 Uhr findet die nächste Vernissage im KuKuK statt. „Schichtungen“ ist das Motto, das die Vereinsmitglieder Helga Deiss, Gabriele Herlitz und Ines Scheurmann ausgewählt haben.

 

In der Kunst lassen sich „Schichtungen“ ganz wörtlich auffassen, z.B.  als Struktur und Farbauftrag auf Bildern, die im Laufe der Arbeit aufgerissen und verändert werden können. „Schichtungen“ können aber auch weitergehend in Bezug zum menschlichen Leben und Erleben betrachtet werden.

 

Helga Deiss zeigt Aquarelle, Pastelle und Acrylbilder. Abstrakte Arbeiten in starker oder zurückhaltender Farbigkeit präsentiert Gabriele Herlitz. Ines Scheurmann stellt Keramiken aus, die aus verschiedenen Tonmassen und Tonschichten geformt oder mit unterschiedlichen Glasuren beschichtet sind.

 

Die Ausstellung ist bis Sonntag, den 6. November, jeweils am Samstag und Sonntag von 15.oo bis 18.oo Uhr geöffnet. Genaueres findet man unter

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/%22#schi

 


Absage KleinKunst-Veranstaltung - KuKuK und die neueste Weltkrise

Leider wird es voraussichtlich eine ganze Weile keine KleinKunst-Veranstaltungen stattfinden. Die erste, die betroffen ist, ist „BlueJazz“ am 15. Oktober.  

 

Für alle waren die letzten zweieinhalb Jahre durch Covid stark geprägt. Man musste ständig damit rechnen, dass Pläne geändert oder sogar aufgegeben werden mussten. Genau als man anfing, das Gefühl zu haben, dass wieder normal geplant werden könnte, da kommt die nächste Weltkrise mit Krieg, Inflation und das Energie-Dilemma.

 

Für den KuKuK kommt die Frage auf, wie auf einer verantwortlichen Art und Weise gehandelt werden soll. Seit 15 Jahren ist klar: Im Herbst und Winter wird die Halle wegen schlechter Isolierung, insbesondere wegen des Fußbodens, sehr unangenehm kalt. In „normalen“ Zeiten war die Halle schon sehr teuer zu heizen, obwohl wir immer versuchten, so sparsam wie nur möglich zu bleiben. Jetzt heißt es, dass Heiz- und Stromkosten in die Höhe schießen werden.

 

Bei der letzten Vorstandsitzung war diese Problematik Thema Nummer Eins. Wie sollen wir mit diesen Entwicklungen umgehen? Wir merken, dass Leute wieder verunsichert sind und eher nicht in Veranstaltungen gehen möchten. Es wird alles Mögliche erzählt, insbesondere von Wuchern, die diese Verunsicherung intensiv untermauern. Es wird stärker überlegt, wie in den schlimmen Corona-Zeiten, wofür Geld ausgegeben werden soll. Es ist absolut nicht klar, wie die schon jetzt spürbare Inflation sich weiterentwickeln wird.

 

Bei der Sitzung hat der Vorstand sich geeinigt, dass im KuKuK erstmal wieder die Anzahl der Veranstaltungen, die länger als eine Stunde dauern, reduziert werden soll, bis die Versorgungs- und Kostenlagen für Strom und Heizung deutlicher wird. Dann wird weiter überlegt, wie im KuKuK damit umgegangen wird. Das heißt, dass der Ausstellungsbetrieb erstmal weiterlaufen wird, aber es kann demnächst Veränderungen geben.

 

Diese Entscheidung zu treffen, fiel dem Vorstand nicht leicht. Es ist sehr traurig, wieder unsere Aktivitäten einschränken zu müssen. Nochmal wird die Kultur hart betroffen. Künstler und Musiker müssen sich um ihr Einkommen große Sorgen machen, wenn sie überhaupt die Corona-Krise finanziell überlebt haben. Jedoch können wir mit gutem Gewissen die aktuellen Umstände nicht ignorieren. Es wäre unverantwortlich, nicht nur wegen Kosten für den Verein, zu versuchen, die KuKuK-Halle unbeschränkt zu nutzen. Wir überlegen, was es für Alternativen geben könnte, z.B. andere wesentlich besser heizbare Ausweichräumlichkeiten zu finden. Ob dies möglich oder sinnvoll ist, wissen wir nicht, aber es ist zumindest einen Versuch wert. Wir möchten nicht, wie während Corona, dass unsere kulturelle Aktivitäten nur virtuell stattfinden.

 

Erneut wird von uns allen extreme Flexibilität, Geduld und Durchhaltevermögen in allen Lebenslagen gefordert. Solche Krisen können nur durch Entbehrungen, gesunden Menschenverstand und Solidarität überstanden werden. Wir vom KuKuK werden versuchen, unser Bestes dazu beizutragen und bitten um Verständnis für unsere Entscheidungen.

 

Weitere kulturelle Veranstaltungen

Wohnzimmer Kulturcafé Daubringen bringt auch ein vielfältiges Programm wie ein Konzert mit Josbert, dem Sänger mit der tiefen Stimme. Informationen zu den nächsten Veranstaltungen findet man unter

https://im-puls-staufenberg.de/events/kategorie/termine/

 

Online Vortragsreihe des Deutsch-Rumänischen-Vereins

Den Auftakt wird Christoph Wurm am 6. Oktober, um 19:30 Uhr, machen. Er spricht über APPELL AN JUNO – EIN BRIEF DES OVID VOM SCHWARZEN MEER.

https://deruve.de/vortragsreihe-bluetenlese-antologie

 

 

 

 

 


 

21. September 2022 – Konzert mit Fallou Sy fällt aus, „Tag der offenen Arteliers im Gleiberger Land“ am Sonntag 

Konzert mit Fallou Sy
Leider müsste das geplante Konzert am Samstag abgesagt werden. Wir bitten um Verständnis.

 


Am 25. September wird „Tag der offenen Arteliers im Gleiberger Land“ zum ersten stattfinden. 22 bildende Künstler*innen aus Wettenberg, Heuchelheim und Biebertal sowie Staufenberg und dem Lollarer Stadtteil Ruttershausen, wovon mehrere KuKuK-Mitglieder sind, laden in ihre Ateliers und Werkstätten ein. Der Name „Tag der offenen Arteliers“ ist Programm: Bildende Kunst in einer weiten Vielfalt, von Gemälde über Zeichnung bis zur Fotografie, von Skulptur bis Installation kann dort entdeckt werden, wo sie entsteht, Eben in den Ateliers und Werkstätten sowie — auch das ergibt sich aus dem gewählten Ansatz — in den privaten Schauräumen der Künstlerinnen und Künstler.

 

Der Tag der offenen Ateliers im Gleiberger Land ist eine Künstler*innen-Initiative abseits des gewohnten Geschehens, Die Künstler*innen bieten einen Einblick in ihre Arbeitsatmosphäre und wollen ins Gespräch kommen.

Für mehr Informationen sowie einen Lageplan findet man bei:
www.Ateliers-Gleiberger-Land.de

 

Die Ausstellung "Rand und Band" hat bis zum 3. Oktober samstags, sonntags und an dem Feiertag auf. 

 

Noch im Programm in diesem Herbst ist “BlueJazz – im Duo“ mit Sigi Bepler und Burkhard Mayer am Samstag, den 15.10. Der Kartenvorverkauf läuft.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#bj

Und am Samstag, den 3.12. kommt Ingi Fett in den KuKuK.


Der KuKuK hat das Programm 2023 fast fertig. Es wird wieder ein weitgefächertes KleinKunst-Programm geben, mit u.a. Oliver Steller, dem Multikulturellen Orchester Gießen, Juicy Funk Deluxe. Der KuKuK wird 20 Jahre mit einem Festtag feiern und konnte den Wißmarer Chor “Vokal Pur” für ein Jubiläumskonzert gewinnen. Diese und andere Veranstaltungen sowie verschiedene Ausstellungen sind in der Planung und versprechen, dass 2023 ein sehr interessantes Jahr im KuKuK wird.

 

Andere Veranstaltungen von unseren Kulturfreunden:

Der Newsletter der Kulturinitiative IM-PULS in Staufenberg-Daubringen kommt sehr bald als PDF runterzuladen.

 

SO 2. Oktober um 17 Uhr in der ev. Kirche in Wettenberg-Wißmar – Wettenberger Winterkonzerte: Kammerkonzert des Jungen Sinfonie Orchesters Wetzlar mit Mendelssohn, Elgar und Grieg. Eintritt frei, Spenden erbeten.

Ab DO 6. Oktober um 19.30 Uhr auf Zoom – donnerstags die wöchentliche Online-Vortragsreihe "Blütenlese - Antologie" der Deutsch-Rumänische Verein Gießen e.V. Voranmeldung unter deruve.gi@gmail.com.

 

SO 25.9.2022, um 18 Uhr in der Kirche in Gießen-Kleinlinden. Unter dem Mottto „Zwitschern und Rauschen“ musizieren der C.ha.os-Chor Gießen und das Tilia-Trio: Sophie Haun – Querflöte, Klaus Gründler – Violoncello, Johannes Becker – Klavier. Eintritt frei – Spenden erfreuen. Maske erforderlich. Von Bach bis Bossa Nova, von Renaissance bis Romantik zwitschern und rauschen Vögel, Wälder oder Wellen in den Chor- und Instrumentalstücken des Abends.

 

 

7. September 2022 – Veranstaltungen im KuKuK und im Gießener Land

Veranstaltungen von und mit dem KuKuK

Gemeinschaftsausstellung „Rand und Band“ - die Kunstgruppe „art4wetzlar" ist als Gast zusätzlich zu sechs KuKuK-Mitgliedern. Die Ausstellung ist samstags, sonntags und an Feiertagen von 15 bis 18 Uhr offen und läuft bis zum 3. Oktober.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#ga4

SA 24. September um 20.30 Uhr – Konzert mit Fallou Sy – Mit dem Titel „Fallou and Friends“ lädt er zu einem Abend voller afrikanischen Klängen ein. Die Kompositionen von Sänger und Gitarrist Fallou Sy sind inspiriert von den Traditionen seiner senegalesischen Heimat.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#fuf

 

Der Vorverkauf läuft - auch für "BlueJazz" mit Sigi Bepler und Burkhardt Mayer am 15. Oktober. (https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#bj)
Eintritt: 12€ im Vorverkauf, 15€ an der Abendkasse.

 


Das Kunstgespräch am 11.9. fällt aus.

25. September von 12 bis 19 Uhr - Tag der offenen Arteliers im Gleiberger Land – initiert und organisiert von Reiner Packeiser und Michael Ackermann und mit der Teilnahme mehrerer KuKuK-Mitgliedern. Der Flyer ist im Anhang und die Webseite dazu lautet:

www.Ateliers-Gleiberger-Land.de

 

Bei dem Atelier in Rinn&Cloos wird Mitglied Uschi Lanzet-Hallen mit Atelier ULAHA auch teilnehmen. Es wird eine entsprechende Beschilderung vorhanden sein.

 

Empfehlungen von Veranstaltungen im Umland:

SA 10.09.22 / SO 11.09.22 - Das Grünberg Musical "Der Turm" von Peter Herrmann, Gallushalle Grünberg

Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Eintritt 18,00 €

https://www.rockopern.de/shop-1/

 

SA 10. und SO 11. September von 11:00 bis 18:00 Uhr - Licher Scheunen - 10 jähriges Jubiläum mit annähernd 80 Künstler*innen (auch die zwei KuKuK-Mitglieder Ursula Mayer und Silvia Rudnicki) in über 50 unterschiedlichsten Orten in der Altstadt. 

https://www.licherleben.de/kunst-und-kultur/aktuelles/

SA 10.9 und SO 11.9 - Einzelausstellung von Reiner Packeiser im Rahmen des Hardthof/Arthof Festivals im Haus Nr. 17 "Spurensuche 1941 bis 1944" und "Liliths Garten".

Samstag ab 17:00 Uhr, Eintritt: 6 €

Sonntag ab 11:00 Uhr / ab 14:00 Uhr Offenes Denkmal, Führungen

 

SO 11. September (Tag des offenen Denkmals) - (17.00 Uhr) Klassisches Konzert auf Burg Gleiberg mit dem Quintett Volcani Brass – veranstaltet von der Gemeinde Wettenberg zusammen mit dem Arbeitskreis der Wettenberger Winterkonzerte. 

https://www.wettenberg.de/freizeit-kultur/wettenberger-winterkonzerte.html

 

 

 

 

24. August 2022 – Kunst- und Kreativmarkt, KuKuK-Café und andere Veranstaltungen

 

Kunst- und Kreativmarkt 

SO 28. August von 11 bis 18 Uhr - Mehr als 20 Ausstellende zeigen Kreatives Kunsthandwerk, Design, Kunst, Dinge, die das Leben schöner und heiterer machen. Dazu stellt die bekannte Wißmarer Lokalschriftstellerin Erika Weimer ihre Bücher vor. Für Speis und Trank ist wie immer gut gesorgt.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#kuk22

 

DAS KUKUK-CAFÉ HAT WIEDER AUF! 

Nach zweieinhalb Jahre macht das KuKuK-Café wieder während der Öffnungszeiten auf. 

 

Gemeinschaftsausstellung „Wasser“

Die Ausstellung läuft bis zum Sonntag, den 28. August und ist noch am Samstag, 27.8. von 15.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag während des Kunst- und Kreativmarktes geöffnet. 

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#ga3

 

Nächste Ausstellung – Gemeinschaftsausstellung „Rand und Band“

SA 3. September um 17 Uhr - Vernissage

Die Kunstgruppe „art4wetzlar" kommt als Gast zusätzlich zu sechs KuKuK-Mitgliedern.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#ga4

 

Konzert mit Fallou Sy – Afrikanische Musik

SA 24. September um 20.30 Uhr

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#fuf

Der Vorverkauf läuft. Eintritt: 12€ im Vorverkauf, 15€ an der Abendkasse.

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf%C3%BC/

 

Besuch in den Wettenberger Partnerstädten in Ungarn

 

Am letzten Wochenende gab es eine Begegnung in Tök und Zsámbék. Wie immer, wurden wir Gäste sehr herzlich aufgenommen. Zusätzlich zu verschiedenen Aktivitäten gab es Zeit, die Planung der Begegnung in Wettenberg über Christi Himmelfahrt 2023 voranzutreiben. Eine Zusage von der Kunstschule Éva Martus und einigen anderen Künstlern für die Teilnahme an der Partnerschaftsausstellung nächsten Mai konnte gesichert werden. Auch sind mögliche Konzertbeiträge von hochtalentierten Musikern aus den beiden Partnergemeinden im Gespräch. Wir arbeiten daran, Teilnehmer aus der französischen Partnerstadt Grigny für das Kulturprogramm bei der Begegnung zu gewinnen.

 

 

 

10. August 2022 – Gemeinschaftsausstellung Wasser, Kunstgespräch, Kunst- und Kreativmarkt und mehr

 

Gemeinschaftsausstellung „Wasser“

Am Samstag öffnete die Ausstellung Wasser – eine äußerst gelungene Mischung aus Gemälden, Collagen, Fotografien, Skulpturen und Objekten von 11 KuKuK-Mitgliedern und 5 Gästen: Michael Ackermann, Heinz Aschendorf (Gast), Vera Bennung Corominas, Abdulrahman Daas (Gast), Ulrike Dalla- Bona, Ute Dietel, Angelika Eichenauer, Marion Engel (Gast), Axel Henk (Gast), Gabriele Herlitz, Jacqueline Herrmann (Gast), Marita Meurer, Barbara Pisker, Christina Richter, Bianca Weber und Ingrid Wortmann-Wilk.

Die Ausstellung läuft bis zum Sonntag, den 28. August. Die Kunsthalle ist an den Wochenenden von 15.oo bis 18.oo Uhr geöffnet. 

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#ga3

 

SO 14. August um 16 UhrKuKuK- Kunstgespräch

Michael Ackermann wird zum Thema Wasser moderieren. Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen, in den KuKuK zu kommen.

 

Kunst- und Kreativmarkt 

Am 28. August von 11 bis 18 Uhr gibt es den Markt mit ca. 20 Ständen zum ersten Mal seit drei Jahren wieder im KuKuK. Kunsthandwerker und Hobbykünstler bieten in der Halle und auf dem Hof eine große Vielfalt von schönen Dingen an, die man zwar nicht unbedingt zum Überleben braucht, die aber jedes Leben bunter und erfreulicher machen.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#kuk22

 

Empfehlungen Veranstaltungen im Umland:

Jam Session

Am 12. August ab 19:00 Uhr - Jam-Session im "Wohnzimmer" - Kulturcafé Daubringen, wie das Kulturcafé Daubringen jetzt heißt (Friedhofstraße 11, 35460 Staufenberg, Zugang über die Terrasse hinter dem Haus.)

Alle, die Lust haben mit anderen zusammen Musik zu machen, sind herzlich eingeladen. Ihr bringt eure Instrumente mit, und Constantin Pukownick, der die Jam-Session in die Hand nimmt, bringt auch diverse Instrumente zum Ausprobieren mit. Und wenn's gut läuft, dann machen wir regelmäßig Jam-Sessions im Wohnzimmer. (Lothar Schreyeck - IM-PULS)

https://im-puls-staufenberg.de/kulturkaffe/

 

Konzerte auf Burg Gleiberg

SO 4. September (16.00 Uhr)

Konzert mit Nora Schmidt und Band mit Tobias Lauber (Piano), Frank Höflinger (Bass), Manfred Becker (Akkordeon), Burkhard Mayer (Gitarre) und Andreas Kühr (Schlagzeug). Veranstalter: Nora Schmidt 

https://www.nora-schmidt.de/

SO 11. September (Tag des offenen Denkmals) - (17.00 Uhr) 

Klassisches Konzert mit dem Quintett Volcani Brass.

Veranstalter: Gemeinde Wettenberg zusammen mit dem Arbeitskreis der Wettenberger Winterkonzerte

https://www.wettenberg.de/freizeit-kultur/wettenberger-winterkonzerte.html

 

Musik ab, Leinen los an der Lahn

SO 4.9. um 16 Uhr beim Marine-Verein auf dem Eventboot „Lahnlust“, Eintritt frei.

https://kultursommer-mittelhessen.de/events/musik-ab-leinen-los-an-der-lahn/

 

Grünberg Musical "Der Turm" 

SA 10.09.22 / SO 11.09.22 - Das Grünberg Musical "Der Turm" von Peter Herrmann, Gallushalle Grünberg

Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Eintritt 18,00 € 

https://www.rockopern.de/shop-1/

 

Licher Scheunen

SA 10. und SO 11. September von 11:00 bis 18:00 Uhr - 10 jähriges Jubiläum mit annähernd 80 Künstler*innen in über 50 unterschiedlichsten Orten in der Altstadt

https://www.licherleben.de/kunst-und-kultur/aktuelles/

 

 

 

27. Juli 2022 – Finissage „Vielfalt“, Vernissage „Wasser“, Peter Herrmann mit Radio 2020 und Sommerträume auf Burg Gleiberg

 

Kommende Veranstaltungen
Obwohl die Sommerferien begonnen haben, gibt es im KuKuK keine Pause. Am Sonntag, den 31. Juli um 17 Uhr findet die Finissage der Ausstellung „Vielfalt“ statt. Dann geht es weiter mit einer Vernissage für die Gemeinschaftsausstellung „Wasser“ am Samstag, den 6. August. 
https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#ga2

 

Am 7. August tritt Peter Herrmann mit Radio 2020 auf. Gemeinsam haben sie ungewöhnliche, vorwiegend akustische Versionen von Popsongs aus fünf Jahrzehnten geschaffen. Klassiker und solche, die fast vergessen sind. Begleitet von Gitarre, Bass und Cajon. Der Eintritt ist 15€. Karten gibt es an der Abendkasse.
https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#r2020

 

Konzert Sommerträume am 15. Juli auf Burg Gleiberg

Am 15. Juli war Peter Herrmann bei „Sommerträume auf Burg Gleiberg“ – ein Konzert vom Feinsten. Wie mehrmals in den letzten Jahren, wurde der KuKuK vom Gleiberg-Verein gebeten, das Kulturprogramm auf der Burg mitzugestalten. Wir haben zum ersten Mal die alleinige Verantwortung für „Sommerträume“ übernommen.

 

Es fing mit Posaunenmusik von Martin Wilhelmi an, begleitet von seinem Vater Hermann. Sie haben meisterhaft Stücke von Ferdinand David und Gabriel Fauré interpretiert. Weil das Programm so vielseitig war, musste man den richtigen Übergang zwischen klassischer Posaunenmusik und einer Rockband finden. Mit dem perfekten Esprit wurde dies vollbracht, erst von Gabriele Riedl, die „Habanera“ aus Carmen gefühlvoll präsentierte und dann von mir, die zwei amerikanischen Klassiker „Summertime“ (Porgy and Bess) und „Something’s Coming“ (West Side Story). 

 

Dann ging der Punk richtig ab. Tony Hudspeth (Gitarrist und Sänger) mit Peter Herrmann am Bass und Joe Bonica am Schlagzeug haben den Burghof mit Liedern wie „Hey Joe“ von Jimi Hendrix mit virtuosem Spielen gefüllt.

In der Pause hat der geniale Conferencier Jürgen Leib unterhaltsame Geschichten zur Burg Gleiberg erzählt.

 

Nach der Pause ging es mit imponierender Posaunenmusik von Gröndahl und Rossini weiter. Wieder, um eine gute Überleitung zwischen Klassik und Modern zu ermöglichen, hat Gabriele Riedl „Mein Liebeslied muss ein Walzer sein“ gesungen. Nora Schmidt hat mit zwei französischen Chansons „Sous le ciel de Paris“ und „Non, je ne regrette rien“ das Publikum begeistert. Ingi Fett hat gefühlvoll „Segler aus Papier“ und „When We Were Young“ interpretiert und den Zuhörern einen Beitrag zum Schwelgen geschenkt.

 

Die Krönung des wunderschönen Sommerabends im Burghof war BING (Barbara, Ingi, Nora und Gabi). Mit unserem vierstimmigen Gesang haben wir mit einer Mischung aus Musical, Swing und Pop das Publikum überrascht. Wieder hat Hermann Wilhelmi mit feinfühliger Begleitung das i-Tüpfelchen gegeben. Ich muss zugeben, dass als wir einsetzten, war ich wegen des Klangs auf der Bühne komplett verunsichert, weil er nicht gut war. Aber nach einigen Takten, als ich zum ersten Mal die Reaktion des Publikums wahrnehmen konnte, wusste ich, dass der Klang bei den Zuschauern anders sein musste. Diese Gesichter, glühend vor Begeisterung, werde ich nie vergessen. Dieser Auftritt war für mich ein Höhepunkt in meiner Gesangskarriere. Es steht schon fest, dass dies nicht der letzte Auftritt von BING sein wird.

 

 

 

 

 

Um die Kritik aus dem Gießener Anzeiger zu lesen, auf das Bild klicken, um es zu vergrößern. Volker Mattern, der den Artikel schrieb, hat uns großzügigerweise die Bilder zur Verfügung gestellt.

 

 

 

Zum Schluss: 

Wir haben einen neuen Kooperationspartner – Wohnzimmer Kulturcafé Daubringen. Als PDF kann man den neuesten Newsletter herunterladen. Um mehr über diese Kulturinitiative zu erfahren: www.im-puls-staufenberg.de 

 

 

Mehrere der letzten Tage waren voll mit Aktivitäten für den KuKuK. Kaum waren wir von Grigny zurück, dann ging es weiter mit einem Besuch der Kunst AG der Gesamtschule Gleiberger Land. 14 Jugendliche aus den 5. und 6. Klassen und ihre Lehrerin Luljeta Caraku haben den Workshop, von Gabi Köhlinger mit ihrer begeisterungsfähigen Art geleitet, absolut genossen. Es wurde mit Acrylfarben expressiv gemalt. 

 

Leider dürfen die Schüler bis zur 9. Klasse nur mit Wasserfarben arbeiten, weil andere Farben zu teuer sind. Als ich vorschlug, dass wir vielleicht etwas spenden könnten, wurde es klar, dass die Gruppe viel lieber wieder in den KuKuK kommen möchte. Diese Reaktion war eine richtige Wohltat für uns. Wir wollen versuchen, alle paar Monate so eine Aktion zu einem bestimmten Thema zu organisieren. Als Helfer waren noch Ulli Dalla Bona, Helga Deiß, Ines Scheurmann, Dieterich und ich dabei, die den Morgen voll genossen haben. Die an diesem Tag kreierten Kunstwerke werden im Januar bei der ersten Ausstellung 2023 mit ausgestellt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch.

 

 

Die nächste Veranstaltungen

Am Wochenende hatten wir drei verschiedene Veranstaltungen, worüber ich in den nächsten Wochen berichten werde. In den nächsten paar Wochen wird es für den KuKuK ein bisschen ruhiger werden. 

27.Juli Mitgliederversammlung um 19.30 Uhr in der Halle

31.Juli. um 16 Uhr Finissage der Ausstellung „Vielfalt“

6. August Vernissage der Gemeinschaftsausstellung „Wasser“ von KuKuK-Mitgliedern und Gästen.

 

7. August um 18 Uhr Konzert mit Peter Herrmann und Radio 2020.

Verschiedenes

IM-PULS – Wohnzimmer Kulturcafé  in Daubringen 

Der KuKuK interessiert sich immer für Austausch und Kooperationen, ob mit Vereinen in Wettenberg oder außerhalb. Mit der Gruppe IM-PULS – Wohnzimmer Kulturcafé  in Daubringen haben wir jetzt einen sehr guten Kontakt. Wir werden uns gegenseitig verlinken und auch die jeweiligen Newsletter an unseren Verteilern verschicken. Der von Daubringen kann als PDF heruntergeladen werden. 

 

Hessische Kulturtiftung Stipendienausschreibung 2023/24

Wir wurden gebeten, die folgende Information weiterzuleiten:

Die Hessische Kulturstiftung schreibt Reise- und Atelierstipendien für 2023 und 2024 aus! Die Stipendien sind eine herausragende Chance für hochbegabte bildende Künstler*innen jeden Alters die über einen Hessenbezug (= Abschluss an einer Kunstakademie in Hessen, in Hessen geboren, oder in Hessen lebend) verfügen. Auf der Seite www.hkst.de/bewerbung befindet sich weiterführende Informationen. 

 

 

13. Juli 2022 – Kritik Ausstellung „Vielfalt“, Besuch in Grigny – Wettenbergs Partnerstadt, diverse Veranstaltungen und Ausstellung der Ricarda-Huch-Schule im Freibad

 

Ausstellung „Vielfalt“

Eine sehr gute Kritik über die laufende Ausstellung, die am 31. Juli mit einer Finissage endet, ist am 7. Juli in der Gießener Allgemeinen erschienen.

 

 

Auf das Bild klicken, um es zu vergrößern. 

 

Partnerschaftsbegegnung in Grigny

Öfters haben wir von unseren Pärtnerstädten in Frankreich und Ungarn geschrieben. Am Wochenende waren fünf KuKuK-Mitglieder bei der Begegnung in Grigny und haben jede Menge Eindrücke mit nach Hause nehmen können. Es gab einen Rundgang mit dem „Père-Noel“, wie er von den Grignerots genannt wird, weil er tatsächlich so aussieht. Die Gastfreundlichkeit spielte wie immer eine sehr große Rolle. 

 

Für den KuKuK war dieser Besuch wichtig, um Kontakte mit dem Kunstkreis und anderen kulturellen Gruppen zu knüpfen. Wir hoffen, dass über Christi Himmelfahrt mehrere Künstler aus Grigny an der Partnerschaftsausstellung im KuKuK teilnehmen werden. Wir wollen versuchen, eine Verbindung zwischen Musikern aus Grigny und Wettenberger Musikern herzustellen. Falls jemand Interesse hat, dann an uns schreiben: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 

 

Veranstaltungen:

Hier sind noch Erinnerungen an zwei wunderbare Konzerte - Eintritt jeweils 15€. Am Besten telefonisch unter 0641 870159 vorbestellen und an der Abendkasse bezahlen.

 

„Sommerträume auf Burg Gleiberg“ am FR 15.7. um 19.30 Uhr

Ein Konzert mit breitgefächertem Programm im Burghof

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#stbg

 

„Über’s Meer“ am SA 16.7. im KuKuK um 19.30 Uhr

Musikalisch-lyrische Reise mit Andreas Eikenroth (Gesang, Rezitation) und Ludwig Metjé (Akkordeon, Gesang) - Anker hoch und die Segel gehisst! Salzwassergestärkt geht es bei Windstärke 12 durch alle Häfen und Seemanns-Spelunken dieser Meere. 

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#%C3%BCm

 

KuKuK-Online

DO 14. Juli in KuKuK’s Global Creativity Corner: KuKuK-Mitglied Sandra PaleschAb Donnerstag werden die Beiträge in einem Rhythmus von zwei Wochen präsentiert (der nächste am 28.Juli).

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-s-global-creativity-corner/#kgcc8

 

Freitags Cartoon-Werkstatt
https://www.kukuk-wettenberg.de/text-und-cartoonwerkst%C3%A4tte-und-archiv/freitags-cartoonwerkstatt/#cw13

 

 

MO 18.7.22 um 11:30 Uhr - Vernissage Ausstellung im Freibad Krofdorf von der Kunstklasse 5c der Ricarda-Huch-Schule (Katharina Schreiber, Fachleitung Kunst). Gezeigt werden "Freibadbilder" in Wachskreidetechnik im Kioskbereich. Alle sind herzlich eingeladen.

 

 

Bilder vom KuKuK-Hof
Hier sind noch ein paar Fotos vom mit Bildern verschönerten Hof.

 

 

6. Juli 2022 – Hofverschönerung, Creativity Corner, Veranstaltungen, besorgniserregenden Zustände in den USA

 

Vor anderthalb Wochen hat Dieterich Emde, mit Unterstützung von Harald Kessler-Rautenhaus die Mauer im KuKuK-Hof mit Bildern verschönert. Es sind Reproduktionen auf Alubondplatten, die Bereits 2015/2016 von Fördermitglied Jörg Volkmann zur Verschönerung eines Betonsockels für seinen Autogastank und als Werbung für den KuKuK mit Werken von KuKuK-Künstlern angefertigt wurden. Weil es drei verschiedene Bilderserien gibt, hängt nur ein Teil davon weiterhin an der Tankstelle im Gewerbepark Ost und zehn davon verschönern nun den KuKuK. Ein großes Dankeschön an Jörg!

 

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 

 

 

Laufende oder nächste Veranstaltungen 

 

KuKuK’s Global Creativity Corner

Morgen gibt es die neueste Ausgabe von „KuKuK’s Global Creativity Corner“. Sie handelt von einem Dichter, David Mehl. 

 

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-s-global-creativity-corner/#kgcc7

 

Der KuKuK lädt Künstler/Kreativen ein, sich mit einem kleinen Steckbrief und einem eigenen Projekt oder „Ausstellung“ vorzustellen. Man kann seine Kreationen aller Art oder ein Projekt zeigen – nicht nur bildende Kunst, sondern z. B. auch Musik, Texte, Poesie, Kochen, Blumen/Garten, Videos, Kunsthandwerk. Es kann auch eine Gruppe oder Schulklasse teilnehmen. Hauptsache kreativ!

 

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-s-global-creativity-corner/kgcc-description-multilingual/#kgccd

 

Neue Ausstellung „Vielfalt“

mit einer breitgefächerten Auswahl: Acrylmalerei, Aquarelle, Pastellbilder, Seidenmalerei und Fotografien

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#vf

 

Das zweite KuKuK-Kunstgespräch SO 10.7. um 16 Uhr

Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen, in den KuKuK zu kommen, um über die laufende KuKuK-Ausstellung, einem sonstigen Ausstellungsbesuch oder ein neues Kunstprojekt mitzudiskutieren. Susanne Voos wird das Gespräch gestalten.

 

„Sommerträume auf Burg Gleiberg“ am FR 15.7.

Ein Konzert mit breitgefächertem Programm im Burghof, Eintritt 15€

Kartenvorverkauf: https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf%C3%BC/

 

„Über’s Meer“ am SA 16.7. im KuKuK

Musikalisch-lyrische Reise mit Andreas Eikenroth (Gesang, Rezitation) und Ludwig Metjé (Akkordeon, Gesang)

Anker hoch und die Segel gehisst! Salzwassergestärkt geht es bei Windstärke 12 durch alle Häfen und Seemanns-Spelunken dieser Meere. 

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#%C3%BCm

 

Besorgniserregende Zustände in den USA – Link zum Text

https://www.kukuk-wettenberg.de/text-und-cartoonwerkst%C3%A4tte-und-archiv/montags-kukuk-textwerkstatt/kukuk-textwerkstatt-2022/#indday

 

 



29. Juni 2022 – KuKuK gewinnt Kulturpreis, Dank an alle Helfer bei der Kunstwoche und beim Sommerfest, nächste Aktivitäten

 

Kulturpreis Landkreis Gießen 2021

Diese Woche, bei „KuKuK’s Global Creativity Corner“ gibt es einen Bericht über die Preisverleihung, die am 25. Juni in Laubach-Gonterskirchen stattfand.
https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-s-global-creativity-corner/#kgcc6

 
Artikel Gießener Zeitung als PDF

  

Kunstwoche und Sommerfest im KuKuK

Am Freitag ging die 1. KuKuK-Kunstwoche zu Ende, aber die Planung für die Nächste in 2023 hat schon angefangen. Die Woche war ein großer Erfolg, die kreative Atmosphäre deutlich zu spüren und alle Teilnehmer*innen sehr zufrieden. Nächstes Jahr wollen wir mit neuen Workshops und Aktivitäten die Kunstwoche in den Sommerferien durchführen. 

Am Sonntag feierte der KuKuK 15 Jahre KuKuK-Halle bei schönem Wetter. Es war ein gemütlicher, genussreicher Tag. Ein herzliches Dankeschön haben 34 Leute mehr als verdient. Wie immer ist es erstaunlich, wie schnell und gut die Helfer alles auf- bzw. abbauen. Sie haben überall angepackt und den Tag zu einer wunderbaren Veranstaltung werden lassen. Der KuKuK kann sich sehr glücklich schätzen, solch engagierte Mitglieder und Freunde zu haben. Hier sind ein paar Eindrücke vom Fest:

 

 


Neue Ausstellung „Vielfalt“

Am Samstag, den 2. Juli beginnt die Ausstellung „Vielfalt“ im KuKuK. Diesmal gibt es eine Finissage am 31. Juli, anstatt einer Vernissage am 2. Juli. Edeltraut Bruch, Ulrike Kirschbaum, Waltraut Lange Mülich, Anna Ledwon, Annelie Müller, Brigitte Schön, Christa Steinmüller und Marlies Wunder zeigen eine breitgefächerte Auswahl ihrer Werke: Acrylmalerei, Aquarelle, Pastellbilder, Seidenmalerei und Fotografien lassen die Wände der Kunsthalle in einem Farbenrausch erstrahlen.
https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#vf

 

SO 10.7. – das zweite KuKuK-Kunstgespräch

Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen, in den KuKuK zu kommen, um über die laufende KuKuK-Ausstellung, einem sonstigen Ausstellungsbesuch oder ein neues Kunstprojekt mitzudiskutieren. Die Moderation wird abwechselnd geführt.

 

„Sommerträume auf Burg Gleiberg“ am FR 15.7.

Die Verlosung von Freikarten für „Sommerträume auf Burg Gleiberg“ fand am vergangenen Sonntag beim Sommerfast des KuKuK statt. Der glücklichen Gewinnerin aus Lich konnte telefonisch gratuliert werden. Alle weiteren Personen, die bei der Verlosung mitmachten, sind natürlich eingeladen, das Konzert mit breitgefächertem Programm zu besuchen. (Termin 15.7.22 19:30, Burghof der Burg Gleiberg, Eintritt 15€) 

Kartenvorverkauf: https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf%C3%BC/

 

„Über’s Meer“ am SA 16.7. im KuKuK

Musikalisch-lyrische Reise mit Andreas Eikenroth (Gesang, Rezitation) und Ludwig Metjé (Akkordeon, Gesang)

Anker hoch und die Segel gehisst! Salzwassergestärkt geht es bei Windstärke 12 durch alle Häfen und Seemanns-Spelunken dieser Meere. Von Joachim Ringelnatz bis Rammstein, von Hans Albers, Freddy Quinn bis Andersen schlingert eine stürmische Fahrt von Rio bis Shanghai durch alle Seemannslieder und Balladen. Rauh und sentimental, mit Akkordeon (Ludwig Metjé) und Gesang (Andreas Eikenroth), zwischen ganz-weit-weg und Altona. Das garantiert ordentlich Ironie, Poesie und Seemannsgarn.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#%C3%BCm

 

Empfehlenswertes in der Region 

SO 3. Juli um 19.00 Uhr - Michael Quast und Philipp Mosetter auf Burg Gleiberg. 

https://www.burg-gleiberg.de/veranstaltungen

 

SO 3. Juli um 19.00 Uhr - „Winterreise“ von Franz Schubert mit Erwin Grüner – Bariton und Johannes Becker – Klavier in der ev. Kirche Kleinlinden. Eintritt frei - Maske empfohlen

 

SO 10.7. in Greifenstein-Beilstein Markt im Park

 


 

22. Juni 2022: KuKuK-News – Kunstgespräch, Lesung des Deutsch-Rumänischen Vereins, Empfehlungen ....

 

Kunstgespräch: Am vorletzten Sonntag (12.6.) fand das 1. KuKuK-Kunstgespräch seit mehreren Jahren wieder statt. KuKuK-Mitglied Gabi Herlitz erklärte sich bereit, die Moderation zu übernehmen und wählte ein Bild vom neuen Mitglied Bianca Weber aus, das den Titel Fibromyalgie innehat. Alle waren sich ziemlich einig, dass das Gemälde eher zum Typus Surrealismus zugeordnet werden sollte.

 

Es gab eine rege Diskussion unter den 14 Gästen über die Zusammensetzung und Farbauswahl des Bildes, das den Kampf zwischen freier Bewegung und Starrheit abbildet. Ein herzliches Dankeschön an Gabi und Bianca. Das nächste Gespräch wird am Sonntag, den 10. Juli um 16 Uhr in der KuKuK-Halle stattfinden.

 

Deutsch-Rumänischer Verein Gießen: Am Montag, den 13. Juni war der Deutsch-Rumänische Verein Gießen, der sein einjähriges Jubiläum feiert, zu Gast im KuKuK. Mit sichtlich großem Respekt stellte Karsten Kopp, der erste Vorsitzende, Herma Kennel vor, die aus ihrem Buch „Es gibt Dinge, die muss man einfach tun“ las. Es handelt sich um Radu Filipescu, einem antikommunistischen Dissident während der Ceaușescu-Zeit, der wegen seiner Widerstandsarbeit verhaftet wurde. Durch Aktionen von Amnesty International und Radio Free Europe wurde sein Fall weltweit bekannt und führten dazu, dass er frühzeitig aus der Haft entlassen wurde.

Mit ihrer sanften Art und jedoch starker Präsenz zog Herma Kennel das Publikum voll in ihre Bahn. Sie hat bewiesen, dass Lesungen fesselnd und kurzweilig sein können. Obwohl diese wahre Geschichte aus einer grausamen Zeit nicht immer leicht anzuhören war, war es ein großer Genuss, eine solche feinfühlige, großartige Lesung mitzuerleben.

 

Vermerk: Alle Archiv-Seiten von "KuKuK-Werkstatt virtuell" funktionieren wieder.  

Hier noch einige Erinnerungen oder Neuigkeiten:

 

KuKuK

Der 15. Juni war Einsendeschluss für die Teilnahme an der Verlosung der zwei Freikarten für „Sommerträume auf Burg Gleiberg“ am 15.7. Die Ziehung wird bei KuKuKs Sommerfest am 26. Juni stattfinden und das Ergebnis kurz darauf in der Presse und hier bei KuKuK-News bekanntgegeben.

Kartenvorverkauf: https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf%C3%BC/

 

Am 2. Juli findet die nächste Vernissage statt: Vielfalt mit Ulrike Kirschbaum und Freunde.

Am Samstag, den 16. Juli um 19.30 Uhr findet das Konzert „Über’s Meer“

 

Michael Quast und Philipp Mosetter auf Burg Gleiberg

SO 3. Juli um 19.00 Uhr 

https://www.burg-gleiberg.de/veranstaltungen
 

Ausstellung „Kunst im Stadtpark“, die am 17. Juli 2022 von 12:00 bis 18:00 Uhr im Stadtpark Wieseckaue - Der KuKuK wird dabei sein.

 

In der Region - siehe Plakate
FR 24. und SA 25. Juni – Sound of Cinema

 

10.7. in Greifenstein-Beilstein Markt im Park

 

SA 23. und SO 24. Juli – Uraufführung „House on Fire“ 

 

 



15. Juni 2022: KuKuK-News – Neues Workshop-Angebot bei der KuKuK-Kunstwoche, Konzert „Über’s Meer“ .....

 

Unten befindet sich eine Liste der kommenden Veranstaltungen im KuKuK und in der Gegend. 

 

Zur Kunstwoche können wir berichten, dass ein Workshop - Kleisterpapiere herstellen - von Susanne Voos angeboten wird. Montag, 20.6.22, vor- und nachmittags. Teilnehmerzahl nicht begrenzt. Anmeldung bei Susanne Voos, Tel. 06406 3937.

KuKuK-Kunstwoche – 20.-24. Juni - Wer auch vorbeischauen will, ist herzlich eingeladen. Es gibt anschließend eine Werkschau am 25. Juni von 15 bis 18 Uhr und am 26. Juni von 12 bis 18 Uhr während KuKuKs Sommerfest

 

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/projekte/2022-kunstwoche/

Am Samstag, den 16. Juli um 19.30 Uhr findet das Konzert „Über’s Meer“ – eine musikalisch-lyrische Reise mit Andreas Eikenroth (Gesang, Rezitation) und Ludwig Metjé (Akkordeon, Gesang). Anker hoch und die Segel gehisst! Salzwassergestärkt geht es bei Windstärke 12 durch alle Häfen und Seemanns-Spelunken dieser Meere. 

Mehr Information: https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#%C3%BCm

 

 

 

 

Hier noch einige Erinnerungen oder Neuigkeiten:

Gemeinschaftsausstellung „Brücke der Kunst“ bis 19. Juni 2022. Mehr Information:

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#ga2

 

  „Sommerträume auf Burg Gleiberg“ – 15.7. und Verlosung von Freikarten:

Informationen zum Konzert: https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#stbg

Verlosung: https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/projekte/2022-verlosung

Kartenvorverkauf: https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/vorverkauf%C3%BC/

Michael Quast und Philipp Mosetter auf Burg Gleiberg

SO 3. Juli um 19.00 Uhr 

Mehr Information und zum Link für Kartenvorverkauf: 

https://www.burg-gleiberg.de/veranstaltungen
 

Ausstellung „Kunst im Stadtpark“, die am 17. Juli 2022 von 12:00 bis 18:00 Uhr im Stadtpark Wieseckaue - Der KuKuK wird dabei sein.

 

So, den 19. Juni um 11:00 Uhr eröffnet der Wetzlarer Kunstverein die Ausstellung "das Banale und das Schöne" mit Werken von Mechtild Trimborn und Reiner Packeiser.

 



8. Juni 2022: Veranstaltungen, KuKuK-Kunstgespräche, KuKuK-Kunstwoche, Sommerfest im KuKuK u.v.m.

 

1) Veranstaltungen im KuKuK

Gemeinschaftsausstellung „Brücke der Kunst“ bis 19. Juni 2022. Mehr Information:

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#ga2

 

KuKuK-Kunstgespräch
12. Juni um 16 Uhr – offen für alle

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/projekte/2022-kunstgespr%C3%A4che/

 

KuKuK-Kunstwoche
Anmeldeschluss ist der 9. Juni. Die Teilnahme ist für alle offen.

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/projekte/2022-kunstwoche/

 

Mo., den 13. Juni um 19.30 Uhr zwischen Kooperation Deutsch-Rumänischer Verein Gießen und KuKuK

Lesung von Herma Kennel – „Es gibt Dinge, die muss man einfach tun“ – Eintritt frei

https://deruve.de/veranstaltungen

 

2) Veranstaltungen Burg Gleiberg 
Komplettes Programm als PDF


KuKuK Verlosung von Freikarten für „Sommerträume auf Burg Gleiberg“ – 15.7.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#stbg

Wer die zwei Freikarten gewinnen möchte, hat die folgenden Möglichkeiten, sich bis zum Stichtag 15. Juni, 20 Uhr mit Namen, Vornamen, Telefonnummer oder Emailadresse anzumelden auf der Website:
https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/projekte/2022-verlosung/,
per Email: kukuk@kukuk-wettenberg.de oder telefonisch: 0641-870159.

Michael Quast und Philipp Mosetter auf Burg Gleiberg

Am Sonntag, den 3. Juli um 19.00 Uhr
„Schiller - Verrat, Verrat und hinten scheint die Sonne“

Mehr Information und zum Link für Kartenvorverkauf: 

 

https://www.burg-gleiberg.de/veranstaltungen

 


 

25. Mai 2022: Neue Ausstellung, Verlosung statt Namenswettbewerb, Wiederaufnahme KuKuK-Kunstgespräche, Kunstwoche u.v.m

 

Partnerschaftsbegegnung 

Wer noch nie bei einer Partnerschaftsbegegnung mitgemacht hat, weiß nicht, was man da verpasst. Die Tage sind sehr intensiv und voll unglaublich toller Momente. Nach drei Jahren Pause gab es letzte Woche wieder die traditionelle Begegnung über Christi Himmelfahrt in Wettenberg, auch wenn nur in kleinerer Form. Diese mit Veranstaltungen gepackten Tage sind zwar anstrengend, aber lohnen sich total. Man ist nachher ziemlich platt aber hätte keinen einzigen Moment missen wollen.

 

Am Donnerstag gab es ein kleines Fest für die Gäste und beteiligte Vereine. Der Westerwald Verein und die Wettenberger Feuerwehr haben profimäßig das Essen organisiert. Für das Unterhaltungsprogramm wurden erfreulicherweise zwei Jugendgruppen gewonnen: der Chor der Gesamtschule Gleiberger Land und die Tänzerinnen von Rhythm Nation. Dazu haben Ingi Fett und Barbara Yeo-Emde mit kurzen Einlagen von Pop- und Musical-Liedern eine wunderbare Stimmung verbreitet.

 

 

Ausstellung "Brücke der Kunst"
Am Samstag fand die Vernissage der Ausstellung „Brücke der Kunst“ statt - normalerweise eine Partnerschaftsausstellung, aber diesmal wieder wegen Corona nicht möglich. Trotzdem gab es ein bisschen das Partnerschaftsgefühl, weil zusätzlich zu den Werken von KuKuK-Mitgliedern und Gästen 14 Kunstwerke aus privatem Besitz von Künstlern aus Tök in Ungarn und Sorgues in Frankreich ausgestellt werden. Ein herzliches Dankeschön gilt Ines Scheurmann für die Einführung in die Ausstellung und Dieter Weiß für die französische Übersetzung.

 

Zur Bereicherung der Vernissage haben Jennifer Lorenz und Mathilda John, zwei Schülerinnen der Gesamtschule Gleiberger Land ihre sehr eindrucksvolle Figur zum Thema Entrechtung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung Europas vorgestellt. Dieses Werk war bereits im Oberhessischen Museum in Gießen als Teil der Wanderausstellung „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zu sehen.

Wir hoffen sehr, dass nächstes Jahr wieder eine Ausstellung und ein Konzert im Rahmen der Begegnung mit Künstlern und Musikern aus den Partnerstädten bestritten werden können.

 

 

Drechselvorführungen bei der KuKuK-Kunstwoche

Gerade war von Dieter Weiß die Rede und jetzt wieder: Bei der KuKuK-Kunstwoche wird er an drei Tagen von 14 bis 16 Uhr einfache Objekte drechseln. Wer Zeit und Lust hat kann zuschauen oder auch selbst mal probieren, wie sich das anfühlt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es handelt sich also nicht um einen Workshop oder Drechselkurs. Am Dienstag, den 21. Juni handelt es sich vorwiegend um Kreisel. Mittwoch, den 22. Juni geht es um Schmuckanhänger und am Donnerstag, den 23. Juni um kleine Schalen. Diese Vorführungen sind eine hervorragende Ergänzung zu dem umfangreichen Programm.

 

 

KuKuK-Kunstgespräche 

Am Sonntag, den 12. Juni um 16 Uhr findet das erste Gespräch statt. Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen, in den KuKuK zu kommen, um über die laufende KuKuK-Ausstellung, einem sonstigen Ausstellungsbesuch oder ein neues Kunstprojekt mitzudiskutieren. Die Moderation wird abwechselnd geführt. Danach werden die Gespräche jeweils am 2. Sonntag nach einer Vernissage um 16 Uhr stattfinden.

 

 

Sommerfest im KuKuK

Am 26. Juni von 12 bis 18 Uhr wird es parallel zur Werkschau der Kunstwoche ein Sommerfest geben. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns begrüßen zu können.

 

 

Kulturelle Hinweise

Beiträge zum neuen Online-Projekt "KuKuK's Global Creativity Corner" sowie für die Textwerkstatt am Montag werden sehr gerne entgegengenommen.

 

Am 1. Juni wird die Ausstellung von KuKuK-Mitglied Vera Bennung Corominas im Johannes Stift, Gießen eröffnet.

 

Konzert am Samstag, den 4. Juni um 16 Uhr in der ev. Kirche Kleinlinden:   Eine Schubertiade mit Kira Petry – Sopran, Nina Wolf – Violine, Stefan Klonner – Violoncello und Johannes Becker – Klavier. Eintritt frei - Spende willkommen - Maske erforderlich. Zur Aufführung kommen heitere Lieder von Franz Schubert und sein Trio in B-Dur, Op. 99. Zwei der "neun deutschen Arien" von Georg Friedrich Händel umrahmen das Programm.

 

Michael Quast und Philipp Mosetter auf Burg Gleiberg

Am Sonntag, den 3. Juli um 19.00 Uhr präsentiert das fabelhafte Duo „Schiller - Verrat, Verrat und hinten scheint die Sonne“. Mehr Information und zum Link für Kartenvorverkauf:
https://www.burg-gleiberg.de/veranstaltungen

 

Sommerträume auf Burg Gleiberg – auch Verlosung von Freikarten

Der Kartenvorverkauf für dieses abwechslungsreiche Konzert am Freitag, den 15. Juli um 19.30 Uhr auf Burg Gleiberg läuft. Mehr Information und zum Link für Kartenvorverkauf

 


 

25. Mai 2022: Neue Ausstellung, Verlosung statt Namenswettbewerb, Wiederaufnahme KuKuK-Kunstgespräch, Kunstwoche

 

Nächste Ausstellung
Leider fallen die Partnerschaftsausstellung und das geplante Konzert wegen Corona-Komplikationen aus. Trotzdem kann man die Gemeinschaftsausstellung „Brücke der Kunst“ am 26. Mai (Christi Himmelfahrt) von 15 bis 18 Uhr besuchen. Am Samstag, den 28. Mai um 15 Uhr ist die Vernissage. Die Ausstellung läuft bis 19. Juni 2022. Dieterich Emde, Susanne Geipert, Dieter Kiausch, Ulrike Kirschbaum, Max Nilges (Gast), Dieter Weiß, Ilse- Marie Weiß, Ingrid Wortmann- Wilk und Barbara Yeo- Emde zeigen Acryl- und Ölmalerei, Aquarelle, Fotografien, Fotocollagen, digital bearbeitete Fotografien und Holzobjekte. Von Künstlerinnen und Künstlern aus Frankreich und Ungarn werden aber einige Werke ausgestellt, die sich hier in Privatbesitz befinden.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#ga2

 

Verlosung von Freikarten statt Namenswettbewerb 

Der Koloss vom KuKuK hat schon einen Namen! Uns ist zu Ohren gekommen, dass die KuKuK-Statue schon den Namen „Der alte Kelte“ hat. Darum möchten wir ihn nicht umtaufen und es gibt deswegen keinen Namenswettbewerb sondern eine Verlosung von zwei Freikarten für das Konzert „Sommerträume auf Burg Gleiberg“ am Fr., 15.7.22 um 19.30 Uhr. Mit der imponierenden Burg Gleiberg als Kulisse und einem weitgefächerten Programm von Blues, über klassische Posaunenmusik, Pop/Rock, Operette, französischen Chansons, Jazz, Swing bis Musical, gibt es etwas für jeden Geschmack. 

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#stbg

Wer die zwei Freikarten gewinnen möchte, hat die folgenden Möglichkeiten, sich bis zum Stichtag 15. Juni, 20 Uhr mit Namen, Vornamen, Telefonnummer oder Emailadresse anzumelden auf der Website -  https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/projekte/2022-verlosung/, per Email: kukuk@kukuk-wettenberg.de oder telefonisch: 0641-870159.

KuKuK-Kunstgespräche

Die KuKuK-Kunstgespräche werden wieder aufgenommen.

Schon vor mehreren Jahren hatte der KuKuK Kunstgespräche geführt. Jetzt kam der Wunsch, sie wieder anzubieten und ab Sonntag, den 12. Juni um 16 Uhr wird das erste Gespräch stattfinden. Die Themen sind unterschiedlich und die Moderation wird abwechselnd geführt. Es wird z. B. über Bilder der laufenden Ausstellung diskutiert, von einem Ausstellungsbesuch oder ein neues Kunstprojekt o.ä. erzählt. Die Gespräche werden ab der Vernissage am 2. Juli jeweils am 2. Sonntag nach einer Vernissage um 16 Uhr stattfinden und sind für alle Kunstinteressierten offen.


KuKuK-Kunstwoche

Nicht vergessen sich für die KuKuK-Kunstwoche anzumelden.

 

Michael Quast und Philipp Mosetter auf Burg Gleiberg

Am Sonntag, den 3. Juli um 19.00 Uhr präsentiert das fabelhafte Duo „Schiller - Verrat, Verrat und hinten scheint die Sonne“.  

Mehr Information und zum Link für Kartenvorverkauf:

https://www.burg-gleiberg.de/veranstaltungen

 


 

18. Mai 2022: Ausstellungen, Kunstwoche auch für Gäste, Vortrag Prof. Gerald Reiner, diverse Veranstaltungen in der Region

 

Die Ausstellung „Verbindungen 2“ ist noch an diesem Wochenende zu sehen. Am 28.5. um 15 Uhr gibt es die nächte Vernissage: „Brücke der Kunst“ - eine Gemeinschaftsausstellung. Am Himmelfahrts- Wochenende kommen normalerweise die Vertreter der Partnerstädte von Wettenberg, die teilweise an der Gemeinschaftsausstellung „Brücke der Kunst“ teilnehmen. In diesem Jahr kommen leider nur wenige Gäste und ohne Bilder. Dafür werden Werke nicht nur von KuKuK-Mitglieder, sondern auch Gäste (davon zwei Künstler aus Sorgues, Südfrankreich, gute Freunde von Dieterich und mir, beide leider verstorbenen). Die Ausstellung wird schon an Donnerstag, den 26. Mai (Christi Himmelfahrt) von 15 bis 18 Uhr offen sein und läuft bis zum 19. Juni. Leider fällt das geplante Partnerschaftskonzert aus.

 

Auch für Gäste - 1. KuKuK-Kunstwoche mit Werkschau 

Der KuKuK lädt zu seiner ersten Kunstwoche für Mitglieder und Gäste ein. In der „offenen Werkstatt“ kann alleine oder auch in Gemeinschaft gearbeitet werden. Es gibt hierfür auch Angebote für 7 Workshops. Die Werkschau wird am Sa., den 25. und So., den 26. Juni 2022 (auch der Tag des KuKuK-Sommerfestes) zu sehen sein.

 

15. Mai Vortrag von Prof. Gerald Reiner - „Gefiederte Biodiversität Deutschlands und Europa“

Das schöne Ausflugswetter am vergangenen Sonntag lockte nicht nur ins Grüne, sondern auch über 50 Besucher in den Wißmarer KuKuK, denn Prof. Gerald Reiner vom Arbeitskreis Wildbiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen hatte zusammen mi dem NABU Wettenberg und dem KuKuK-Team zu einer wunderbaren Reise durch ganz Europa eingeladen. Mehr mit Bildern.

 

Veranstaltungen in der Region
Fr, den 20.5. um 18.00 in der Petruskirche Gießen - Friedensandacht mit Werken ukrainischer Künstler von aus der Ukraine geflüchteten Musikerinnen und der Petruskantorei präsentiert. 

 

 

 

 

 

Mi., den 25. Mai – Back 2 the 80’s – Benefizkonzert auf Burg Gleiberg

 

So, 26. Juni 2022 um 17 Uhr in der Unteren Stadtkirche Wetzlar - Benefiz-Konzert mit Mikhail Pochekin und der Cellist Simon Tetzlaff von der Wettenberger Winterkonzerten organisiert. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten zur einen Hälfte für ein ukrainisches Jugend-Orchester, zur anderen für die Ukraine-Hilfe in Wetzlar.

 

 


11. Mai 2022 – Professor Reiner und die Vögel Europa, Vahle Kinderkonzert, Kritik Verbindungen, Benefizkonzert auf Burg Gleiberg und mehr


1) So,, den 15. Mai um 17 Uhr –
„Eine Reise zu den Vögeln Deutschlands und Europas“ mit Prof. Gerald Reiner in Zusammenarbeit mit NABU Wettenberg. Eintritt frei.

 

2) Fredrik Vahle mit Fahrrad und Gitarre für Wettenberger Schulkinder unterwegs (D. Emde)

 „Guten Morgen liebe Kinder, was für eine riesige Freude es ist, euch alle hier zu sehen. Die letzten zwei Jahre mit Corona waren für alle ziemlich schwierig. Aber wir vom KuKuK sind der Meinung, dass es euch Kinder besonders schwer betroffen hat. Deswegen wollten wir etwas Schönes für euch tun und haben dieses Konzert mit Fredrik Vahle für euch organisiert.“ Der ganze Artikel gibt es als PDF und einige Bilder.

 

3) Zeitungskritik zur Ausstellung „Verbindungen 2“ als PDF

  

 

5) Mi., den 25. Mai ab ca 19.00 Uhr auf Burg Gleiberg – Back to the Eighties“ zu Gunsten der Flüchtlingshilfe „Wettenberg hilft“

 

6) Mo., den 13. Juni, 19.30 Uhr Lesung im KuKuK -  Deutsch-Rumänischen Verein - von Herma Kennel – „Es gibt Dinge, die muss man einfach tun“ als PDF

 

7) So., den 15. Mai um 9.45 Uhr Stadtradeln als PDF  Auftaktveranstaltung FahrRad-Tag von Wettenberg nach Gießen  – Mindestens zwei KuKuK-Mitglieder werden dabei sein.

 

8) So., den 15. Mai 2022 um 17 Uhr in der ev. Kirche Kleinlinden - Duo Léger mit Musik von Monteverdi, Cavalli, Händel, Fauré, Martinu, deutsche Oden aus den Denkmälern deutscher Tonkunst, Pop-Songs aus den 60ern

 

 

 

 

4. Mai 2022 KuKuK-News – Konzert fällt aus, Änderung KuKuK-Kunstwoche, Namenswettbewerb

 

Konzert fällt aus

Leider müssen wir mitteilen, dass das Konzert „Liebe ist… Goethe-Mozart-Schubert-Liszt-Abend“ am Sonntag, den 8. Mai 22 ausfällt. Wir planen, dieses Konzert nachzuholen und geben rechtzeitig Bescheid.

KuKuK-Kunstwoche

Letzte Woche wurde der vorläufige Plan für die 1. KuKuK-Kunstwoche vorgestellt. Es gibt ein paar Veränderungen. Weil sie eingeladen wurde, an einer wunderbaren Ausstellung in Rauschenberg teilzunehmen, musste Angelika Eichenauer ihr Angebot zurückziehen. Auf der anderen Seite kommt ein neuer Workshop dazu - „Spontanrealismus“ von Gabriele Köhlinger: Abstrakt-Spontan malen auf großen Formaten. Mindestens 60 x 100 und auch größer. Schicht für Schicht entstehen auf diese Art Bilder mit Tiefe, Raum und vielen Raffinessen. Informationen hierzu und zu den anderen Workshops kann man als PDF herunterladen oder auf der KuKuK-Website unter 

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/projekte/2022-kunstwoche/ 

 

NICHT VERGESSEN

Prof. Gerald Reiner mit seinem Vortrag „Eine Reise zu den Vögeln Europas“ am 15. Mai um 17 Uhr – Eintritt frei

 

 7. Mai von 12 bis 18 Uhr Frühlingsmarkt in Inges Hof, Kirchberg-Lollar.

 

Ab dem 25. Mai startet "KuKuK's Global Creativity Corner" - eine Möglichkeit für kreative Leute sich und ihre Arbeit vorzustellen. Für mehr Informationen klicken Sie auf dem roten Link.

 

27. April 2022 – Nächste Ausstellung, 1. KuKuK-Kunstwoche für KuKuK-Mitglieder, Freikarten für Abbauhilfe bei Veranstaltungen, KuKuK in Ferrara

 

Ausstellung – Verbindung (2)

Am 30. April beginnt im KuKuK eine neue Ausstellung. Sie wird von der Kunstspinnerei gestaltet, einer Gemeinschaft mit wechselnden Teilnehmern innerhalb des KuKuKs. Im vorigen Jahr musste Corona-bedingt auf die Präsentation in der Kunsthalle verzichtet werden, und die Ausstellung mit dem Titel  „Verbindungen (1)“ konnte nur als Video im Netz gezeigt werden. Schon damals beschlossen die Akteure, einen zweiten Teil „Verbindungen (2)“ in diesem Jahr ganz normal als „echte“ Ausstellung in der Halle für ein „echtes“ Publikum zugänglich zu machen.

 

Wie im vorigen Jahr sind es Klaus Engelbach, Mareike Engelbach (Gast), Harald Kessler-Rautenhaus, Heidi Rautenhaus und Günter Wirtz, die in Gemeinschaft ihre Arbeit weiterentwickelt und verändert haben und nun neue Werke zusammen mit den früher im Netz gezeigten präsentieren.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#v2

 

1. KuKuK-Kunstwoche für KuKuK-Mitglieder: Mo., den 20. bis Fr., den 24. Juni 2022 mit anschließender Werkschau – vorläufiges Programm

Die Planung schreitet zügig voran. Die Hauptidee ist, dass es eine „offene Werkstatt“ wird, in der alleine oder auch in Gemeinschaft gearbeitet werden kann. 

 

Es gibt inzwischen ein Angebot von 7 Workshops: Fotografie; Handdruck; Holzkästen mit Acryl, Wachs, Collagematerial und Öl; Kaltnadelradierung; Keramik; Schreiben; Spachtelmassen, Pigmente & Co.

 

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, aber mit Flexibilität in der Anwesenheit. Am Schluss gibt es eine Werkschau der Arbeiten mit dem Motto. „Tag der offenen Tür“.

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/projekte/2022-kunstwoche/

Kunstwoche-Flyer als  PDF

 

Freikarten für Abbauhilfe bei Veranstaltungen

Leider müssen wir zugeben, dass unsere Mitgliedschaft nicht aus sehr vielen jungen Leuten besteht. Inzwischen brauchen wir Hilfe beim Auf- und Abbau (Stühle, Beleuchtung, Tonanlage) bei unseren KleinKunst-Veranstaltungen. Für den Abbau haben wir die Idee, zwei Freikarten zu vergeben, wenn zwei Personen beim Abbau nach einer Veranstaltung mit anpacken. Wer sich dafür interessiert, kann sich bei kukuk@kukuk-wettenberg.de oder 0641-870159 melden. Bitte Veranstaltungstitel mit Datum angeben. Die ersten zwei Personen erhalten die Freikarten. 

 

KuKuK in Ferrara 

 

Vom 18. bis 23. April war eine Gruppe von der Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen (DIG – ein langjähriger KuKuK-Kooperationspartner) in Gießens italienischer Partnerstadt Ferrara. Nicht nur haben Dieterich Emde als Mitglied und ich als Vorstandsmitglied der DIG an dieser Reise teilgenommen, sondern haben auch den KuKuK repräsentiert. Wir hatten Zeit gehabt, um diese wunderbare Stadt ein bisschen kennenzulernen. Uns ist klar, dass wir nicht zum letzten Mal in Ferrara waren. Mal schauen, ob wir eine künstlerische Verbindung aufbauen können.


Barbara Yeo-Emde, 1. Vorsitzende

 

 

20. April 2022 – 1. KuKuK-Kunstwoche, Finanzielle Unterstützung Kinderkonzert Fredrik Vahle

 

Für KuKuK-Mitglieder: von Mo., den 20. – Fr., 24. Juni findet die 1. KuKuK-Kunstwoche statt. Im Aschluss am Sa., den 25. und So., den 26. Juni wird es eine Werkschau der Arbeiten mit dem Motto. „Tag der offenen Tür“ stattfinden. Und um das Ganze zu feier, machen wir am Sonntag ein Sommerfest. 

 

Die Planung für diese Kreativitätswoche hat sich weiterentwickelt. An verschiedenen Tagen wird eine Vielfalt an Workshops angeboten, unter anderem über Keramik, Fotografie, Handdruck und Mixed Media. 

Mehr Informationen gibt es bei der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 27. April um 19.30 Uhr in der KuKuK-Halle.

 

Am Do., den 5. Mai gibt es ein Kinderkonzert von Fredrik Vahle für Wettenberger Grundschüler*innen. Es wurde entschieden, keinen Eintritt zu nehmen, weil die Kinder unter Corona am Meisten gelitten haben und der KuKuK etwas Schönes für sie machen wollte. Für das Konzert wurde eine finanzielle Unterstützung vom Landkreis durch das Programm „Vorhang auf“ genehmigt. 

 

Leider muss der Landkreis diese Zusage rückgängig machen, weil das Förderprogramm „Vorhang auf“ ist nur für Veranstaltungen, die durch Corona-Einschränkungen betroffen sind. Jetzt, wo die Beschränkungen aufgehoben worden sind, gilt dies nicht mehr. Der KuKuK wäre sehr dankbar, für eine kleine Spende, um unsere Kosten decken zu können. 

 

Kto Nr. bei der Sparkasse Wetzlar: 

Kunst- und Kulturkreis Wettenberg

IBAN: DE72 5155 0035 0002 0061

 

Betreff: Vahle

 

 

Konzert mit Fredrik Vahle am 8.4.22 - Zeitungskritik Gießener Anzeiger
Auf das Bild klicken, um es zu vergrößern

 


13. April 2022: Veranstaltung mit Fredrik Vahle – Tourniquets für die Ukraine

 

Die zweite KleinKunst-Veranstaltung des Jahres fand am 8. April statt.  Unter dem Titel „Schräge Lieder, schöne Töne“, ein Programm für Erwachsene, hat Fredrik Vahle, der sehr bekannte und beliebte deutsche Liedermacher mit einer genialen Mischung aus Musik, Lesung, Lyrik und Erzählung das Publikum begeistert. Ihm haben Dietlind Grabe-Bolz – Gesang, Manfred Becker – Akkordeon und Peter Herrmann – Bass  Leider gab es wegen Krankheit mehrere Absagen, aber auf keinem Fall wurde der Genuss an dieses Programm dadurch geschmälert. Rund 55 sehr zufriedene Zuhörer haben den Weg in den KuKuK gefunden und wurden reichlich belohnt. Auch ein Highlight waren die eindrucksvollen Eigenkompositionen am Akkordeon von Manfred Becker. Rundum ein gelungener Abend. Wenn es eine Zeitungkritik gibt, wird sie bei der nächsten Ausgabe von KuKuK-News eingepflegt werden.

 

 

Diana Shamoail, Mitarbeiterin bei der katholischen Kirche Wißmar und ehrenamtliche Helferin bei „Wettenberg hilft“ hat einen Aufruf wegen Tournquets für die Ukraine gestartet. 

 

 

6. April 2022: Die erste KleinKunst Veranstaltung, Verlängerung der Ausstellung „Die Poesie von Licht und Raum“ und mehr

 

Zurück zu Liste KuKuK-News

  

Am letzten Mittwoch fand die Mitgliederversammlung für März (die erste in 2022) statt. Wir können sehr glücklich berichten, dass wir vier neue Mitgliederinnen gewonnen haben. 

 

Am Freitagabend konnten wir endlich wieder eine Veranstaltung im KuKuK durchführen. Bei ca. 55 Zuschauer (um den Abstand noch zu wahren) begrüßten wir Helga Liewald und Achim Weimer, die ihr Programm „Der Mensch solange er noch lebt“ präsentierten. Vielen Dank auch an den KuKuK-Mitgliedern, die an dem Abend geholfen haben: Helga Deiß, Norbert Fischer, Harald Kessler-Rautenhaus, Ines Scheurmann und natürlich Dieterich.

Das Bild anklicken zum Vergrößern.

 

 

 

Zur Erinnerung: Die Ausstellung „Die Poesie von Licht und Raum“ wird bis zum Sonntag, den 24. April. verlängert. Am Samstag, der 30. April wird die nächste Ausstellung „„Verbindungen II“ mit der Kunstspinnerei eröffnet.

 

Das im Januar ausgefallene Konzert mit Fallou Sy wird am 24. September nachgeholt. (Zur Information: sein geplantes Konzert auf der Burg Gleiberg am 19. Juni fällt aus.)

 

Der Kartenvorverkauf für „Liebe ist...“ (Goethe, Mozart, Schubert, Liszt) am 8.Mai und für „Sommerträume auf Burg Gleiberg“ am 15. Juli läuft. Für die Veranstaltung „Eine Reise zu den Vögeln Europas“ von Prof. Gerald Reiner und in Zusammenarbeit mit NABU Wettenberg am 15. Mai ist Eintritt frei und eine Voranmeldung ist nicht nötig.

 

Am 18. März hat die Ausstellung „Neue Synergien“ in der Wetzlarer Stadtgalerie geöffnet. KuKuK-Mitglied Angelika Eichenauer und einer unserer Gäste von der Ausstellung „Die Poesie von Licht und Raum“, Reiner Packeiser stellen aus. 

 

 

Die Bilder anklicken zum Vergrößern.

 

 

 

30. März 2022: Die laufende Ausstellung und die nächste Veranstaltungen

 

Am Samstag, den 26. März konnte endliche eine Vernissage stattfinden und zwar die  für die Ausstellung „Die Poesie von Licht und Raum“ – eine höchstgelungene Mischung von Bildern und Objekten. Die Ausstellung wird verlängert – der letzte Tag ist Sonntag, der 24. April. 

 

Die Kritik vom Gießener Anzeiger als PDF

 

Hier eine kleine Kostprobe: 

 

Am Samstag, der 30. April wird die nächste Ausstellung „„Verbindungen II“ mit der Kunstspinnerei eröffnet.

 

KuKuK-Mitglieder: nicht vergessen, dass es morgen um 19.30 Uhr in der KuKuK-Halle die erste Mitgliederversammlung des Jahres stattfindet. Es wird über die nächsten Veranstaltungen und die weitere Planung 2022 besprochen.

 

Am Freitag, den 1. April um 19.30 Uhr findet „Der Mensch, solange er noch lebt“ statt - Ein humorvolles Abendprogramm aus Poesie, Theater und Chansons mit Helga Liewald und Achim Weimer. Es gibt nur noch wenig Plätze frei. Der Eintritt beträgt 15€ und es gilt 2-G.

 

Das Konzert "Schräge Lieder, schöne Töne" mit dem Liedermacher Frederik Vahle am Freitag, den 8. April 2022: ist ausverkauft.

 

Die Aktion "Wettenberger Vereine Helfen - Street Food To Go" am Sonntag, den 20. März brachte rund 10.000€ für die Ukraine-Hilfe ein. 

 

 

23. März 2022: Wettenberger Vereine Helfen - Street Food To Go

 

Letzte Woche wurde der KuKuK wegen Teilnahme an einer Benefizaktion zugunsten der Ukraine-Hilfe gebeten. Am 20.3. von 12 bis 14 Uhr sollten Wettenberger Vereine Ess- und Trinkbares zum Mitnehmen anbieten und den Erlös an eine Wohltätigkeitsaktion spenden. Sechzehn Vereine haben in kürzester Zeit eigene Stände organisiert, mit Essen von Burgers, Wurst und Pizza über Suppe, Salate bis Kuchen. Es gab sogar einen Kaffeewagen. 

 

Die positive Energie war spürbar. Endlich durften wir wieder etwas tun. Die Organisation von Hans Gerlach vom Förderverein der HSG Wettenberg mit Unterstützung von der Gemeinde, war wunderbar, sehr gut durchdacht. Um Punkt 12 Uhr waren alle Stände für Kunden bereit. Wir mussten nicht lange warten. Hunderte von Leuten sind gekommen und haben so gut wie alles gekauft. Manche Gerichte waren in einer halben Stunde schon ausverkauft.

 

Der KuKuK hatte einige Salate, Plätzchen, Käsebällchen mit Oliven gefüllt und Getränke angeboten. KuKuK-Mitglieder Helga Deiß, Susanne Flack (und eine Freundin) und Christina Richter Dieterich Emde und ich haben Essen gespendet. Helga und Christina haben Dieterich und mir am Stand geholfen. Ein riesiges Dankeschön an sie alle.

 

 

Der KuKuK hat 450 € für die Spendenaktion überweisen können. Rundum war es ein sehr gelungenes Event und etwas Aufbauendes in dieser äußerst schwierigen Zeiten. 

 

 

Zurück zu Liste KuKuK-News

 

 

 

16. März 2022: Neue Ausstellung und Hilfe für Ukraine

 

Veranstaltungen im KuKuK

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle weiterhin ständig. In KuKuK-News heute wollen wir erst über etwas Erfreulicheres berichten und danach über einige Möglichkeiten, wie man in dieser Krise helfen kann.

 

Die Ausstellung „Sehnsuchtsorte“ kann letztmalig an diesem Wochenende zu den Öffnungszeiten Sa und So von 15-18 Uhr besucht werden. Für Samstag, den 26.3. 17 Uhr laden wir zur Vernissage der neuen Ausstellung “Die Poesie von Licht und Raum“ ein. KuKuK-Mitglied Michael Ackermann präsentiert farbige Handdrucke auf schwarzer Leinwand oder schwarzem Karton. Antonia Mösko (Gast) bespielt die Halle mit Dreidimensionalem. Der Maler Reiner Packeiser (Gast) zeigt 26 Bilder zum Thema Begegnung. Die Ausstellung ist bis 18. April samstags und an Sonn- und Feiertagen von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/ausstellungen-2022/#plr

 

Die Kartenvorbestellung für unsere KleinKunst-Veranstaltungen läuft.

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/

 

 

 

Hilfe für Ukraine

Es gibt so viele Möglichkeiten, irgendwie zu helfen, dass es schwer zu wissen ist, was man machen soll. Hier sind einige: 

Wettenberg hilft

Wie vor sieben Jahren tun sich Wettenberger wieder zusammen, um die Geflüchteten zu unterstützen.  Wer Interesse an einer Mitarbeit hat oder Leute privat aufnehmen könnte, Wohnraum zur Verfügung stellen kann oder Sachen spenden möchte, kann sich bei mir melden. Ich leite alle Informationen an die Zuständigen weiter.

 

Email: barbara@yeoemde.de oder Tel: 0641- 870 159.

 

Wettenberger Vereine helfen

Bei der „Street-Food-Aktion“ zugunsten der Ukraine am Sonntag, den 20.03.2022 zwischen 12:00 bis 14:00 Uhr am Sorgues Platz in Krofdorf- Gleiberg kann man Essen und spenden. 

 

Jeder beteiligte Verein bietet eine Speise an, von Vorspeise über Deftiges bis Nachtisch und Kuchen. Der Verkaufsgewinn und eingehende Spenden werden gemeinschaftlich an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe gegeben (Im Aktionsbündnis Katastrophenhilfe haben sich Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, UNICEF und Diakonie zusammengeschlossen.) Das Essen steht nicht im Vordergrund sondern Helfen & Spenden. 

 

 

Deutsch-Englische Gesellschaft Gießen

Die DEG sammelt Hilfsgüter für den direkten Transport in die Ukraine und ihre Nachbarländer.

 

 

9. März 2022: "Liebe ist...", GAiN – Spendenmöglichkeit für Ukraine

 

„Liebe ist....“

Am Sonntag, den 8. Mai um 19.30 Uhr findet das Programm „Liebe ist...“ mit Werke von klassischen Dichtern und Komponisten statt: Goethe, Heine, Mozart, Schubert und Liszt. Die Sopranistin Nicole Tamburro, vom Pianist Hermann Wilhelmi begleitet, und der Schauspieler Harald Pfeiffer verführen uns in die Welt der deutschen Lyrik.
 

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#liebe

 

GAiN - Global Aid Network

Höchstwahrscheinlich geht es vielen ähnlich. Man hört und sieht, was in der Ukraine passiert und würde gerne eine Spende machen, mit dem Gefühl, dass den Betroffenen wirklich geholfen wird. Die internationale Hilfsorganisation GAiN – Global Aid Network hat den Sitz in Gießen und nutzt Gelder, um direkt den Geflüchteten zu helfen.

https://www.gain-germany.org/

 

 

Zurück zu Liste KuKuK-News

  

Zurück zu KuKuK-Werkstatt virtuell

 

 

 

 

 

2. März 2022: Veranstaltung mit NABU, Sommerträume auf Burg Gleiberg und mehr

 

Gerade wo wir glaubten, dass das Leben sich ein bisschen normalisieren wurde, kommt einer der größten Verbrecher der Welt und riskiert mit seinem Angriff auf die Ukraine, einen Weltkrieg zu verursachen. Was können wir dagegen machen? So gut wie gar nichts. Wir alle fühlen uns hilflos und ängstlich. 

Kultur war und ist immer noch eine Hilfe in solchen Zeiten. Es kommt uns ein bisschen blöd vor, über neue Veranstaltungen zu schreiben, wenn ca. 1400km von hier bombardiert wird, aber wir hoffen damit, einen winzigen Beitrag zur Beruhigung beitragen zu können. 

 

Am Wochenende öffnete die erste Ausstellung dieses Jahres, die Gemeinschaftsausstellung „Sehnsuchtsorte“. In den letzten paar Wochen konnte wir über ein Konzert mit Fredrik Vahle und die KleinKunst-Veranstaltung „Der Mensch, solange er noch lebt“ mit Helga Liewald und Achim Weimer berichten. Für beide läuft schon der Kartenvorverkauf.

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/kartenvorverkauf/

 

https://www.kukuk-wettenberg.de/jahresprogramm-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#weimer

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#vahle

 

Wir freuen uns sehr, endlich am 15.Mai um 17 Uhr Professor Gerald Reiner mit seinem Vortrag „Eine Reise zu den Vögeln Deutschlands und Europas“ präsentieren zu können. Kommen Sie mit auf die Reise und erleben Sie über 120 der markantesten Vogelarten Deutschlands und Europas – der Eintritt ist frei. Lassen Sie sich mit verblüffenden Fakten über die Gefiederten unterhalten und zum Staunen bringen. Die Reise beginnt in den alpinen Landschaften der Telemark und in der Finnischen Taiga auf der Suche nach Steinadler, Auer- und Birkhuhn. Sie endet nach über 20 großartigen Schauplätzen und Lebensräumen in West-, Mittel- und Osteuropa bei den Bartgeiern am Südrand der Pyrenäen. 

 

https://www.kukuk-wettenberg.de/veranstaltungen-2022/kleinkunst-im-kukuk-2022/#nabu

 

 

Vorschau: Sommerträume auf Burg Gleiberg kommen am 15. Juli zurück. Der KuKuK übernimmt die Gesamtorganisation des Konzerts für den Gleiberg-Verein. Mit der imponierenden Burg Gleiberg als Kulisse, wird ein weitgefächertes Konzert präsentiert. Es gibt fetzigen Blues vom Tony Hudspeth Trio und klassische Posaunenmusik von Martin und Hermann Wilhelmi. Mit Solo- und mehrstimmigen Gesang in einem Stilbogen von Pop/Rock, Operette, französischen Chansons, Jazz, Swing und Musical, präsentiert von Ingi Fett, Gabriele Riedl, Nora Schmidt und Barbara Yeo-Emde, gibt es etwas für jeden Geschmack. In den nächsten Wochen wird Näheres hier und in der Presse berichtet.

 

 

Zurück zu Liste KuKuK-News

  

Zurück zu KuKuK-Werkstatt virtuell

 

 

 

 

23. Februar 2022: Bewundernswerte Mädchen


In der letzten Monaten habe ich schon über karitative Einrichtungen berichtet, z.B. Musik statt Straße, 5€ Haus im Ahrtal, Artig auf Abstand. Hier ist noch ein wunderbares Beispiel von Menschen, die sich für einen guten Zweck mit Herz und Seele einsetzen, wobei dieses von drei elfjährigen Mädchen handelt. Ein Artikel ist vor ein paar Tagen in der Gießener Anzeiger erschienen. 

 

 

 

Wir vom KuKuK sind von diesen jungen engagierten Menschen dermaßen beeindruckt, dass wir uns entschlossen haben, sie zu unterstützen. Weil wir wegen Corona keine Vernissage für unsere Ausstellung „Sehnsuchtsorte halten werden, planen wir eine Finissage“ am 20. März, währenddessen wir mehr über dieses Wohltätigkeitsprojekt berichten und Geld dafür sammeln möchten. Wir hoffen, viele Menschen mit unserem Vorhaben erreichen und eine beachtliche Summe an die Mädchen überreichen zu können. Mehr Details werden in den nächsten Wochen hier erscheinen.

 

 

Zurück zu Liste KuKuK-News

  

Zurück zu KuKuK-Werkstatt virtuell

 

 

 

16. Februar 2022: Neuer Termin für Fredrik Vahle Konzert, Spendenaufruf für den Ahrtal, Fotoprojekt „Staubraub“ von Heiner Schultz

 

Schräge Lieder, schöne Töne - Fredrik Vahle liest, spielt und erzählt 

Das Konzert wird am Freitag, den 8. April um 19 Uhr in der KuKuK-Halle stattfinden. 

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/kartenvorverkauf/

 

Spendenaufruf für das Ahrtal 

Petra Brückmann, die 1. Vorsitzende der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Gießen – „Die Brücke“, hat uns über die aktuelle Situation im Ahrtal erhalten. Viele der Bewohner dort leben weiterhin unter sehr schlimmen Bedingungen und brauchen Unterstützung. 

Frau Brückmann war vor 2 Wochen dort und hat einen kleinen Bericht über ihren Besuch verfasst, den ich auf die KuKuK-Website gestellt habe. Leider wird kaum noch etwas über die verheerenden Zustände in den Medien berichtet. Frau Brückmann beschreibt eine Spendenaktion, bei der die Spende direkt an die betroffenen Familien geht und man mit 5€ im Monat helfen kann. Hier ist der Link zum Bericht:
https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/engagements/ahrtal/  

 

Fotoprojekt von Heiner Schultz - „Staubraub“ in Marburg

Die Frankfurter Künstlerin Line Krom erschaffte sich im Marburger Kunstverein Staub - den braucht sie für eins ihrer Projekte, bei dem sie - mit sehr ungewöhnlichen und interessanten Methoden – aus diesem Staub Gold gewinnen wird. Die ziemlich akrobatische und zugleich tänzerische Beschaffungs-Performance fand im Marburger Kunstverein statt. Dabei spielte der Boden eine geringere Rolle als die höheren Orte des Gebäudes: Den meisten Staub fand Krom in fünf Metern Höhe auf dem Dach des Windfangs.

 

Der Gießener Kulturjournalist Heiner Schultz, KuKuK-Mitgliedern und -besuchern durch seine Berichterstattung über den Verein seit langem bekannt, dokumentierte die Aktion künstlerisch. Er folgte der Künstlerin bis an die höchste Stelle, um nur ja nichts zu verpassen. 

 

Das Projekt wurde durch ein Stipendium der Hessischen Kultur Stiftung ermöglicht.

  

Prospekt Projekt Heiner Schultz als PDF

 

 

Zurück zu Liste KuKuK-News

  

Zurück zu KuKuK-Werkstatt virtuell

 

 

Auf Fotos klicken, um zu vergrößern 

 

 

9. Februar 2022: Konzert mit Fredrik Vahle wird verschoben und Mitgliederversammlung fällt aus

 

Wie man sich schon vorstellen konnte, wird das für den 25.2. geplante Konzert mit Fredrik Vahle nicht stattfinden können. Es wird noch nach einem Ersatztermin gesucht und wird so bald wie möglich bekanntgegeben. 

 

Wie letzte Woche berichtet wird die nächste Ausstellung "Sehnsuchtsorte" ohne Vernissage am Samstag, den 26.2. eröffnet. 

 

Wir hoffen auch bald einen Ersatztermin für den ausgefallenen Vortrag "Eine Reise zu den Vögeln Deutschlands und Europas" von Prof. Gerald Reiner festlegen zu können. 

 

Es ist noch zu früh, um eine Mitgliederversammlung zu halten. Mit ein bisschen mehr Zuversicht setzen wir auf Mittwoch, den 30. März um 19.30 Uhr.

 

Wenn man manchen Forschern glauben kann, sind wir im Endspurt der Pandemie. Das ist definitiv zu schön, um wahr sein zu können, oder? 

 

 

Zurück zu Liste KuKuK-News

  

Zurück zu KuKuK-Werkstatt virtuell

 

 

 

2. Februar 2022: Gemeinschaftsausstellung und KleinKunst

Eins ist sicher. Covid macht das Leben kompliziert und zurzeit schmeißt unsere Pläne um. Die größte Kunst ist, flexibel zu bleiben und so gut wie möglich mit den dauernd ändernden Entwicklungen zurechtzukommen. Deswegen wurde entschlossen, die Öffnung der Gemeinschaftsausstellung „Sehnsuchtsorte“ um eine Woche auf Samstag, den 26. Februar zu verschieben. Es ist noch unklar, ob das Konzert mit Fredrik Vahle am 25. Februar stattfinden wird. Wir geben so bald wie möglich Bescheid. 

Wir versuchen, optimistisch zu bleiben und möchten eine KleinKunst-Veranstaltung ankündigen: „Der Mensch, solange er noch lebt“ - ein humorvolles Abendprogramm aus Poesie, Theater und Chansons. 

 

Am 1. und 2. April 2022 jeweils um 19.30 Uhr in der Kulturreihe „KleinKunst im KuKuK“ findet ein vergnügliches Abendprogramm aus Poesie, Theater und Chansons mit Helga Liewald und Achim Weimer statt. „Der Mensch, solange er noch lebt“ ist eine humorvoll-poetische Betrachtung des homo - optimistisch genannt - sapiens, wie er leibt und lebt und den Zug verpasst. Eingebettet in eine charmante Spielhandlung entfaltet sich auf der Bühne ein Reigen von Gedichten und Liedern, begleitet von Helga Liewald am Klavier.

 

Einmal Mäuschen in einer Kreativwerkstatt sein – diesen Einblick ins offene Künstlerherz gewähren dem Publikum „Judith“ (Liewald) und „Lysander“ (Weimer). Eben sind sie dabei, ein neues Stück über „den Menschen, solange er noch lebt“ zu entwickeln. Er schreibt, sie komponiert, beide springen in die scheinbar aus dem Moment heraus entstehenden Figuren.

Der Eintritt ist 15€. Karten sind über https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/kartenvorverkauf/ oder unter 0641-870159 erhältlich.

 

 

Zurück zu Liste KuKuK-News

  

Zurück zu KuKuK-Werkstatt virtuell

 

 

 

 

26. Januar 2022: Weiter geht’s trotz Corona

 

KuKuK in der Pandemie

Obwohl die Fallzahlen der Pandemie stark ansteigen und dem erwarteten Höhepunkt der vierten Welle Mitte Februar, plant der KuKuK, die Gemeinschaftsausstellung „Sehnsuchtsorte“ am 19. Februar zu eröffnen. Höchstwahrscheinlich wird auf eine Vernissage verzichtet und je nach Pandemie-Lage wird dafür eher eine Finissage stattfinden.

Bis jetzt steht die Frederik-Vahle-Veranstaltung am 25. Februar noch an. Falls es eine Änderung gibt, wird dies rechtzeitig berichtet. Kartenvorbestellungen:
https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/kartenvorverkauf/

 

KuKuK-Versammlungen

Die heute, am 26.1. geplante Mitgliederversammlung entfällt, aber die für den 23. Februar und den 30. März vorgesehenen werden je nach Pandemie-Lage stattfinden. Die diesjährige Jahreshauptversammlung ist nun für den 27. April geplant. 

 

KuKuK-Kunstwoche

Die Planung der KuKuK-„Kunstwoche“ für KuKuK-Mitglieder (20.-26. Juni) hat begonnen. Erste Ideen dazu sind: 

1) Die Hauptidee ist, dass es eine „offene Werkstatt“ wird, in der alleine oder auch in Gemeinschaft gearbeitet werden kann.

2) Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, aber mit Flexibilität in der Anwesenheit. 

3) Am Schluss soll eine Werkschau der Arbeiten mit dem Motto. „Tag der offenen Tür“ stattfinden.

4) Ines Scheurmann wird Unterstützung in der Keramikwerkstatt anbieten. 

5) Barbara Yeo-Emde will eine Fotogruppe bilden und die Ergebnisse am Ende der Woche mit dem Beamer präsentieren. 

6) Gabi Herlitz hat sich bereiterklärt, in ihre „Kasten-Technik mit Wachsoberflächen“ einzuführen. 

7) Seit Jahren hat der KuKuK eine Druckmaschine im Atelier, die eventuell zum Einsatz gebracht wird. 

 

Weitere Anregungen sind erwünscht. In den nächsten Wochen wird es einen Rundbrief an die Mitglieder zu diesem Thema geben. 

 

 

Zurück zu Liste KuKuK-News

  

Zurück zu KuKuK-Werkstatt virtuell

 

 

 

 

19. Januar 2022: Ausstellung in der ev. Familienbildungsstätte Wieseck und KuKuK’s Global Creativity Corner, Die Demokratie in der USA steht auf der Kippe

 

Ausstellung in der ev. Familienbildungsstätte Wieseck 

Seit dem 10.1. hängt eine Ausstellung von KuKuK-Mitgliedern in der ev. Familienbildungsstätte Wieseck. Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler sind: Vera Bennung Corominas, Dieterich Emde, Ulrike Kirschbaum, Marita Meurer, Barbara Ritzkowski, Ines Scheurmann, Ilse-Marie Weiß, Dieter Weiß, Ingid Wortmann-Wilk und Barbara Yeo-Emde. Die Ausstellung läuft bis zum 8.4. und kann während der Öffnungszeiten kostenfrei gesehen werden. Mehr Information.

 

Umstrukturierung der KuKuK-Webseite

Es sind inzwischen fast zwei Jahre, seitdem die Werkstatt wegen Covid virtuell auf der KuKuK-Website präsentiert wird. Es wird Zeit für etwas Neues! Die letzte Ausgabe der virtuellen KuKuK-Ausstellung (Nr.100) wird am 15. April erscheinen. Ausstellung Nr.150 der European Domestic Art Challenge wird am 19. Mai zum letzten Mal erscheinen. Demnächt wird zusätzlich die Textwerkstatt am Montag abgesetzt.

 

Mit dem neuem Format „KuKuK's Global Creativity Corner -KGCC-“  lädt der KuKuK die eigenen Mitglieder und bisherige Gastkünstler ein, sich mit einem kleinen Steckbrief und einem eigenen kreativen Projekt oder einer „Ausstellung“ vorzustellen. Auch neue Teilnehmer sind gewünscht. Man kann seine Kreationen aller Art oder ein Projekt zeigen – nicht nur bildende Kunst, sondern z. B. auch Musik, Texte, Poesie, Kochen, Blumen/Garten, Videos, Kunsthandwerk. Gruppen oder Schulklassen können ebenfalls teilnehmen, das Wichtigste ist Kreativität.

 

Ab Donnerstag, den 26. Mai wird einmal pro Woche ein Beitrag im neuen Format auf der KuKuK-Webseite erscheinen. 

Ab sofort kann man seinen Beitrag unter der weiterhin gültigen Emailadresse edac@kukuk-wettenberg.de einreichen. Einsendungen für eine virtuelle Ausstellung sollten zwischen 10 und 15 Bilder betragen.

 

Die Demokratie in der USA steht auf der Kippe 

 

Wer genaue Informationen über die Umstände um den bitteren Kampf für Wählerrechte in den USA lesen möchten, habe ich für die Textwerkstatt am Montag darüber geschrieben.

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-werkstatt-virtuell/montags-kukuk-textwerkstatt/kukuk-textwerkstatt-2022/#demo

 

 

Zurück zu Liste KuKuK-News

  

Zurück zu KuKuK-Werkstatt virtuell

 

12.1.2022 KuKuK-News - Verschiebung der Öffnung der KuKuK-Halle, Kartenvorbestellungen für das Konzert am Freitag, den 25. Februar mit Fredrik Vahle und KuKuKs virtuelle Welt

 

Leider bestimmt Covid weiterhin alles. Deswegen hat KuKuK seine Öffnung am Wochenende verschoben. Die erste Vernissage und die erste KleinKunst-Veranstaltung des Jahres waren für den 15. bzw. den 29. Januar geplant. Mit der momentanen Covid-Situation wurde entschieden, bis Ende Januar die Weiterentwicklung der Pandemie abzuwarten, in der Hoffnung, das vorgesehene Jahresprogramm 2022 in der KuKuK-Halle so weit wie möglich durchführen zu können. 

 

Hoffentlich werden die Vernissage für die Gemeinschaftsausstellung „Sehnsuchtsorte“ am 19. sowie das Konzert mit Fredrik Vahle am 25. Februar stattfinden können. Ab dem 12.1. werden wir vorsichtshalber mit der Werbung und Kartenreservierung für das Konzert beginnen. Karten können über https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk/kartenvorverkauf/ 

oder unter 0641-870159 vorbestellt werden.

 

Es scheint gut möglich, dass sich spätestens im März die Verhältnisse verbessern werden, was bedeutet, dass unsere Planung ab diesem Zeitpunkt zum größten Teil mit wenigen Änderungen realisiert werden kann. Die ursprünglich erste Ausstellung des Jahres „Verbindungen II“ von der Gruppe „Kunstspinnerei“ wird voraussichtlich am 23. April eröffnet. Dafür muss die Gemeinschaftsausstellung „Rot, eine besondere Farbe“ weichen. Für eventuell ausgefallene KleinKunst-Veranstaltungen wird versucht, Ersatztermine zu finden.

 

Um auf dem Laufenden zu bleiben, lohnt es sich, öfters auf die ständig gepflegte KuKuK-Webseite zu schauen. Dieser Bericht ist der erste Eintrag für 2022. Ab Morgen geht es mit European Domestic Art Challenge-EDAC, die einmal in der Woche abwechselnd dienstags und donnerstags erscheint, und am Freitag mit der virtuellen KuKuK-Ausstellung weiter. Montags gibt es die Textwerkstatt.

www.kukuk-wettenberg.de oder https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-werkstatt-virtuell/

 

Es sind inzwischen fast zwei Jahre, seitdem die Werkstatt virtuell auf der KuKuK-Website präsentiert wird. Es wird Zeit, etwas Anderes zu machen. Die letzte Ausgabe der virtuellen KuKuK-Ausstellung Nummer 100 wird am 15. April erscheinen. Ausstellung 150 der EDAC wird am 19. Mai zum letzten Mal in dieser Form erscheinen. 

 

Als Alternative wird der KuKuK die eigenen Mitglieder und Gäste einladen, sich mit einem kleinen Steckbrief und einer eigenen „Ausstellung“ vorzustellen. In den nächsten Wochen wird das Konzept voll ausgearbeitet werden und Kontakt mit den Teilnehmern der letzten zwei Jahre aufgenommen. Auch neue Künstler werden die Möglichkeit haben, sich anzumelden. Man kann seine Kreationen aller Art oder ein Projekt vorzeigen. 

 

 

Wie man sieht, ist der KuKuK trotz Corona immer rührig. Seit Anfang der Pandemie versuchen wir optimistisch und flexibel zu bleiben. Wenn einige Berichte der letzten Tage stimmen, kann es sehr gut möglich sein, dass sich der Virus bald endlich ausgetobt hat und dass wir wieder ein halbwegs normales Leben werden führen können. Das wünscht der KuKuK für die ganze Welt.

 

Zurück zu Liste KuKuK-News

  

Zurück zu KuKuK-Werkstatt virtuell

 

Zeitungsartikel über die Ausstellung des KuKuK-Mitglieds Gabriele Köhlinger mit Stafanie Küster und Michael in der VHS Büblingshausen